Radioprogramm

WDR3

Jetzt läuft

WDR 3 Mosaik

06.00 Uhr
WDR aktuell

06.05 Uhr
WDR 3 Mosaik

Mit Daniel Finkernagel Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur Darin: zur halben Stunde Kurz- und Kulturnachrichten zur vollen Stunde WDR aktuell 07:50 Kirche in WDR 3 Superintendentin Barbara Schwahn, Krefeld Choral Ein Gedicht: "Die schwarze Kunst" von Anne Sexton

09.00 Uhr
WDR aktuell

09.05 Uhr
WDR 3 Klassik Forum

Mit Jörg Lengersdorf WDR 3 Klassik Forum - Klassische Musik zum Nachhören Eivind Groven: Hjalarljod Ouvertüre, op.38; Stavanger Symphony Orchestra, Leitung: Eivind Aadland Peter Tschaikowsky / Wolfgang Amadeus Mozart: Preghiera, aus "Mozartiana"; Radio-Sinfonieorchester Stuttgart, Leitung: Neville Marriner Ignacy Jan Paderewski: Menuett G-Dur, op. 14,1; Stephen Hough, Klavier Jean Sibelius: Karelia-Suite, op. 11; Finnish Radio Symphony Orchestra, Leitung: Okko Kamu Domenico Scarlatti: Sonate D-Dur; Claire Huangci, Klavier Georg Friedrich Händel: Konzert Nr. 3 g-Moll für Oboe und Orchester; Roger Lord; Academy of St. Martin in the Fields, Leitung: Neville Marriner Richard Strauss: Suite, aus der Oper "Der Rosenkavalier"; Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR, Leitung: Neville Marriner Dora Pejacevic: Klaviertrio op. 29; Trio RoVerde Antonín Dvorák: Scherzo capriccioso, op. 66; Cleveland Orchestra, Leitung: Christoph von Dohnányi William Stanley Gwynn Williams: My Little Welsh Home; Bryn Terfel, Bassbariton; London Symphony Orchestra, Leitung: Barry Wordsworth Urska Oresic: Little Diamonds; Katja Zakotnik, Violoncello; Naila Alvarenga-Lahmann, Klavier Florence Price: Konzertouvertüre Nr. 1; Württembergische Philharmonie Reutlingen, Leitung: John Jeter

12.00 Uhr
WDR 3 Der Tag um zwölf

Der Tag im Radio WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt - in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung.

12.10 Uhr
WDR 3 Kultur am Mittag

Mit Nicolas Tribes Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur

13.00 Uhr
WDR aktuell

13.04 Uhr
WDR 3 Lunchkonzert

Mit Nicolas Tribes

14.45 Uhr
WDR 3 Lesezeichen

"Wir sehen uns im August" (Teil 1) von Gabriel García Márquez Vor 10 Jahren starb der große kolumbianische Schriftsteller Gabriel García Márquez. Mit opulenten Werken wie "Hundert Jahre Einsamkeit" und "Die Liebe in den Zeiten Cholera" hatte der Literatur-Nobelpreisträger Weltruhm erlangt. In seinem Nachlass fand sich ein schmaler Band, der erst jetzt veröffentlicht worden ist: Der Roman "Wir sehen uns im August".

15.00 Uhr
WDR aktuell

15.04 Uhr
WDR 3 Tonart

Mit Philipp Quiring Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell

17.45 Uhr
WDR 3 ZeitZeichen

15. April 1874 - Geburtstag von Karl Ernst Osthaus, Gründer des Folkwang-Museums in Hagen Von Berit Hempel

18.00 Uhr
WDR 3 Der Tag um sechs

Der Tag im Radio WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt - in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung.

18.10 Uhr
WDR 3 Resonanzen

Mit Sascha Ziehn Aktuelles aus der Kultur Überblick über die wichtigen Themen des Tages Darin: 19:00 WDR aktuell

20.00 Uhr
WDR aktuell

20.04 Uhr
WDR 3 Konzert

Mit Jan Malte Andresen und Philipp Quiring "Happy Hour" mit Rätseln Bei dem Kurz-Konzert von nur einer Stunde gibt es mit Moderator Jan Malte Andresen und dem WDR Sinfonieorchester ein kompaktes und dennoch nicht minder abwechslungsreiches Programm. Im Mittelpunkt steht dabei das Doppelkonzert "Tabula rasa" von Arvo Pärt mit den zwei Solisten Josef Špacek und Hugo Ticciati. Die Geiger führen durch das meditative und kraftvolle Werk, kontrastierend zueinander oder im Gleichschritt miteinander. Immer wieder werden sie dabei auch von den Klängen eines präparierten Klavieres unterbrochen. Jan Malte Andresen gibt spannende Einblicke zu den Hintergründen der Stücke. "Die Kunst der Fuge" etwa hat Johann Sebastian Bach nicht mehr vollenden können. Am Ende steht die Tonfolge B-A-C-H. Eine ähnliche Selbsthommage findet sich auch in Dmitri Schostakowitschs 8. Streichquartett, das Rudolf Barshai als Opus 110a für Streichorchester bearbeitet hat: hier erklingt als autobiografisches Zeugnis das Motiv D-S-C-H. Kristiina Poska dirigiert. Arvo Pärt: Tabula rasa, Doppelkonzert für zwei Violinen, Streichorchester und präpariertes Klavier Johann Sebastian Bach: Contrapunctus I / Contrapuntus XIV, aus "Die Kunst der Fuge", BWV 1080 Dmitri Schostakowitsch: Kammersinfonie, op. 110a Josef Špacek und Hugo Ticciati, Violine; WDR Sinfonieorchester, Leitung: Kristiina Poska Aufnahme aus der Kölner Philharmonie

22.00 Uhr
WDR aktuell

22.04 Uhr
WDR 3 Jazz

Mit Karsten Mützelfeldt Miles Davis. Ein Innovator und eine der einflussreichsten Künstler-Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Wie kein anderer hat der Trompeter die Musik vorangetrieben. Die Entwicklung vom Bebop und Cool Jazz über Hardbop und modalen Jazz bis zum Jazzrock wurde maßgeblich von ihm geprägt. Auch seine Aura und sein Auftreten machten ihn zum Star. In New York angekommen, sucht Miles den Kontakt der Bebop-Musiker und spielt u.a. mit Charlie Parker. Dann stellt er ein Nonett zusammen - die Geburt des Cool Jazz. Mitte der 50er gründet Davis sein erstes Quintett. Mit dem Arrangeur Gil Evans spielt er Klassiker wie "Miles Ahead", "Porgy and Bess" und "Sketches of Spain" ein, 1959 nimmt der Trompeter die meistverkaufte Platte der Jazz-Geschichte auf, "Kind of Blue". Fünf Jahre später formiert Miles sein zweites Quintett und mit ihm die treibende Kraft des modalen Jazz. Dann die nächste, "elektrische" Phase, "Bitches Brew" wird zum einflussreichsten Album des Jazz-Rock. In den 80ern mischen sich Pop und Funk, Hiphop und Rap in die Musik. Steter Wandel - das war sein Credo.

23.00 Uhr
WDR aktuell

23.03 Uhr
WDR 3 open: World

Mit Antje Hollunder Bluegrass von Woody Guthries Enkel Cole Quest & The City Pickers Über seine Musik stellt Sänger und Gitarrist Cole Quest gemeinsam mit seiner Bluegrass Band immer auch eine Verbindung zu seinem legendären Großvater her: Folk-Ikone Woody Guthrie. Antje Hollunder stellt die Musiker aus New York vor. "Ich bin nicht Woody Guthrie 2.0" betont Cole Quest auf seinen Konzerten, bei denen er zusammen mit seinem Quintett einen der wichtigsten US-amerikanischen Volksmusikstile auf die Bühne bringt. Auch wenn er gerne an die weltberühmten Mitglieder seiner Familie erinnert, zu denen außer seinem Großvater Woody auch sein Onkel Arlo Guthrie gehört, hat der Nachfahre eines der bedeutendsten Musiker der populären Musikgeschichte seinen ganz eigenen künstlerischen Ansatz. Cole Quest & The City Pickers spielen in progressiver Art traditionelle Bluegrass-Stücke, Bluegrass-Standards und eigene Kompositionen, neben Liedern aus der Feder Woody Guthries. Der Urvater des Singer-Songwritings hat viele Musiker der Bluegrass-Szene stark geprägt, so dass seine Stücke in dem Genre sehr verbreitet sind. Für Cole Quest ein Grund mehr, sich in dieser Musikrichtung zu Hause zu fühlen, für deren Klang Instrumente wie Dobro, Banjo, akustische Gitarre, Mundharmonika, Kontrabass und dreistimmiger Gesang charakteristisch sind.

00.03 Uhr
Das ARD Nachtkonzert

Übernahme von: Bayerischer Rundfunk Felix Mendelssohn Bartholdy: Ouvertüre, aus der Schauspielmusik zu Shakespeares "Sommernachtstraum"; Kammerakademie Potsdam, Leitung: Peter Rainer Joseph Haydn: Streichquartett B-Dur, op. 76,4; Steude Quartett Hector Berlioz: Les nuits d'été; Véronique Gens, Sopran; Konzerthausorchester Berlin, Leitung: Michael Gielen Robert Schumann: Variationen F-Dur, op. 1 "Abegg-Variationen"; Volker Banfield, Klavier Dmitrij Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 6 h-Moll; Berliner Philharmoniker, Leitung: Andris Nelsons ab 02:03: Henryk Wieniawski: Violinkonzert Nr. 1 fis-Moll; Midori; Saint Louis Symphony Orchestra, Leitung: Leonard Slatkin Johann Nepomuk Hummel: Klaviertrio E-Dur, op. 83; Trio Parnassus Joseph Haydn: Violoncellokonzert D-Dur, Hob VIIb:2; Christian-Pierre La Marca; Le Concert de la Loge Johann Friedrich Fasch: Sonate d-Moll; Burkhard Glaetzner und Ingo Goritzki, Oboe; Basso continuo Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert D-Dur, KV 451; Sebastian Knauer; Camerata Salzburg, Leitung: Roger Norrington ab 04:03: Franz Schreker: Vorspiel zu einem Drama; SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg, Leitung: Michael Gielen Franz Krommer: Partita F-Dur, op. 83; Fruzsina Hara, Trompete; Amphion Bläseroktett Julius Röntgen: Sinfonietta humoristica; Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Leitung: David Porcelijn ab 05:03: Cécile Chaminade: Études, op. 35; Johann Blanchard, Klavier Jean-Joseph Cassanéa de Mondonville: Sonate en symphonie, op. 3,4; Les Musiciens du Louvre, Leitung: Marc Minkowski Vicente Martín y Soler: Divertimento Nr. 2 B-Dur; Moonwinds Karl Goldmark: Sinfonie Nr. 1 Es-Dur "Im Garten", op. 26; Pittsburgh Symphony Orchestra, Leitung: André Previn Friedrich II. von Preußen: Sonate c-Moll; Christoph Huntgeburth, Flöte; Raphael Alpermann, Cembalo Johann Baptist Cramer: Klavierkonzert Nr. 6 Es-Dur; London Mozart Players, Solist und Leitung: Howard Shelley Darin: 02:00, 04:00, 05:00 WDR aktuell