Radioprogramm

SWR2

Jetzt läuft

SWR2 Mittagskonzert

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

Nachrichten

05.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Kultur Johann Wenzel Kalliwoda: Konzertouvertüre f-Moll op. 242 Kölner Akademie Leitung: Michael Alexander Willens Christoph Graupner: Concerto C-Dur Accademia Daniel Camille Saint-Saëns: Suite D-Dur, Romance op. 49 Ensemble Orchestral de Paris Leitung: Jean-Jacques Kantorow Édouard Lalo: "Fantaisie-ballet" Vladyslava Luchenko (Violine) Orchestre Philharmonique Royal de Liège Leitung: Jean-Jacques Kantorow Giovanni Benedetto Platti: Concerto grosso Nr. 5 g-Moll Akademie für Alte Musik Berlin Frédéric Chopin: Polonaise As-Dur op. 53 Maurizio Pollini (Klavier)

06.00 Uhr
SWR2 am Morgen

Kultur darin bis 8.30 Uhr: u. a. Pressestimmen, Kulturmedienschau und Kulturgespräch 6:00 - 6:07 SWR2 Aktuell 6:20 - 6:24 SWR2 Zeitwort 05.12.1968: Joseph Beuys lässt seine Hände sprechen Von Reinhard Ermen 6:30 - 6:34 Nachrichten 7:00 - 7:07 SWR2 Aktuell 7:30 - 7:34 Nachrichten 7:57 - 8:00 Wort zum Tag 8:00 - 8:07 SWR2 Aktuell

08.30 Uhr
SWR2 Wissen

Friedensnobelpreisträger Nelson Mandela und der Sieg über die Apartheid Feature Von Jana Genth Nelson Mandela gilt als Nationalheld Südafrikas und als Ikone, die für Vergebung steht. Geboren wurde er am 18. Juli 1918. Er wuchs auf dem Land auf, wurde von einem Häuptling erzogen, schaffte es trotz Rassismus zu studieren. Er wurde zum unermüdlichen Kämpfer gegen die Apartheid und zum ersten schwarzen Präsidenten seines Landes. Zeit seines Lebens wollte Nelson Mandela gleiche Chancen für alle Menschen. Auch 27 Jahre Haft haben ihn nicht brechen können. Am 5. Dezember 2013 starb er in Houghton Estate / Johannesburg.

08.58 Uhr
SWR2 Programmtipps

Service (Verbraucherthemen)

09.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

Nachrichten

09.05 Uhr
SWR2 Musikstunde

Sergej Rachmaninow - Ein russisches Leben im Exil(2/5) Bildung Mit Ulla Zierau

10.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

Nachrichten

10.05 Uhr
SWR2 Treffpunkt Klassik

Musik. Meinung. Perspektiven. Kultur

11.57 Uhr
SWR2 Kulturtipps

Kultur

12.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

Nachrichten

12.05 Uhr
SWR2 Aktuell

Politik

12.30 Uhr
Nachrichten

12.33 Uhr
SWR2 Journal am Mittag

Gesellschaft Das Magazin für Kultur und Gesellschaft

12.59 Uhr
SWR2 Programmtipps

Service (Verbraucherthemen)

13.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

Nachrichten

13.05 Uhr
SWR2 Mittagskonzert

Komponistinnen - Tübinger Musikfest 2023 Kultur Trio Parnassus: Julia Galic (Violine) Michael Groß (Violoncello) Johann Blanchard (Klavier) Luise Adolpha le Beau: Klaviertrio d-Moll op. 15 Ethel Smyth: Klaviertrio d-Moll Clara Schumann: Klaviertrio g-Moll op. 17 (Konzert vom 4. Oktober in Tübingen) Den zahlreichen Komponistinnen, die immer noch zu selten aufgeführt werden, widmete Tübingen im September/Oktober 2023 ein zehntägiges Musikfest - beeindruckenden Persönlichkeiten, die großartige musikalische Werke schufen. In Vorträgen, Symposien, zahlreichen Konzerten, einem Wettbewerb, Filmen und Ausstellungen standen insbesondere Josephine Lang, Luise Adolpha Le Beau, Ethel Smyth und Emilie Mayer im Focus.

14.58 Uhr
SWR2 Programmtipps

Service (Verbraucherthemen)

15.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

Nachrichten

15.05 Uhr
SWR2 Leben

Ich bereue nichts - Eine Frau und 100 Jahre iranischer Geschichte Gesellschaft Von Wiktoria Rafiri Mama Dschun wurde 1928 im Süden Irans geboren. Sie war Zeugin vom Aufstieg und Fall der persischen Könige, erlebte und überlebte die Zeit der Islamischen Revolution und den Iran-Irak-Krieg, der den ganzen Nahen Osten erschütterte. Und sie musste die schwerste Entscheidung treffen, die das Leben einer Mutter abverlangt - die eigenen Kinder in die Fremde zu schicken. Eine Geschichte von Tod und Verlust, aber vor allem von der Liebe, die alles im Leben verändert. (SWR 2022)

15.30 Uhr
SWR2 Fortsetzung folgt

Nachtfrauen(14/24) Literatur/Lesung Roman von Maja Haderlap Gelesen von Petra Morzé und Gertrud Roll

15.55 Uhr
SWR2 lesenswert Kritik

Florian Werner - Die Zunge. Ein Portrait Literatur/Lesung Florian Werner befreit mit seinem so fundierten wie genüsslich zu lesendem Buch die Zunge aus ihrem Schattendasein. Hanser Berlin Verlag, 224 Seiten 24 Euro ISBN 978-3-446-27729-8 Der 1971 geborene Literaturwissenschaftler Florian Werner hat zuletzt mit seinem Buch "Der Stuttgart-Komplex" von sich Reden gemacht, wo er durchaus kritisch auf unsere Landeshauptstadt geblickt hat. Jetzt hat er in einem Großessay ein markantes Körperteil ins Visier genommen: "Die Zunge. Ein Portrait". Hören Sie einen von Andrea Gnam verfassten Beitrag.

16.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

Nachrichten

16.05 Uhr
SWR2 Impuls

Wissen aktuell Feature

16.58 Uhr
SWR2 Programmtipps

Service (Verbraucherthemen)

17.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

Nachrichten

17.05 Uhr
SWR2 Forum

Countdown zum Christkind - Was ist aus dem Advent geworden? Diskussion Eva Röder diskutiert mit Matthias Drobinski, Theologe und Chefredakteur der Zeitschrift Publik Forum Prof. Dr. Gunther Hirschfelder, Kulturwissenschaftler, Uni Regensburg Dr. Mithu Sanyal, Schriftstellerin und Journalistin Der Countdown läuft - bis Weihnachten! Manche von uns lesen das an den geöffneten Türchen des Adventskalenders ab oder zelebrieren es, indem sie an den Sonntagen eine Kerze am Adventskranz anzünden. Und zwischen Geschenkekauf- und Arbeitsstress gönnen wir uns vielleicht noch den Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt. Doch worum geht' s eigentlich in der Adventszeit und wie viel ist davon noch übrig? Ist dieser Fokus auf das Christliche, Weihnachten und die Zeit davor überhaupt noch zeitgemäß in unserer vielfältigen Gesellschaft? Und wie überhaupt besinnlich werden in diesen Zeiten?

17.50 Uhr
SWR2 Jazz vor sechs

Kultur Jimmy Green: Big buy Jimmy Greene Kevin Hays Ben Williams Otis III Brown Jimmy Green: Flowers Sheena Rattai Jimmy Greene Kevin Hays Ben Williams Otis III Brown

18.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

Nachrichten

18.05 Uhr
SWR2 Aktuell

Politik

18.30 Uhr
SWR2 Aktuell - Wirtschaft

Wirtschaft

18.40 Uhr
SWR2 Kultur aktuell

Gesellschaft

19.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

Nachrichten

19.05 Uhr
SWR2 Tandem

Die Klimaanwältin - Roda Verheyen verklagt Staaten und Konzerne Gespräch Moderation: Carmen Schmalfeldt Als Roda Verheyen 2015 den Energiekonzern RWE im Auftrag eines peruanischen Bauern verklagt, halten das alle für absurd. Ein Gletscher schmilzt und droht das Haus des Bauern wegzuschwemmen - eine Folge des Klimawandels. Daran haben Unternehmen wie RWE, die Kohlekraftwerke betreiben, einen Anteil. Doch es ist nicht verboten Kohle zu verbrennen. Als das Oberlandesgericht Hamm dennoch ihre Klage annimmt, ist nicht nur RWE sprachlos. Rechtsanwältin Roda Verheyen will, dass Unternehmen so zu mehr Verantwortung für den Klimaschutz gezwungen werden.

19.54 Uhr
SWR2 lesenswert Kritik

Literatur/Lesung Wiederholung von 15.55 Uhr

20.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

Nachrichten

20.05 Uhr
SWR2 Jazz Session

Homezone - Jazz in Südwest. Die SWR Big Band & Ola Onabulé Kultur

21.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

Nachrichten

21.05 Uhr
SWR2 JetztMusik

rewind - "Fehlstart (Detail)" von Sebastian Claren Kultur Mit Martina Seeber und Hannes Seidl Die Zeit rast. Und mit ihr wächst - Uraufführung um Uraufführung - das Repertoire der zeitgenössischen Musik. Im Schatten der Gegenwart erhebt sich ein Berg klingender Historie aus gefeierten, geliebten, gehassten oder auch einfach vergessenen Werken. Warum, weiß manchmal niemand mehr. Die Geschichte der Musik ist längst nicht geschrieben. In rewind blicken wir zurück auf (vermeintlich) Meisterhaftes und auf Musik, die vielleicht nur ein einziges Mal zu hören war. Über Sebastian Clarens Sextett, das 1999 die Szene begeisterte, unterhalten sich Martina Seeber und der Komponist Hannes Seidl.

22.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

Nachrichten

22.05 Uhr
SWR2 Forum

Countdown zum Christkind - Was ist aus dem Advent geworden? Diskussion Eva Röder diskutiert mit Matthias Drobinski, Theologe und Chefredakteur der Zeitschrift Publik Forum Prof. Dr. Gunther Hirschfelder, Kulturwissenschaftler, Uni Regensburg Dr. Mithu Sanyal, Schriftstellerin und Journalistin Der Countdown läuft - bis Weihnachten! Manche von uns lesen das an den geöffneten Türchen des Adventskalenders ab oder zelebrieren es, indem sie an den Sonntagen eine Kerze am Adventskranz anzünden. Und zwischen Geschenkekauf- und Arbeitsstress gönnen wir uns vielleicht noch den Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt. Doch worum geht' s eigentlich in der Adventszeit und wie viel ist davon noch übrig? Ist dieser Fokus auf das Christliche, Weihnachten und die Zeit davor überhaupt noch zeitgemäß in unserer vielfältigen Gesellschaft? Und wie überhaupt besinnlich werden in diesen Zeiten?

22.50 Uhr
SWR2 Jazz vor elf

Kultur Emily Wittbrodt: Gladly beyond Emily Wittbrodt, Annie Bloch, Wolfgang Pérez

23.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

Nachrichten

23.05 Uhr
SWR2 Musikstunde

Sergej Rachmaninow - Ein russisches Leben im Exil(2/5) Bildung Mit Ulla Zierau (Wiederholung von 9.05 Uhr)

00.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

Nachrichten

00.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Kultur Camille Saint-Saëns: Klavierkonzert Nr. 2 g-Moll Anna Malikova (Klavier) WDR Sinfonieorchester Köln Leitung: Thomas Sanderling Carl Philipp Emanuel Bach: Konzert F-Dur Wq 46 Ton Koopman, Tini Mathot (Cembalo) Amsterdam Baroque Orchestra Gaetano Brunetti: Streichquartett g-Moll op. 2 Nr. 1 Schuppanzigh-Quartett Johann Baptist Vanhal: Sinfonie g-Moll Capella Coloniensis Leitung: Hans-Martin Linde Sergej Prokofjew: "Leutnant Kishe", Suite Boris Statsenko (Bariton) WDR Sinfonieorchester Köln Leitung: Michail Jurowski

02.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

Nachrichten

02.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Kultur Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie g-Moll KV 183 Concentus Musicus Leitung: Nikolaus Harnoncourt Franz Schubert: Fantasie C-Dur D 934 Pieter Wispelwey (Violoncello) Paolo Giacometti (Klavier) Georg Friedrich Händel: Klavierkonzert B-Dur op. 7 Nr. 1 Ragna Schirmer (Klavier) Ensemble Dacuore Mélanie Bonis: Klavierquartett D-Dur op. 124 Mozart Piano Quartet Jean Sibelius: "Nächtlicher Ritt und Sonnenaufgang" op. 55 Philharmonia Orchestra Leitung: Simon Rattle

04.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

Nachrichten

04.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Kultur Leonard Bernstein: "Fancy Free", Ballett Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR Leitung: Neville Marriner Ludwig van Beethoven: Sonate Es-Dur op. 81a "Les Adieux" Jewgeni Kissin (Klavier) Marc-Antoine Charpentier: "Litanies de la Vierge" Les Arts Florissants Leitung: William Christie