Hörspiele kostenlos online hören

Hörspiele

12.02.25 22:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur

Das Tangotier oder Reibung erzeugt Wärme

- Liebesgeschichte - Meret und Alexander verbindet eine große Leidenschaft. Alles beginnt in Clärchens Ballhaus, in der Berliner Tangoluft, und es will einfach nicht mehr aufhören. "Wir vertanzten uns ineinander. Wir veratmeten uns ineinander. Es ist Lust, gierig zu sein. Wir schliefen miteinander Tango. Wir machten das zweirückige Tier, das tanzt. Elegant, souverän, frei." Auf die Phase der ersten Leidenschaft folgen Weltreisen, depressive Phasen, Eifersucht und Trennungen. Doch die beiden haben eine ganz besondere Beziehung und können sich nicht wirklich loslassen, weder im Leben - noch im Tango.

30.03.25 18:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur

Moor-Schwestern

Drei Schwestern reisen zu ihrer Mutter, die in einem Haus in Italien lebt, verwahrlost und verbittert. Sie verweigert den Kontakt zur Außenwelt, vor allem zu ihren Töchtern. Die drei sehr unterschiedlichen Frauen fahren trotzdem, um der Mutter beizustehen. Auf ihrer Fahrt geraten sie von der Strecke ab, bleiben in einem Sumpfgebiet stecken und erfahren dort ihre eigene Hilflosigkeit (und Wut darüber). Gleichzeitig gestehen sie sich die Kränkung ein, die von der jahrelangen Ablehnung durch die Mutter ausgeht. Sie suchen nach einer Antwort auf dieses Verhalten. In einem absurd-komödiantischen Showdown akzeptieren die Schwestern, dass die Mutter sich nicht ihren Vorstellungen fügt, nie gefügt hat und dass sie keine Antwort finden werden.

Hören

30.03.25 00:00 Uhr SR 2

Im Bau - Von Liebe und der Realität weltweiter Lohnarbeit

Eine Großbaustelle in der der französischen Provinz. Bauleiter André stellt einen jungen Arbeiter aus Weißrussland ein. Der ist auffallend geschickt und unermüdlich... und eine Frau namens Svetlana, wie André irgendwann merkt. Die Weißrussin hatte sich ursprünglich in Männerkleidung in das Arbeitsteam geschmuggelt und bringt mit ihrem trockenen Humor und ihrer erotischen Ausstrahlung Andrés Leben mächtig durcheinander. Als die Bauarbeiten unterbrochen werden, kommen sich André und Svetlana näher, aber auch wenn sie gemeinsam etwas aufbauen sollen - ihre Sicht auf die Welt ist radikal verschieden. "En travaux"/ "Im Bau" wurde 2011 im Auftrag des SR übersetzt und 2013 als Live-Hörspiel beim Saarbrücker Festival "Primeurs" urgesendet.

Hören

30.03.25 00:00 Uhr WDR

Can´t get you out of my head - Die Invasion der Ohrwürmer

-Feature- Wir alle sind Opfer, und wir sind ahnungslos. Aber die Invasion der Pop-Parasiten hat längst begonnen. Der Ohrwurm ist ein Gehörgangsschädling, gebraut in den musikalischen Giftküchen der Pop-Produzenten. Doch was kommt am Ende? Stille? Von Martin Stümper und Boris Heinrich WDR 2006 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter

Hören

29.03.25 18:00 Uhr NDR

Geist

Vom Forschergeist zum Forschungsobjekt - Vivian Bearings Konfrontation mit der Endlichkeit Vivian Bearing, 50, ist leidenschaftliche Professorin für Lyrik des 17. Jahrhunderts. Ihr Forscherleben hat sie ganz den metaphysischen Geistigen Sonetten von John Donne gewidmet. Bei einer Routineuntersuchung erfährt sie plötzlich, dass sie todkrank ist: metastasierender Ovarial-Tumor Stadium IV, fortgeschrittener Eierstockkrebs. Eine Überlebenschance sieht ihr Arzt nur, wenn sie sich einer neuartigen radikal-aggressiven Chemotherapie unterwirft. Die souveräne Forscherin willigt ein, wissend, dass sie damit selbst zum Forschungsobjekt der Mediziner wird. Sie muss sich nun mit einem für sie neuen Thema, nämlich dem des eigenen Todes, auseinandersetzen, einem Begriff, der für sie bisher nur als literarische Metapher von Bedeutung war. Energisch kämpft sie mit den Mitteln der Philologie gegen das klinische Einschüchterungsvokabular. Autorin: Margare

Hören

29.03.25 00:00 Uhr WDR

Chinchilla Arschloch, waswas - Roadtrip mit Tourette

-Doku-Performance- Ein Roadtrip, der es in sich hat: Hörspiel über die Reise des am Tourette-Syndrom erkrankten Vaters Christian und seiner Tochter Phillis in einem Campingbus durch Deutschland. Von Helgard Haug und Thilo Guschas WDR 2018 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter

Hören

27.03.25 08:30 Uhr Bayern 2

"Wie viele Tage hat das Leben?" Literarisches Hörspiel von Gesche Piening

Gesellschaftsportrait · Eine überreizte Gesellschaft sucht nach Nähe, Großzügigkeit und Solidarität, drängt jeden und jede aber dazu, sich ständig selbst zu behaupten. Wie damit umgehen? In Gesche Pienings Hörspiel toben Angriffe, Lästereien, Selbstverteidigung. Kleine Verletzungen verdichten sich zu einem vorherrschenden Lebensgefühl und lassen Individuen zurück, die fortlaufend von Flucht und Pause träumen. Wohin soll es gehen? | Mit Natalie Spinell, Sebastian Brandes, Christian Löber, Gro Swantje Kohlhof, Vincent Glander, Edmund Telgenkämper, Katrin Filzen, Michael Kranz | Komposition: Michael Emanuel Bauer | Regie: Gesche Piening | BR/ Deutschlandfunk Kultur 2024

Hören

27.03.25 00:00 Uhr Bayern 2

"Die Schicksalsmaschine". Hörspiel über Kreativarbeit am Fließband

Comedy · Herz, Schmerz und Quoten soll die Telenovela "Amelie" bringen. Im Kreativteam herrscht Konkurrenzdruck: So greift man für neue Stories auf das eigene Leben zurück - aus der Plot-Sitzung wird eine Psychoanalyse. | Von Claudia Kaiser | Mit Michele Cuciuffo, Florian Karlheim, Oliver Stokowski, Franziska Schlattner, Hanna Scheibe, Xenia Tiling, Christian Erdt, Nina Steils, Helmfried von Lüttichau, Stefan Merki, Mara Widmann | Sounddesign: Marcus Huber | Regie: Alexandra Distler | BR 2019 | Podcast-Tipp: Zur 8-teiligen Romantik-Komödie "Marei, das Geschäft mit der Liebe" geht es hier: https://1.ard.de/marei-hoerspielserie

Hören

23.03.25 00:00 Uhr SR 2

Bashir Lazhar - Wie ein eingewanderter Lehrer Schüler:innen hilft, mit Verlust umzugehen

Bashir Lazhar ist Algerier, in Québec gestrandet. Sein Antrag auf politisches Asyl läuft, die Familie soll nachkommen. Er sucht nach Arbeit, obwohl er gar keine Erlaubnis hat. Da bietet sich eine Gelegenheit: Als eine junge Lehrerin Selbstmord begeht, wird Bashir Lazhar kurzerhand als Ersatzlehrer engagiert. Sein Unterrichtsstil ist in den Augen seiner Kollegen aber so konventionell, dass er Befremden und Misstrauen hervorruft. Bashir Lazhar allein erzählt seine Geschichte, aber Evelyne de la Chenelière versteht es geschickt, gleichzeitig auch ein Bild von Bashirs Gesprächspartnern zu geben. Deutlich wird, wie schwierig es für einen Fremden ist, die kleinen, unausgesprochenen Gesetze einer Gesellschaft zu erkennen und zu befolgen. Um so schwieriger, wenn der Weg zurück in die Heimat abgeschnitten ist, weil dort der Terror regiert.

Hören

23.03.25 00:00 Uhr WDR

Sale - Staatsbankrott in dystopischer Komödie

-Dystopische Komödie- Deutschland ist pleite - und verkauft verschuldete Bürgerinnen und Bürger an solvente Investoren. Auch Familie Neumann wird verhökert. Von Georg Heinzen WDR 2015 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter

Hören

22.03.25 00:00 Uhr WDR

Satellitenbilder deiner Kindheit - Geschichte um Altersarmut

-Doku-Fiktion- Ein Vater lebt in Altersarmut, der Sohn rekonstruiert seine Biografie: Die Turbulenzen darin weisen seltsame Zusammenhänge mit dem Aufstieg des Neoliberalismus auf. Liegen hier auch die Gründe für die Schwierigkeiten der Vater-Sohn-Beziehung? Von Leon Engler WDR 2022 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter

Hören