Radioprogramm
MDR KULTUR
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne MV
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- B5 aktuell
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- Bayern plus
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- FluxFM Berlin
- FM4
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio Ö3
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- InfoRadio
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- multicult.FM
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Plus
- Ö1
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Brocken
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio2-Day
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb Kultur
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- rumir
- Schlager Radio
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR2
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
Das ARD-Nachtkonzert (IV)
Antonín Dvorák: Prager Walzer D-Dur (Budapest Festival Orchestra: Iván Fischer) Domenico Cimarosa: Konzert c-Moll (François Leleux, Oboe; Münchener Kammerorchester) Henry Purcell: "The Fairy Queen", The Third Act Suite (Le Concert des Nations: Jordi Savall) Sergej Rachmaninow: Mélodie e-Moll, op. 3, Nr. 3 (David Geringas, Violoncello; Ian Fountain, Klavier) Wolfgang Amadeus Mozart: Serenata notturna D-Dur, KV 239 (Camerata Nordica: Terje Tønnesen) Johann Nepomuk Hummel: Fagottkonzert F-Dur, Rondo (Karen Geoghegan, Fagott; Orchestra of Opera North: Benjamin Wallfisch)
MDR KULTUR am Morgen
Aktuelle Beiträge aus Kultur, Politik und Gesellschaft, das Wort zum Tage, Kalenderblatt, Medienschau und Feuilleton. Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr. Außerdem die aktuellen Empfehlungen mit Album der Woche (Mo), Buch der Woche (Di), Sachbuch der Woche (Mi), Filme der Woche (Do), und Empfehlungen fürs Wochenende (Fr) MDR KULTUR - Lesezeit | Zum 150. Geburtstag von Heinrich Mann am 27. März
Die Jugend und die Vollendung des Königs Henri Quatre
(14) Das neue Jahrhundert Von Heinrich Mann 1603 stirbt die Königin von England, die mächtige Verbündete Henris. Ihr Nachfolger, Jakob I. besitzt kaum Macht in seinem eigenen Land. Henris Frau, Marie de` Medici, nun Mutter des künftigen Thronfolgers, drängt ihn, die Macht der katholischen Kirche auszubauen und die Gesellschaft Jesu, den wichtigsten katholischen Orden, ins Land zu holen. Seit sie Henri einen Thronfolger, den Dauphin geboren hat, ist sie die eigentliche Herrscherin am Hof. Gleichzeitig gilt es immer wieder, Verschwörungen im eigenen Land niederzuringen. Immer mehr sieht Henri seine Macht schwinden. Noch einmal aber fasst er einen großen Plan. Er versucht, einen Bund europäischer Staaten zu gründen, um einen gemeinsamen Angriff gegen Spanien und das Haus Habsburg in die Wege zu leiten. Ein weitblickender, kluger politischer Vorsatz, der aber nicht mehr in Erfüllung gehen soll. Regie: Fritz Göhler Bearbeitung: Alfred Schrader Produktion: Rundfunk der DDR 1971 Sprecher: Gerry Wolf (28 Min.)
MDR KULTUR am Vormittag
Kalenderblatt, Kulturtipps, Feuilleton und das Gedicht. Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.
MDR KULTUR am Mittag
Aktuelle Berichte zu den wichtigsten Themen des Tages. Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.
Die Reise um mein Zimmer (5/10)
Von Xavier de Maistre Regie: Steffen Moratz Produktion: MDR 2021 Sprecher: Matthias Bundschuh
MDR KULTUR am Nachmittag
Der Blick in die Welt bei MDR KULTUR international, aktuelle Berichte aus dem kulturellen und politischen Leben. Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.
MDR KULTUR Spezial Musik
Die Musikredakteure von MDR KULTUR stellen montags zwischen 18:05 und
Uhr Neuerscheinungen aus dem aktuellen Musikmarkt vor. Die
Auswahl reicht von Jazz, Pop, Weltmusik, Chanson, Folk bis Elektronik. MDR KULTUR - Lesezeit | Zum 150. Geburtstag von Heinrich Mann am 27. März
Gespräch mit meiner Mutter
Hörspiel von André Herzberg Was bleibt dem Sohn, nachdem er seine Mutter begraben hat, außer Ratlosigkeit? Erinnerungen natürlich: An seine Kindheit und Jugend, an ihre Fürsorglichkeit und Bevormundung. Auch an ihr eigenes Leben vorher und nachher, soweit er davon weiß. An die Zeit des Alters, der Krankheit, schließlich der letzten Tage. Erinnerungen und womöglich viel Kram: Briefschaften, Akten, Zeugnisse, Fotos. Anhaltspunkte, aus denen der Sohn A.H. sich die Biografie seiner Mutter zu vergegenwärtigen versucht: Die jüdische Berliner Familie, aus der sie kommt. Die Emigration nach England. Die Arbeit für die Kommunistische Partei. Dann im Osten Deutschlands eine Laufbahn als Staatsanwältin, mit drei Kindern und, wie man noch nicht sagte: alleinerziehend. Später die Jahre beim Weltfriedensrat in Helsinki, nach '89 der Bruch mit der PDS. Was auch bleibt: Das dringende Bedürfnis nach einem Gespräch - einem Gespräch über all das, was ein Leben lang in der Luft lag und nie ausgesprochen wurde. Nach einem Gespräch, für das es zu spät ist, und das man trotzdem nachzuholen versucht. André Herzberg, geboren in Berlin 1955, ist vor allem als Musiker und Sänger bekannt. Als Frontmann von "Pankow" gehörte er zu den Protagonisten der Ostrock-Szene. Neben seiner 1991 einsetzenden Solo- Karriere ist er auch als Autor hervorgetreten: mit dem Erzählungsband "Geschichten aus dem Bett" (2000) und dem autobiografischen Roman "Mosaik" (2004). 2007 produzierte der DLF sein Hörspiel "Die wundersame Geschichte eines Ostrockers, erzählt von ihm selbst". Regie: Götz Fritsch Komponist: André Herzberg Produktion: MDR/DLR Kultur 2011 Sprecher: André Herzberg - André Herzberg Corinna Harfouch - Mutter Deborah Kaufmann - Großmutter Peter Ambros - Schwiegervater Frank Sieckel - Staatsanwaltschaft Andreas Keller - Firma Landsberger Oliver Urbanski - Sohn Wolf-Dietrich Rammler - Hilfsstaatsanwalt Jörg Pose - Stimme Bürokratie Kathleen Morgeneyer - Doris Wetterhahn (54 Min.)
Das ARD-Nachtkonzert (I)
Ludwig van Beethoven: "Leonoren-Ouvertüre Nr. 2" (Kammerakademie Potsdam: Michael Sanderling) Carl Philipp Emanuel Bach: Violoncellokonzert a-Moll, Wq 170 (Hans-Jacob Eschenburg, Violoncello; Kammerorchester Carl Philipp Emanuel Bach: Hartmut Haenchen) Robert Schumann: Aus "Album für die Jugend", op. 68 (Olli Mustonen, Klavier) Gustav Holst: "Die Planeten", op. 32 (Cantus Domus; Ensemberlino Vocale; Deutsches Symphonie-Orchester Berlin: Hannu Lintu)
Das ARD-Nachtkonzert (II)
Jean-Baptiste Lully: "Alceste", Suite (Le Concert des Nations: Jordi Savall) Ludwig van Beethoven: Sonate Es-Dur, op. 27, Nr. 1 (Jean-Efflam Bavouzet, Klavier) Francis Poulenc: Orgelkonzert g-Moll, FP 93 (Gillian Weir, Orgel; City of London Sinfonia: Richard Hickox) Johannes Brahms: Streichquintett G-Dur, op. 111 (Roland Glassl, Viola; Mandelring Quartett) Jenö Hubay: Suite, op. 5. (Hagai Shaham, Violine; BBC Scottish Symphony Orchestra: Martyn Brabbins)
Das ARD-Nachtkonzert (III)
Antonin Wranicky: Konzert C-Dur (Malgorzata Kowalska-Stefaniak, Norbert Merkl, Viola; Münchner Rundfunkorchester: Christoph Poppen) Domenico Scarlatti: Sonate E-Dur, K 162 (Christian Zacharias, Klavier) Johann Sebastian Bach/Henry Wood: Suite Nr. 6 (BBC Symphony Orchestra: Leonard Slatkin)