Hörspiele kostenlos online hören

Hörspiele

22.01.25 00:01 Uhr SWR 2

Die Killerkinder (1984)

Da man durch die zunehmende Abwanderung von Wissenschaftlern nicht zum geistigen Entwicklungsland verkommen will, wird werdenden Müttern nahegelegt, mit einer Vakuumglocke die Intelligenz der Ungeborenen zu fördern. Im Falle eines besonders hohen Intelligenzquotienten werden die Schwangeren in eine staatliche Entbindungsklinik überwiesen. Der Journalist Velten wundert sich über die hohe Sterblichkeitsrate in solchen Spezialkliniken. Durch Nachforschungen findet er heraus, dass man den Eltern nach der Geburt erklärt, ihr Kind sei gestorben, in Wahrheit aber werden die Neugeborenen in ein geheimes staatliches Heim gebracht. Als sich Velten dort einschleicht, macht er Entdeckungen, die ihm das Blut in den Adern gefrieren lassen. Mit: Ernst Alisch, Karin Anselm, Heidi Kriegeskotte, Günter Mack und Dorota Wojsyk | von Armin Gaertner | Regie: Andreas Weber-Schäfer

Hören

21.01.25 00:00 Uhr WDR

Im Auge des Sturms - Das Kapitol am 6. Januar 2021

-Dokudrama- Alle kennen die Bilder vom Sturm auf das Kapitol in Washington 2021. Was aber geschah im Innern des Hauses bei den Parlamentariern an diesem Tag? Die verbalen Kämpfe vor und nach dem gewaltsamen Angriff bilden das Zentrum des Doku-Hörspiels. // Von Maxi Obexer / WDR 2024

Hören

18.01.25 20:05 Uhr Deutschlandfunk

Wildly tender is thy music

- Sound Art - In ihren "Poems from the Moor" beschwört Emily Brontë die besondere Atmosphäre der Landschaft Yorkshires. Zwei Jahrhunderte später verbringt ein Klangkünstler ein Jahr in einer Moorlandschaft. Daraus entsteht die Vertonung von Brontës Gedichten als "Songs from the Moor". Das Klangduo Merzouga setzt diese in eine zeitgenössische Klanglandschaft aus Moor-Sounds und Field-Recordings brummender Wasserkäfer. In den Schichten des Torfbodens verbirgt sich ein Archiv der Landschaft. Gräser, Moose und Pollen, die im nassen Moor über Jahrtausende erhalten bleiben, erlauben einen Blick in die Geschichte. In der Verschränkung von Musik und Wissenschaft, Klangkunst und Lyrik lotet das Kölner Klangkunstduo die Bedeutung der Moore für die Bewältigung der Klimakrise aus und versucht, Begeisterung zu wecken für diesen faszinierenden Lebensraum zwischen Wasser und Land.

Hören

18.01.25 20:00 Uhr NDR

Miami Punk: Das Spielprinzip (1/9)

Vier Menschen sitzen nachts in einer abgelegenen Waldhütte, irgendwo in der Nähe von Salzgitter, und spielen ein Pen-&-Paper. Diego, ein Bundeswehrsoldat, zieht sich hier zwischen seinen Einsätzen zurück und hat seine besten Freunde zu diesem Spieleabend eingeladen: Alba, eine Lyrikerin, Belit, einen Bürgermeister, und Cobra, der irgendwas mit Werbung macht. Das Pen-&-Paper stammt aus der Reihe "Miami Punk: The complete DLC" des US-amerikanischen Autoren David Decoil. Das Setting: der Atlantik vor der Küste Miamis hat sich über Nacht zurückgezogen und eine Wüste hinterlassen. Die Stadt wird von einer Alligatorenplage heimgesucht, die Wirtschaft liegt am Boden und die Einwohner suchen nach Antworten. Diego erklärt das Spielprinzip für die von ihm ausgewählten Abenteuer: Er übernimmt die Rolle des Erzählers, also des "Gamemasters". Er beherrscht die Storyline und steuert die Nebenfiguren im Spiel, die sogenannten "NPC´s".

Hören

18.01.25 19:00 Uhr NDR

Miami Punk: Die ersten Einsätze (2/9)

Javier, Juanita und Lars - die in-game-Characters von Belit, Alba und Cobra - starten in Spandex-Anzügen zu ihrem ersten Einsatz. Im Van des Ringervereins fahren sie zu einem Gebäude in Downtown Miami. Zwei Alligatoren haben einen Kindergeburtstag heimgesucht. Dabei entpuppt sich als besonders hilfreich, dass Cobras Character ein Echsenmensch ist, der mit Reptilien kommunizieren kann. Dennoch kommt es zum Kampf inmitten des geschmacklos eingerichteten Apartments. Beim folgenden Einsatz kann Javier wegen seiner Verletzungen nicht dabei sein. Juanita und Lars werden mit anderen Mitgliedern der "Olivgrünen Makrelen" zu einem Wohnhausbrand geschickt, um Zivilisten aus den Flammen zu befreien. Die Feuerwehr ist zwar bereits vor Ort, leistet aber nur halbherzig Hilfe. Denn Ringer sind die preiswertere Alternative. Miami Punk: The complete DLC Hörspiel-Spiel von Juan S. Guse

Hören

18.01.25 18:00 Uhr NDR

Miami Punk: Die Violetten Tiger (3/9)

Belits Character bleibt allein im Vereinshaus der Ringer zurück. Er "erwürfelt" den Zugang zu brisanten Informationen, unter anderem zu einem benachbarten Ringerverein und seinen Mitgliedern. Rückschlüsse auf Praktiken und Verbindungen der Vereinsleitung der "Olivgrünen Makrelen" offenbaren allerdings zweifelhafte Ziele. Doch er ist nicht allein. Das Abenteuer endet abrupt, typisch für die Storylines von David Decoil, dem Autor des Pen-&-Paper-Universums. Belit, Alba und Cobra rätseln über Decoils Absichten - und über die Rolle von Diego. Vielleicht ist er nur ein sehr immersiver "Gamemaster", der sich akribisch auf diesen Spieleabend vorbereitet hat.

Hören

18.01.25 12:00 Uhr SWR 2

Anna Seghers: Das siebte Kreuz

Aus dem Konzentrationslager Westhofen fliehen sieben Häftlinge. Werden sie es schaffen? Wenn nur einer durchkommt, ist dies ein Signal, ein Zweifel an der Allmacht des Nationalsozialismus. Vor der Lagerbaracke stehen sieben geköpfte Platanen, sieben Kreuze. Der Kommandant hat sich geschworen, dass alle Bäume besetzt sind, bis die Woche vorbei ist. Ein Kreuz bleibt frei; Georg Heisler hat es geschafft. Nach dem gleichnamigen Roman von Anna Seghers Mit: Willy A. Kleinau, Harry Hindemith Aribert Grimmer, Paul Lewitt, Paul Streckfuß, Franz Kutschera u. a.                              Hörspielbearbeitung und Regie: Hedda Zinner Rundfunk der DDR 1955

Hören

18.01.25 00:00 Uhr WDR

Auschwitz. Stimmen (1/3): Der Weg in die Gaskammern

-Collage- Was geschah nach der Ankunft in Auschwitz? In Teil 1 der Radiocollage berichten Häftlinge, Zeugen und Angeklagte vom organisierten Weg in den Tod. Von Ronald Steckel WDR/RB/SWR 2005 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter

Hören

18.01.25 00:00 Uhr WDR

Auschwitz. Stimmen (2/3): Die Lager

-Collage- Hunger, Leid, Lynchjustiz. In Teil 2 der Radiocollage berichten Häftlinge, Zeugen und Angeklagte von den Lebens- und Todesumständen, die im Lager herrschten. Von Ronald Steckel WDR/RB/SWR 2005 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter

Hören

18.01.25 00:00 Uhr WDR

Auschwitz. Stimmen (3/3): Die SS/ Der Widerstand

-Collage- Willkür, Machtkampf, Heldentaten. In Teil 3 der Radiocollage berichten Häftlinge, Zeugen und Angeklagte von Alltag und Widerstand in Auschwitz. Von Ronald Steckel WDR/RB/SWR 2005 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter

Hören