Radioprogramm

Deutschlandfunk Kultur

Jetzt läuft

Nachrichten

05.00 Uhr
Nachrichten

05.05 Uhr
Studio 9

Kultur und Politik am Morgen Mit Buchkritik

05.30 Uhr
Nachrichten

05.50 Uhr
Aus den Feuilletons

06.00 Uhr
Nachrichten

06.20 Uhr
Wort zum Tage

Ulrike Greim, Weimar Evangelische Kirche

06.30 Uhr
Nachrichten

07.00 Uhr
Nachrichten

07.20 Uhr
Politisches Feuilleton

07.30 Uhr
Nachrichten

07.40 Uhr
Interview

08.00 Uhr
Nachrichten

08.30 Uhr
Nachrichten

09.00 Uhr
Nachrichten

09.05 Uhr
Im Gespräch

Fotograf Thomas Billhardt im Gespräch mit Katrin Heise

10.00 Uhr
Nachrichten

10.05 Uhr
Lesart

Das Literaturmagazin

11.00 Uhr
Nachrichten

11.05 Uhr
Tonart

Das Musikmagazin am Vormittag

11.30 Uhr
Musiktipps

12.00 Uhr
Nachrichten

12.05 Uhr
Studio 9 - Der Tag mit ...

13.00 Uhr
Nachrichten

13.05 Uhr
Länderreport

14.00 Uhr
Nachrichten

14.05 Uhr
Kompressor

Das Popkulturmagazin

14.30 Uhr
Kulturnachrichten

15.00 Uhr
Nachrichten

15.05 Uhr
Tonart

Das Musikmagazin am Nachmittag

15.30 Uhr
Musiktipps

15.40 Uhr
Live Session

16.00 Uhr
Nachrichten

16.30 Uhr
Kulturnachrichten

17.00 Uhr
Nachrichten

17.05 Uhr
Studio 9

Kultur und Politik am Abend

17.30 Uhr
Kulturnachrichten

18.00 Uhr
Nachrichten

18.30 Uhr
Weltzeit

Moderation: Katrin Materna Slowakei unter Fico Schulterschluss mit Viktor Orbán Von Marianne Allweiss Zehntausende protestieren seit Robert Ficos Comeback als Regierungschef der Slowakei. Bilder, die ans Frühjahr 2018 erinnern, als nach dem Journalistenmord an Ján Kuciak und seiner Verlobten die Massen Ficos Rücktritt forderten. Kaum wieder da, will er Reformen, die den Kampf gegen Korruption und das organisierte Verbrechen schwächen. Wichtige Posten im Land besetzt er mit Gefolgsleuten um. Mit seiner pro-russischen Haltung verscherzt es sich gerade unter anderem mit dem einstigen Bruderland Tschechien. Mit Viktor Orbán hingegen übt er den Schulterschluss. Gegner werfen ihm einen Frontalangriff auf den Rechtstaat vor. Noch hält Präsidentin Zuzana Caputová kraft ihres Amtes dagegen. Doch bei den Wahlen am 23. März tritt sie nicht mehr an. Peter Pellegrini könnte sie beerben, ein Vertrauter Ficos.

19.00 Uhr
Nachrichten

19.05 Uhr
Zeitfragen

Kultur und Geschichte - Magazin

19.30 Uhr
Zeitfragen. Feature

Küche ohne Koch Die ewige Rückkehr des Automatenrestaurants Von Robert Sollich und Frank Riede Seit 1896 das weltweit erste Automatenrestaurant in Berlin eröffnete, war die Vorstellung, dass Maschinen uns gastronomisch versorgen, ein Zukunftsversprechen. Immer wieder versuchten sich Wissenschaft und Technik daran, den Menschen von der Last des Zubereitens und Bedienens zu befreien. Gibt es angesichts des Personalmangels in der Gastronomie und sinkender Rentabilität von Kantinen in den Zeiten von Homeoffice eine erneute Renaissance von Automatenrestaurants?

20.00 Uhr
Nachrichten

20.03 Uhr
Konzert

Musiikkitalo, Helsinki Aufzeichnung vom 28.02.2024 Magnus Lindberg Konzert für Viola und Orchester (Uraufführung) Johannes Brahms Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98 Lawrence Power, Viola Finnisches Radio-Symphonieorchester Leitung: Nicholas Collon

21.30 Uhr
Alte Musik

Preußen zwischen Basse de Viole und Violoncello Musikalische Leidenschaften Friedrich Wilhelms II. Von Bernd Heyder (Wdh. v. 31.03.2015) Kaum mehr als ein Jahrzehnt lang regierte Friedrich Wilhelm II. bis zu seinem Tod im November 1797 als preußischer König. Er war der Nachfolger seines Onkels, Friedrichs II., aus dessen übergroßem Schatten er sich nie so recht zu lösen vermochte. Entsprechend zwiespältig fällt das Urteil der Nachwelt über die Regentschaft des kunstsinnigen Lebemannes aus, die geprägt war von den politischen Turbulenzen, in die Europa im Zuge der französischen Revolution geriet. In der Musikgeschichte kommt dem Monarchen indes eine bedeutendere Rolle zu als seinem Flöte spielenden Vorgänger mit dem notorisch konservativen Musikgeschmack. So ist Friedrich Wilhelm II. noch heute vielen Musikliebhabern als veritabler Cellist auf dem Königsthron ein Begriff, den Haydn, Mozart, Beethoven und Boccherini mit wegweisenden Kompositionen bedachten. Gleichwohl war der Monarch auch hier eine Figur des Übergangs, hatte er sich doch in seiner Jugend noch leidenschaftlich der Viola da Gamba gewidmet.

22.00 Uhr
Nachrichten

22.03 Uhr
Hörspiel

Exzess Eine Techno-Oper Von Noam Brusilovsky und Tobias Purfürst Regie: die Autoren Mit: Susanna Hurrell, Peter Becker, Kilian Jörg, Jorinde Schulz, Lisa Hrdina, Rainer Sellien, Aviran Edri, Amy Benkenstein, Hannah Müller, Chiara Palmer Komposition: Tobias Purfürst Libretto: Noam Brusilovsky Ton und Technik: Nikolaus Löwe und Ulrich Hieber Produktion: RBB 2023 Länge: 53'49 Drogentod im Club - Feiern bis an die physische Grenze? Noam Brusilovsky und Tobias Purfürst beleuchten das Sterben im Exzess und auf der Opernbühne. Eine Techno-Oper mit Susanna Hurrell. Auf ihrer Weltreise machen Jessica und Brian Station in Berlin, Hauptstadt der Club-Kultur. Ihr Ziel: Berlins bekanntester Techno-Club. Auf seiner Tanzfläche bewegen sich jedes Wochenende Tausende von Besuchenden aus der ganzen Welt unisono im Tempo des Beats. Doch das Feiern im TEMPEL ist exklusiv. Wer hineindarf, darüber entscheidet der Türsteher. Filme und Fotos sind streng verboten. Exzess - von Samstagabend bis Montagmorgen. Club to Death lautet das Ziel vieler Partygänger, und Drogen gehören durchaus dazu. Jessica wird dies zum Verhängnis. Durch eine Überdosis stirbt sie in dieser Nacht. Noch im Club versagen ihre Organe. Die Techno-Oper erzählt spekulativ vom Sterben im Club. Die wahre Begebenheit des Todesfalls einer Clubbesucherin wird zu einem technoiden Epos, und wie in zahlreichen berühmten Sterbearien aus der klassischen Oper singt auch die Protagonistin zu dem ununterbrochenen Technoset ihre tragische Aria finale. Noam Brusilovsky, geboren 1989 in Haifa (Israel), studierte Schauspiel und Regie an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch und arbeitet als Theater- und Hörspielmacher. Seine Hörspiele "Broken German" (SWR 2017) und "Adolf Eichmann: Ein Hörprozess" (rbb/Deutschlandfunk 2021) erhielten den Deutschen Hörspielpreis der ARD, seine gemeinsame Arbeit mit der Sängerin Lucia Lucas "Die Arbeit an der Rolle" (SWR 2021) wurde mit dem 71. Hörspielpreis der Kriegsblinden ausgezeichnet. Für den Deutschlandfunk inszenierte er auch die Produktionen "Woran man einen Juden erkennen kann" (2016) und "Der Tod des Iwan Iljitsch/Sterben in Bern" (2019). Zuletzt "Faust (hab' ich nie gelesen)" (SWR/Dlf 2022), das zum Hörspiel des Monats November 2022 gekürt wurde. Tobias Purfürst, Musikproduzent und Klangkünstler. Nach einem klassischen Klavierstudium fokussierte er sich auf Sounddesign, experimentelle und Filmmusik-Komposition. Seine Arbeiten wurden auf Festivals gezeigt, darunter: Ars Electronica (2012), EMAF (2013), Transmediale (2013), Addicted to Random Festival, Halle (2013). Unter seinem Künstlernamen AKROBAT produziert er elektronische Musik für Theater, Museen und Multimediaprojekte. 2022 kreierte er die Klangkomposition für die Ausstellung "Zerheilt" im Jüdischen Museum Berlin. Zuletzt: Komposition für das Theaterstück "Arche Nova" am Volkstheater München (2022).

23.00 Uhr
Nachrichten

23.05 Uhr
Fazit

Kultur vom Tage

23.30 Uhr
Kulturnachrichten

23.50 Uhr
Kulturpresseschau

00.00 Uhr
Nachrichten

00.05 Uhr
Neue Musik

Doneaueschinger Musiktage Baar Sporthalle, Bartók-Saal Aufzeichnungen vom 20.- 22.10.2023 Clara Iannotta (*1983) "Where the dark earth bends" (Uraufführung) Olga Neuwirth (*1968) "Black dwarf" (Uraufführung) Younghi Pagh-Paan (*1945) "Frau, warum weinst du? Wen suchst du?" (Uraufführung) RAGE Thormbones Yarn/Wire SWR Symphonieorchester Leitung: Ingo Metzmacher Vorgestellt von Carolin Naujocks

01.00 Uhr
Nachrichten

01.05 Uhr
Tonart

Rock Moderation: Mathias Mauersberger

02.00 Uhr
Nachrichten

03.00 Uhr
Nachrichten

04.00 Uhr
Nachrichten