Radioprogramm
SWR2
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne MV
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- B5 aktuell
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- Bayern plus
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- FluxFM Berlin
- FM4
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio Ö3
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- InfoRadio
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- multicult.FM
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Plus
- Ö1
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Brocken
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio2-Day
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb Kultur
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- rumir
- Schlager Radio
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR2
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
ARD-Nachtkonzert
Johannes Brahms: Akademische Festouvertüre c-Moll op. 80 Bamberger Symphoniker Leitung: Emmanuel Krivine Carl Maria von Weber: Divertimento Es-Dur Waldemar Wandel (Klarinette) Slowakisches Radio-Sinfonieorchester Bratislava Leitung: Arturo Tamayo Johann Adolph Scheibe: Sinfonia D-Dur Concerto Copenhagen Leitung: Andrew Manze Johann Daniel Mylius: 3 Tänze Lutz Kirchhof (Laute) Emmanuel Chabrier: "Le Roi malgré lui", Fête polonaise Orchestre de la Suisse Romande Leitung: Ernest Ansermet Antonio Vivaldi: Violinkonzert B-Dur RV 383a Europa Galante Violine und Leitung: Fabio Biondi
SWR2 am Morgen
darin bis 8.30 Uhr: u. a. Pressestimmen, Kulturmedienschau und Kulturgespräch 6:00 - 6:07 SWR2 Aktuell 6:20 - 6:24 SWR2 Zeitwort 15.04.1970: Lenelotte von Bothmer betritt den Bundestag im Hosenanzug Von Evi Seibert 6:30 - 6:34 Nachrichten 7:00 - 7:07 SWR2 Aktuell 7:30 - 7:34 Nachrichten 7:57 - 8:00 Wort zum Tag 8:00 - 8:07 SWR2 Aktuell
SWR2 Wissen
Kinder aus Kriegsvergewaltigungen - Trauma und Schweigen überwinden Von Sonja Ernst Sexualisierte Gewalt bleibt eine Kriegswaffe. Überlebende Frauen in Bosnien oder Ruanda leiden bis heute unter Ausgrenzung - so wie die Kinder aus den Vergewaltigungen. Sie wurden lange Zeit vergessen. Doch manche "Kinder des Krieges" brechen das Tabu und suchen die Öffentlichkeit. Diese "Children Born of War" rücken zugleich in den Fokus der Wissenschaft: Was bedeutet das Trauma der Mutter für das Kind? Wie prägen Schweigen und Vaterlosigkeit die Identität? Welche Hilfe braucht es?
SWR2 Mittagskonzert
Internationales Festival Heidelberger Frühling Retro Sarah Christian (Violine) Maximilian Hornung (Violoncello) Fabian Müller (Klavier) Ludwig van Beethoven: Klaviertrio Es-Dur op. 70 Nr. 2 Kelly-Marie Murphy: Give me Phoenix Wings to fly Franz Schubert: Klaviertrio Es-Dur op. 100 D 929 (Konzert vom 17. März 2019 in der Neuen Aula der Universität) Patagonia Express Trio: Oscar Bohórquez (VIoline) Claudio Bohórquez (Violoncello) Gustavo Beytelmann (Klavier) Astor Piazzolla: Le Grand Tango Tango "Milonga en Re" La Muerte del Angel
SWR2 Leben
Gegen Geldwäsche und Korruption - Ein Rentner-Paar engagiert sich Von Andrea Edler Beide haben sie lange in der Finanzbranche gearbeitet und wissen viel über die Wege, wie aus illegal verdientem Geld legale Immobilien werden. Eigentlich sind die Franks in Rente. Aber während andere Ruheständler in den Urlaub fahren, reist das Paar aus Pforzheim zum Anti-Korruptions-Forum nach Paris oder zu Transparency International nach Berlin. Sie wollen, dass die Politik etwas dagegen unternimmt, dass Deutschland sich immer mehr zum Geldwäscheparadies entwickelt. (SWR 2020)
SWR2 Fortsetzung folgt
Für immer die Alpen(32/38) Roman von Benjamin Quaderer Gelesen von Johann von Bülow
SWR2 lesenswert Kritik
Helge Hesse: Die Welt neu beginnen. Leben in Zeiten des Aufbruchs 1775 bis 1799 Ein Vierteljahrhundert, in dem die Welt auf den Kopf gestellt wurde: Helge Hesse erzählt in seinem neuen Buch vom "Leben in Zeiten des Aufbruchs" zwischen 1775 und 1799. Und von an den Geistesgrößen, die sie geprägt haben. Reclam Verlag, 431 Seiten, 25 Euro ISBN 978-3-15011-280-9 Der 1963 geborene Helge Hesse hat neben Philosophie auch Betriebswirtschaft studiert, ein "Ökonomen-Lexikon" und wirtschaftshistorische Beiträge verfasst. Sein breites historisches Wissen findet Eingang in sein neues Buch: "Die Welt neu beginnen. Leben in Zeiten des Aufbruchs 1775 bis 1799", dazu Ulrich Rüdenauer.
SWR2 Impuls
Wissen aktuell Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Dazu Musik, die sich vom Mainstream abhebt.
SWR2 Tandem
Was Menschen bewegt Gast: Zarah Bruhn Moderation: Frauke Oppenberg Redaktion: Martina Kögl Gespräch und Musik
SWR2 Alte Musik
Neue CDs Vorgestellt von Bettina Winkler Vorgestellte CDs: Forqueray Unchained André Lislevand (Viola da Gamba) Jadran Duncumb (Theorbe und Laute) Paola Erdas (Cembalo) Rolf Lislevand (Gitarre und Mandoline) Arcana A486 Paradisi Porte Hans Memlings' s "Angelic Concert" Tiburtina Ensemble Leitung: Barbora Kabátková Oltremontana Antwerpen Leitung: Wim Becui Accent ACC 24373 Bach Unbuttoned Ana de la Vega (Flöte) Ramón Ortega Quero (Oboe) Alexander Sitkovetsky (Violine) Cyrus Allyar (Trompete) Württembergisches Kammerorchester Heilbronn Pentatone PTC5186893 And the sun darkened Music for passiontide New York Polyphony BIS-2277 De Visée, Weiss & Dufaut Jonas Nordberg (Theorbe und Laute) Eudora EU-SACD-1502
SWR2 Hörspiel-Studio
Bombenteppich Hörspiel von Philipp Löhle Mit: Fabian Hinrichs, Sandra Gerling und Michael Stiller Musik und Regie: Björn SC Deigner (Produktion: SWR 2018) Philipp Löhle, geboren 1978 in Ravensburg und aufgewachsen in Baden-Baden, zählt zu den interessantesten deutschsprachigen Dramatikern. 2018 legte er mit "Bombenteppich" sein Hörspiel-Debüt vor. Ein an der deutschen Botschaft beschäftigter EDV-Fachmann wird entführt, irgendwo in einem fernen Land, wo Gewalt, Korruption und Willkürherrschaft zum Alltag gehört. Jetzt soll er als Geisel eingetauscht werden. Aber gegen was? So genau weiß der Mann das nicht, denn er ist isoliert und er versteht die Sprache der Geiselnehmer nicht. Löhles Stück versetzt in Alpträume von Entführung, Gewalt und Terror.
SWR2 NOWJazz
Songs of Love And Exile - Ein Porträt der albanisch-schweizerischen Sängerin Elina Duni Von Thomas Loewner Geboren in Albaniens Hauptstadt Tirana, ab 12 Jahren wohnhaft im Schweizer Exil und aktuell in London - Elina Duni kann auf ein bewegtes Leben zurückblicken. In ihrer Musik reflektiert die klassisch ausgebildete Pianistin und Jazz-Sängerin ihre Erfahrungen: Zunächst in Bearbeitungen albanischer Volkslieder und traditioneller Musik anderer Balkanländer gemeinsam mit ihrem Quartett, später dann auch solo und aktuell im Duo mit dem Londoner Gitarristen Rob Luft. Wiederkehrende Themen in Elina Dunis eindringlichen Liedern, die sie in verschiedenen Sprachen singt: Abschied, Aufbruch und die Liebe.
ARD-Nachtkonzert
Joseph Haydn: Sinfonia concertante B-Dur Hob. I/105 Ramón Ortega Quero (Oboe) Eberhard Marschall (Fagott) Hanno Simons (Violoncello) Kammerorchester des Symphonieorchesters des BR Violine und Leitung: Radoslaw Szulc Johannes Brahms: 3 Gesänge op. 42 Justus Zeyen (Klavier) Chor des BR Leitung: Michael Gläser Robert Schumann: "Spanisches Liederbuch", 4 Lieder Justus Zeyen (Klavier) Chor des BR Leitung: Michael Gläser Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 7 E-Dur WAB 107 Symphonieorchester des BR Leitung: Mariss Jansons
ARD-Nachtkonzert
Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert A-Dur KV 488 Grigory Sokolov (Klavier) Mahler Chamber Orchestra Leitung: Trevor Pinnock Johann Sebastian Bach: "Goldberg-Variationen" BWV 988 Ensemble Resonanz Peter Tschaikowsky: "Pique Dame", Szene und Arie der Gräfin aus dem 2. Akt Vesselina Kasarova (Mezzosopran) Philharmonie Baden-Baden Leitung: Pavel Baleff Frank Bridge: "The sea" New Zealand Symphony Orchestra Leitung: James Judd