Radioprogramm
SWR2
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR Schlager
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- BR24
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- FluxFM Berlin
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- Memoryhits FM<>Heartbeatradio
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Schlager
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Bollerwagen
- Radio Brocken
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio GoldStar
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Matchbox
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio Zett
- Radio2-Day
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb Kultur
- rbb24 Inforadio
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- rumir
- Schlager Radio
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR2
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- Toggo Radio Live
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
ARD-Nachtkonzert
Kultur Antonín Dvorák: Streichquintett Es-Dur op. 97 Lawrence Power (Viola) Takács Quartet Carl Friedrich Abel: Sinfonie E-Dur op. 10 Nr. 1 The Hanover Band Leitung: Graham Lea-Cox Louis Moreau Gottschalk: "Ses yeux" op. 66 Philip Martin (Klavier) Michail Glinka: "Ruslan und Ludmilla", Tanz BBC Philharmonic Leitung: Wassilij Sinaiskij Henry Purcell: "Amphitryon", Schauspielmusik The Parley of Instruments Leitung: Roy Goodman Emilie Mayer: Sinfonie Nr. 6 E-Dur Philharmonisches Orchester Bremerhaven Leitung: Marc Niemann
SWR2 am Morgen
Kultur darin bis 8.30 Uhr: u. a. Pressestimmen, Kulturmedienschau und Kulturgespräch 6:00 - 6:07 SWR2 Aktuell 6:20 - 6:24 SWR2 Zeitwort 07.12.1888: Der Luftreifen wird patentiert Von Markus Bohn 6:30 - 6:34 Nachrichten 7:00 - 7:07 SWR2 Aktuell 7:30 - 7:34 Nachrichten 7:57 - 8:00 Wort zum Tag 8:00 - 8:07 SWR2 Aktuell
SWR2 Wissen
Neue Brutalität? - Warum Kinder und Jugendliche gewalttätig werden Feature Von Marc Bädorf Die Silvesternacht in Neukölln, Schlägereien in Freibädern, Morde und schwere Straftaten an Gleichaltrigen: Immer wieder bestimmten gewalttägige Kinder und Jugendliche zuletzt die Schlagzeilen. Kein rein mediales Phänomen, denn auch die Kriminalstatistik bestätigt den Anstieg. Neu ist die Rolle, die Smartphones und Social Media dabei spielen. Auch die grundsätzliche Einstellung bei Jugendlichen hat sich verändert. Jeder vierte Schüler stimmte 2022 der Aussage zu: "Wenn ich zeigen muss, was ich draufhabe, würde ich auch Gewalt anwenden". Woran liegt das? Und können wir als Gesellschaft gegensteuern?
SWR2 Musikstunde
Sergej Rachmaninow - Ein russisches Leben im Exil(4/5) Bildung Mit Ulla Zierau
SWR2 Mittagskonzert
Kultur Gabetta Consort Violine und Leitung: Andrés Gabetta Gábor Boldoczki (Trompete) Jean-Philippe Rameau: "Les Indes Galantes", Auszug Jean-Marie Leclair: Oboenkonzert C-Dur op. 7 Nr. 3, arrangiert für Trompete Jean-Joseph Cassanéa de Mondonville: Sonate en Symphonie op.3 Nr. 4 François Couperin: "Concert Royaux, Deuxième Concert", Prelude und Musette Jean-Philippe Rameau: "Les Boréades", Auszug Michel Corrette: Concerto Comique g-Moll Nr. 25, Auszug Jean-Marie Leclair: Violinkonzert a-Moll op. 7 Nr. 5, arrangiert für Trompete Michel Blavet: Flötenkonzert a-Moll, arrangiert für Trompete Antonio Vivaldi: "Andromeda liberata", Arie des Perseo, 2. Teil, arrangiert für Trompete (Konzert vom 22. Januar 2023 im Temple de Lutry) Kate Loder: 12 Studien, Heft 1 Ian Hobson (Klavier) Johann Sebastian Bach: "Auch mit gedämpften, schwachen Stimmen", Arie aus "Schwingt freudig euch empor", Kantate für den 1. Advent BWV 36 Anna Lucia Richter (Sopran) Petra Müllejans (Violine) Roel Dieltiens (Violoncello) Andreas Staier (Cembalo)
SWR2 Leben
Rosario, Argentinien - Drogengewalt verändert den Alltag einer Stadt Gesellschaft Von Francisco Olaso Patricia Castro ist 45 und lebt mit ihrem Mann und ihrer Tochter in Rosario, der drittgrößten Stadt Argentiniens. Sie ist Verkäuferin und besucht zweimal die Woche einen Tanzkurs. Der 23. Juli 2022 hat für sie alles verändert. An diesem Tag wurde ihre Tanzlehrerin und beste Freundin von Mitgliedern der Drogenbanden erschossen. Als sie auf den Bus wartete, ein zufälliges Opfer. Für die ganze Stadt war dieser Mord ein Wendepunkt: Die Drogengewalt, die bis dahin in der Regel auf ihre Akteure beschränkt war, kann jetzt jeden treffen. Patricia schickt ihre Tochter jetzt mit dem Taxi zur Schule, lernt Selbstverteidigung und spielt gleichzeitig mit dem Gedanken ihre Heimatstadt zu verlassen.
SWR2 Fortsetzung folgt
Nachtfrauen(16/24) Literatur/Lesung Roman von Maja Haderlap Gelesen von Petra Morzé und Gertrud Roll
SWR2 lesenswert Kritik
Sascha Lobo - Die große Vertrauenskrise. Ein Bewältigungskompass Literatur/Lesung Der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhalten sollte, scheint sich aufzulösen. "Die große Vertrauenskrise" ist ausgebrochen, in der immer mehr Menschen nur noch populistischen Politikern und Verschwörungserzählern glauben wollen. Warum das so ist und was sich dagegen tun lässt, erklärt Sascha Lobo in einem neuen Buch. Kiepenheuer & Witsch Verlag, 318 Seiten, 25 Euro ISBN 978-3-462-00582-0 Der 1975 geborene Sascha Lobo ist ein in den Medien sehr präsenter Kopf mit hohem Wiedererkennungswert, was zweifellos an seiner auffallenden Frisur liegt. Er schreibt Bücher und Artikel, über Themen des Internets und der digitalen Öffentlichkeit. Sein aktuelles Buch heißt: "Die große Vertrauenskrise. Ein Bewältigungskompass" - Oliver Pfohlmann.
SWR2 Jazz vor sechs
Kultur Anne Mette Iversen: December light Anne Mette Iversen Quintet Anne Mette Iversen: Ghost word 3 Anne Mette Iversen's Ternion Quartet Anne Mette Iversen: My revisided head Anne Mette Iversen's Ternion Quartet
SWR2 Musikpassagen
Kaiser Quartett - Dem Streicherensemble ein Königreich Kultur Von Bernd Gürtler Musikergrößen wie Jarvis Cocker, Gregory Porter oder Roosevelt vertrauen bei Schallplatteneinspielungen und Konzertauftritten auf das Kaiser Quartett. Chilly Gonzales ist auch einer ihrer Klienten gewesen, ausgerechnet in seiner HipHop-Phase. Eine Streicherformation spielt Breakbeats und ein klassisch trainierter Sänger und Pianist rappt dazu, unglaublich! Nach "Kaiser Quartett" erschien mit "Empire" jetzt das zweite Album. Ingmar Süberkrüb: N.N. Kaiser Quartett Jason Chilly Gonzales: Supervillain Music Chilly Gonzales Jason Chilly Gonzales: Beans Chilly Gonzales Jason Chilly Gonzales: Bongo Monologue Chilly Gonzales Jason Chilly Gonzales: Sample This Chilly Gonzales Georgio Moroder: Chase Kaiser Quartett Ingmar Süberkrüb: Stresstest Kaiser Quartett Robert Laupert, Ingmar Süberkrüb: Take Heart Kaiser Quartett Jarvis Branson Cocker: Running The World Kaiser Quartett Joe Flory, Ingmar Süberkrüb: Empire Kaiser Quartett Ingmar Süberkrüb: Hausaufgabe Kaiser Quartett
SWR2 JetztMusik
Easy pieces und Bizarres Feature Neue Studioproduktion mit Musik von Michael Maierhof Michael Maierhof: splitting 43.2 für Violoncello mit schwingendem System Marie Schmit (Cello) Paul Hübner (Trompete) Michael Maierhof: 8 easy pieces, Quintett für Folien, Sonic Motors und Licht MAM. Manufaktur für aktuelle Musik Susanne Blumenthal, Paul Hübner, Thilo Ruck, Sarah Saviet, Marie Schmit (Motoren, Objekte) (Produktion vom 2. Oktober 2023 im Hans-Rosbaud-Studio Baden-Baden) Eine der letzten Produktionen an einem einzigartigen Ort der Neuen Musik - dem Hans-Rosbaud-Studio des SWR in Baden-Baden: Kurz vor dem Abrisstermin des Gebäudes tummelte sich hier im Herbst noch einmal die Musikerschaft aus aller Welt, um besondere Aufnahmen zu realisieren. So spielte das Ensemble "Manufaktur für aktuelle Musik" neue Stücke von Michael Maierhof ein. Der Hamburger Komponist arbeitet oft mit selbstentwickelten Instrumentenpräparationen und motorbetriebenen Klangobjekten. Dabei entsteht eine Musik, deren Farbnuancen sich in einem radiophonen Kontext besonders intensiv entfalten.
SWR2 Musikstunde
Sergej Rachmaninow - Ein russisches Leben im Exil(4/5) Bildung Mit Ulla Zierau (Wiederholung von 9.05 Uhr)
ARD-Nachtkonzert
Kultur Johann Sebastian Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 4 G-Dur BWV 1049 Radoslaw Szulc (Violine) Henrik Wiese, Natalie Schwaabe (Flöte) Kammerorchester des Symphonieorchesters des BR Leitung: Radoslaw Szulc Claude Debussy: "Petite Suite" Münchner Rundfunkorchester Leitung: Lior Shambadal Arnold Bax: Harfenquintett Solisten des Symphonieorchesters des BR Adrien François Servais: Concerto h-Moll op. 5 Wen-Sinn Yang (Violoncello) Münchner Rundfunkorchester Leitung: Terje Mikkelsen Giuseppe Verdi: Quattro pezzi sacri Chor und Symphonieorchester des BR Leitung: Colin Davis
ARD-Nachtkonzert
Kultur Ludwig van Beethoven: Chorfantasie c-Moll op. 80 Markus Schirmer (Klavier) MDR-Rundfunkchor Leipzig MDR-Sinfonieorchester Leitung: Fabio Luisi Joseph Haydn: Divertimento G-Dur Hob. IV/7 Le Chardon Alban Berg: Violinkonzert Kyung-Wha Chung (Violine) Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken Leitung: Myung-Whun Chung Max Bruch: Streichquartett c-Moll Diogenes Quartett Lalo Schifrin: Gitarrenkonzert Juan Carlos Laguna (Gitarre) London Symphony Orchestra Leitung: Lalo Schifrin