Radioprogramm
SWR2
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR Schlager
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- BR24
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- FluxFM Berlin
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- Memoryhits FM<>Heartbeatradio
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Schlager
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Bollerwagen
- Radio Brocken
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio GoldStar
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Matchbox
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio Zett
- Radio2-Day
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb Kultur
- rbb24 Inforadio
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- rumir
- Schlager Radio
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR2
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- Toggo Radio Live
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
ARD-Nachtkonzert
Kultur Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate G-Dur KV 357 Güher und Süher Pekinel (Klavier) Antonín Dvorák: Romanze f-Moll op. 11 Thomas Zehetmair (Violine) Philharmonia Orchestra London Leitung: Eliahu Inbal Franz Schubert: Scherzo aus der Sonate C-Dur D 812 The Chamber Orchestra of Europe Leitung: Claudio Abbado Luigi Boccherini: Violoncellokonzert Nr. 4 C-Dur David Geringas (Violoncello) Orchestra da Camera di Padova e del Veneto Leitung: Bruno Giuranna Franz von Suppé: "Die Heimkehr von der Hochzeit", Ouvertüre Staatliche Philharmonie Kosice Leitung: Alfred Walter Louis Spohr: Klarinettenkonzert Nr. 1 c-Moll Christoffer Sundqvist (Klarinette) NDR Radiophilharmonie Leitung: Simon Gaudenz
SWR2 am Morgen
Kultur darin bis 8.30 Uhr: u. a. Pressestimmen, Kulturmedienschau und Kulturgespräch Musikliste: Georg Friedrich Händel: Ouvertüre zur Oper "Amadigi di Gaula" Les Paladins Leitung: Jérôme Correas Carl Philipp Emanuel Bach: 3. Satz Allegro aus der Klaviersonate a-Moll Wq 57 Nr. 2 Marc-André Hamelin (Klavier) Pablo de Sarasate: Introduction et tarantelle für Violine und Orchester op. 43 Itzhak Perlman (Violine) The Abbey Road Ensemble Leitung: Lawrence Foster Leonard Bernstein: America aus dem Musical "West Side Story" Manhattan Brass Franz Schubert: 3. Satz Allegro vivace aus der Violinsonate D-Dur D 384 Gidon Kremer (Violine) Oleg Maisenberg (Klavier) Gustav Holst: Finale "The Dargason" aus der St. Paul's Suite Budapest Strings Leitung: Károly Botvay Fritz Kreisler: Liebesleid (bearbeitet von Rachmaninow) Olga Kern (Klavier) Georg Philipp Telemann: 3. Satz Allegro aus dem Konzert für 2 Hörner, Streicher und Basso continuo D-Dur TWV 52:D2 Gijs Laceulle und Ricardo Rodriguez (Horn) Freiburger Barockorchester Leitung: Gottfried von der Goltz Domenico Scarlatti: Klaviersonate d-Moll K 1 Michail Pletnjew (Klavier) Johann Sebastian Bach: 4. Satz Bourrée aus der Ouvertüre Nr. 2 h-Moll BWV 1067 Musica Antiqua Köln Leitung: Reinhard Goebel Antonin Dvorák: Scherzo aus der Sinfonie Nr. 9 Jazz-Bearbeitung Kristjan Randalu (Klavier) Bodek Janke (Schlagzeug) João Pernambuco: Sons de Carrilhoes Christoph Denoth (Gitarre) Isaac Albéniz: Malagueña op. 165 Nr. 3, Bearbeitung Benedict Klöckner (Violoncello) Jose Gallardo (Klavier) Alan Silvestri: Back to the future (Film, 1985) The Outatime Orchestra Leitung: Alan Silvestri Iannis Konstantinidis: Allegretto con grazia, Tanz von den griechischen Inseln Isil Bengi (Klavier) Art Hickman: Rose room Philharmonix Georges Bizet: Galop (Le bal) aus der Orchestersuite Jeux d'enfants Orchestre du Capitole de Toulouse Leitung: Michel Plasson Scott Joplin: Rag-Time Dance: A Stop-Time Two Step für Klavier Benjamin Loeb (Klavier) 6:00 - 6:07 SWR2 Aktuell 6:20 - 6:24 SWR2 Zeitwort 28.11.1925: Die älteste Radioshow der USA startet Von Sabrina Fritz 6:30 - 6:34 Nachrichten 7:00 - 7:07 SWR2 Aktuell 7:30 - 7:34 Nachrichten 7:57 - 8:00 Wort zum Tag 8:00 - 8:07 SWR2 Aktuell
SWR2 Wissen
85 Jahre Kindertransporte nach Großbritannien - Eine Rettung mit Schattenseiten Feature Von Gabi Biesinger Am 2. Dezember 1938 kamen 200 jüdische Kinder mit dem ersten Kindertransport aus Deutschland in Großbritannien an. Bis zum Ausbruch des Krieges im September 1939 wurden auf diese Weise rund 10.000 Minderjährige in Großbritannien in Sicherheit gebracht. Betroffene "Kinder" erzählen ihre Geschichte, darunter der 90-jährige Alfred Dubs, der sich als Lord im britischen Oberhaus kritisch mit der aktuellen Flüchtlingspolitik der britischen Regierung auseinandersetzt. Auch die Kindertransporte selbst werden inzwischen kritisch diskutiert, insbesondere, dass die britische Regierung nur Kinder, aber nicht deren Eltern aufnahm, von denen dann viele von den Nationalsozialisten ermordet wurden.
SWR2 Musikstunde
Ein einziges Gedicht - und Musik(2/5) Bildung Joseph von Eichendorff: "Mondnacht" Mit Daniel Finkernagel Musikliste: Emilia Giuliani: Präludium op. 46 Nr. 1 Siegfried Schwab (Gitarre) Felix Mendelssohn Bartholdy: Der Jäger Abschied op. 50 Nr. 2 Rundfunkchor Berlin Leitung: Dietrich Knothe Anton von Webern: Im Sommerwind (Ausschnitt) Staatskapelle Dresden Leitung: Giuseppe Sinopoli Johannes Brahms: Mondnacht, Lied für eine Singstimme und Klavier WoO 21 Dietrich Fischer-Dieskau (Bariton) Daniel Barenboim (Klavier) Ludwig van Beethoven: 1. Satz aus der Klaviersonate cis-Moll op. 27 Nr. 2 Igor Levit (Klavier) Richard Strauss: Finale aus der Rosenkavalier Suite Wiener Philharmoniker Leitung: Christian Thielemann Jean Sibelius: Finale aus der Sinfonie Nr. 5 Es-Dur op. 82 Berliner Philharmoniker Leitung: Simon Rattle Eugène Ysaÿe: 1. Satz: Obsession aus Sonate für Violine solo a-Moll op. 27 Franziska Pietsch (Violine) Richard Wagner: "Waldweben" aus "Siegfried" The MET Orchestra Leitung: James Levine Hildegard von Bingen: Tanz Nr. 2 aus Visionen des Paradieses Sequentia Paul McCartney, John Lennon: Blackbird The Beatles Trad.: Drømte mig en drøm (I had a dream) Danish String Quartet Robert Schumann: Nr. 5 Mondnacht aus: Liederkreis (nach Gedichten von Eichendorff) op. 39 Jessye Norman (Sopran) Irwin Gage (Klavier) Anton von Webern: Im Sommerwind (Ausschnitt) Staatskapelle Dresden Leitung: Giuseppe Sinopoli
SWR2 Mittagskonzert
Mainzer Musiksommer 2023 Kultur Trio Imàge: Gergana Gergova (Violine) Thomas Kaufmann (Violoncello) Pavlin Nechev (Klavier) Joseph Haydn: Klaviertrio C-Dur Hob. XV:21 Klaviertrio D-Dur Hob. XV:24 Franz Schubert: Sonatensatz B-Dur D 28 (Konzert vom 12. August 2023 in der Aula des Bischöflichen Priesterseminars, Mainz) Ensemble Villa Musica Sergej Prokofjew: "Romeo und Julia", Ballett-Ausschnitte op. 64, bearbeitet für Bläser-Oktett Trio Imàge Marek Dyakov: 2 alte bulgarische Legenden für Klaviertrio Antonín Dvorák: Klaviertrio Nr. 4 e-Moll op. 90 "Dumky" (Konzert vom 12. August 2023 in der Aula des Bischöflichen Priesterseminars, Mainz) Gleich ihre Debüt-CD wurde 2014 mit einem Echo Klassik-Preis ausgezeichnet und schickte sie auf Konzertreise quer durch Europa bis nach Asien. Neben dem unfassbar nuancenreichen Klangspektrum ist es besonders die energiegeladene rhythmische Gestaltungskraft, mit der Trio Imàge fasziniert. Die in Bulgarien geborenen Künstler Gergana Gergova (Violine) und Pavlin Nechev (Klavier) sowie der Steiermarker Cellist Thomas Kaufmann musizieren regelmäßig mit renommierten Kammermusikpartnern auf bedeutenden internationalen Podien. Als Novum öffnete die barocke Aula des Bischöflichen Priesterseminars an diesem Abend ihre Türen für den Mainzer Musiksommer.
SWR2 Leben
Isabelles Weg - Ersatzhand an der Oberarmprothese Gesellschaft Von Lothar Nickels Isabelle Sievers kann den kleinen Finger ihrer rechten Hand nicht mehr bewegen. Er ist einfach stehen geblieben. Vermutlich eine Verschleißerscheinung, meint die 22-Jährige. Seit ungefähr zwei Wochen benutzt sie jetzt eine Ersatzhand an ihrer Oberarmprothese. Heute kann sie ihre eigentliche Prothesenhand bei der Firma Vincent Systems in Karlsruhe abholen. Autor Lothar Nickels ist dabei, wie Firmengründer Stefan Schulz die reparierte Hand übergibt. Der Autor hat auch etwas mitgebracht: seine eigene Prothese, die er vor über 40 Jahren als Kind getragen hat.
SWR2 Fortsetzung folgt
Nachtfrauen(10/24) Literatur/Lesung Roman von Maja Haderlap Gelesen von Petra Morzé und Gertrud Roll
SWR2 lesenswert Kritik
Christopher Clark - Frühling der Revolution. Europa 1848/49 und der Kampf für eine neue Welt Literatur/Lesung In seinem neuen Buch widmet sich der renommierte Cambridge-Historiker Christopher Clark dem europäischen Revolutionsfrühling von 1848. Als Chronist eines großen - politischen und gesellschaftlichen - Aufbruchs zeigt er überzeugend und entgegen der weit verbreiteten Vorstellung einer gescheiterten Revolution, dass viele der emanzipatorischen Ideen von 1848 weiterlebten. Aus dem Englischen von Norbert Juraschitz, Klaus-Dieter Schmidt, Andreas Wirthensohn DVA, 1164 Seiten, 48 Euro ISBN 978-3-421-04829-5 Gerade lief im ZDF die zweite Staffel der "Weltensaga"; in sechs Folgen hat der australische Historiker Christopher Clark die Zuschauer auf eine Zeitreise rund um den Erdball entführt. Sein Buch "Die Schlafwandler" machte ihn vor zehn Jahren berühmt, jetzt folgt "Frühling der Revolution. Europa 1848/49 und der Kampf für eine neue Welt" - Clemens Klünemann.
SWR2 Forum
Täglich neue Feindschaften - Zerbricht der Kulturbetrieb am Gaza-Krieg? Diskussion Doris Maull diskutiert mit Elke Buhr, Chefredakteurin Monopol-Kunstmagazin Prof. Dr. Wolfgang Ullrich, Kunsthistoriker Regula Venske, Schriftstellerin und Ex-Generalsekretärin PEN-International Ein Post oder eine Unterschrift an der falschen Stelle - und schon ist man für die andere Seite diskreditiert. Die Frage, bist Du für die Palästinenser oder für Israel, spaltet die Kulturszene seit dem 7. Oktober. Die Findungskommission der Documenta Sixteen ist deshalb zurückgetreten, die Fotobiennale Mannheim/Ludwigshafen/Heidelberg abgesagt. Wie tief ist der Riss, der Künstler, Musikerinnen und Theaterleute trennt? Welche Folgen wird die Spaltung für die Kulturszene in Deutschland haben?
SWR2 Jazz vor sechs
Kultur Abdullah Ibrahim: The perfumed forest wet with rain Abdullah Ibrahim Abdullah Ibrahim: Eleventh hour Abdullah Ibrahim
SWR2 Jazz Session
Aus dem Archiv: Das Amina Claudine Myers Trio 1983 in Stuttgart Kultur Von Konrad Bott Sie spielt mit offenen Ohren und öffnet dabei die Ohren anderer: Amina Claudine Myers, geboren 1942 - Pianistin, Sängerin, Komponistin. Ungezwungen und neugierig verbindet sie seit Jahrzehnten Musikstile - ganz im Sinne des Chicagoer Kollektivs AACM, dem sie seit den 1960er-Jahren angehört. Dabei schimmert das kraftvolle Geflecht ihrer Blues- und Gospel-Wurzeln durch alles, was sie anpackt. 1983 ist sie mit Bassist Don Pate und Schlagzeuger Thurman Parker, ihrem damaligen Trio, in Stuttgart aufgetreten. Auszüge aus diesem Konzert hören Sie hier.
SWR2 JetztMusik
Neue Tonträger Kultur Die Redaktion der JetztMusik diskutiert Aktuelle Tonträger mit Neuer Musik, vorgestellt, kommentiert und diskutiert von Lydia Jeschke, Michael Rebhahn, Leonie Reineke und Martina Seeber.
SWR2 Forum
Täglich neue Feindschaften - Zerbricht der Kulturbetrieb am Gaza-Krieg? Diskussion Doris Maull diskutiert mit Elke Buhr, Chefredakteurin Monopol-Kunstmagazin Prof. Dr. Wolfgang Ullrich, Kunsthistoriker Regula Venske, Schriftstellerin und Ex-Generalsekretärin PEN-International Ein Post oder eine Unterschrift an der falschen Stelle - und schon ist man für die andere Seite diskreditiert. Die Frage, bist Du für die Palästinenser oder für Israel, spaltet die Kulturszene seit dem 7. Oktober. Die Findungskommission der Documenta Sixteen ist deshalb zurückgetreten, die Fotobiennale Mannheim/Ludwigshafen/Heidelberg abgesagt. Wie tief ist der Riss, der Künstler, Musikerinnen und Theaterleute trennt? Welche Folgen wird die Spaltung für die Kulturszene in Deutschland haben?
SWR2 Jazz vor elf
Kultur M. Halvorson / R. Radding / N. Wooley: Caldwell, 1925 In the application of standards Crackleknob
SWR2 Musikstunde
Ein einziges Gedicht - und Musik(2/5) Bildung Joseph von Eichendorff: "Mondnacht" Mit Daniel Finkernagel (Wiederholung von 9.05 Uhr)
ARD-Nachtkonzert
Kultur Robert Schumann: Sinfonie Nr. 2 C-Dur WDR Sinfonieorchester Köln Leitung: Heinz Holliger Theodor Fürchtegott Kirchner: Klavierquartett c-Moll op. 84 Fauré Quartett Ottorino Respighi: Chaconne g-Moll Neues Berliner Kammerorchester Violine und Leitung: Michael Erxle Dmitrij Schostakowitsch: Sonate Nr. 2 op. 61 Jewgenij Koroliow (Klavier) Anton Fils: Sinfonie C-Dur L'Orfeo Barockorchester Leitung: Michi Gaigg
ARD-Nachtkonzert
Kultur Domenico Natale Sarro: "Ginevra principess di Scozia", Sinfonia I Turchin Leitungi: Antonio Florio Felix Mendelssohn Bartholdy: Klaviertrio d-Moll op. 49 Trio Metral Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 10 Fis-Dur Deutsches Symphonie-Orchester Berlin: Leitung Kent Nagano Antonín Dvorák: Streichquartett F-Dur op. 96 Ma'alot Quintet Leopold Anton Kozeluch: Klavierkonzert Nr. 1 F-Dur London Mozart Players Klavier und Leitung: Howard Shelley
ARD-Nachtkonzert
Kultur Modest Mussorgskij: "Kinderstube" Marjana Lipovsek (Mezzosopran) Graham Johnson (Klavier) Ludwig van Beethoven: "Ich bin der Schneider Kakadu" op. 121a Trio Wanderer George Gershwin: Fantasie über "Porgy and Bess" Joshua Bell (Violine) London Symphony Orchestra Leitung: John Williams