WDR 3Rubrik anzeigen
WDR 3 Hörspiel
Die Sünden der Väter
Roubaix - eine Industriestadt im Norden Frankreichs. Die algerischen Zuwanderer sind in zwei Lager gespalten: in "Fellaghas", die einst für die Unabhängigkeit kämpften, und "Harkis", die mit den französischen Kolonialherren kollaborierten. Und die Spannung beginnt zu eskalieren. // Von Lakhdar Belaïd / Regie: Jörg Schlüter / WDR 2002 / www.hoerspiel.wdr.de
(22.02.19 11:00 Uhr)
Hören
KiRaKaRubrik anzeigen
KiRaKa - Kinderhörspiele im WDR
Die Abenteuer und Irrfahrten des Odysseus - 01 von 03
KiRaKa - Kinderhörspiel im WDR: ab 7 Jahre: Es gibt viele Geschichten über Abenteurer und Irrfahrten - die des griechischen Helden Odysseus ist aber bis heute die berühmteste. Zehn Jahre lang war er unterwegs und machte dabei auch immer wieder Abstecher in sagenumwobene griechische Unterwelt ...
(22.02.19 11:00 Uhr)
Hören
NDR KulturRubrik anzeigen
NDR Kultur - NachGedacht
Junge Greise und ein greiser Junge
"Phantasielos" heißt jetzt "unideologisch": Alexander Solloch - seit kurzem selbst in einem Alter, in dem man endgültig nicht mehr als jung gelten kann - wundert sich über 30-jährige Berufssenioren.
(22.02.19 10:20 Uhr)
Hören
WDR 2Rubrik anzeigen
WDR 2 Kabarett
Becker/Jünemann: Gottgewollt
Der Vatikan tagt zum Thema sexueller Missbrauch in der katholischen Kirche. Jürgen Becker und Didi Jünemann haben so ihre Zweifel, ob das zu einem vernünftigen Ergebnis führen kann. Autor/-en: Becker/Jünemann.
(22.02.19 10:16 Uhr)
Hören
DeutschlandfunkRubrik anzeigen
Nachrichten - Deutschlandfunk
Nachrichten vom 22.02.2019, 10:00 Uhr
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten
(22.02.19 10:00 Uhr)
Hören
DeutschlandfunkRubrik anzeigen
Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Witz, Weihrauch, Kohlen-Klau: Kardinal Frings legt vor 50 Jahren Ämter nieder
Autor: Serup-Bilfeldt, Kirsten Sendung: Tag für Tag
(22.02.19 09:51 Uhr)
Hören
DeutschlandfunkRubrik anzeigen
Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Religion und Klang - Im Anfang war der Sound
Was hat "Ambient Music" mit Religion zu tun? Eine ganze Menge, sagt die Religionswissenschaftlerin Rosalind Hackett. Sie fordert, Religionen verstärkt anhand von Klängen zu analysieren, denn bislang habe sich die Religionsforschung weitgehend taub gestellt. Von Christian Röther www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag
(22.02.19 09:43 Uhr)
Hören
DeutschlandfunkRubrik anzeigen
Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Missbrauch durch Geistliche - auch Polens Kirche unter Druck
Autor: Pallokat, Jan Sendung: Tag für Tag
(22.02.19 09:39 Uhr)
Hören
DeutschlandfunkRubrik anzeigen
Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Missbrauch in Chile: Kirche im Kreuzfeuer der Kritik
Autor: Marusczyk, Ivo Stephan Sendung: Tag für Tag
(22.02.19 09:36 Uhr)
Hören