Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

22.04.25 10:46 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Zwiespältiger Eindruck - Goldmund Quartett mit Mendelssohn

Die Streichquartette von Felix Mendelssohn erleben einen Aufmerksamkeitsboom, besonders bei jungen Interpreten wie dem Goldmund Quartett mit ihrem neuen Album. Marcus Stäbler findet es erst fesselnd, dann ein bisschen gebremst. (Berlin Classics) Von Marcus Stäbler.

Hören

22.04.25 10:33 Uhr WDR3 Komponistinnen im Fokus | WDR 3

Die Mysteriöse: Camilla de Rossi

Über diese Komponistin weiß die Musikwissenschaft fast nichts - und das, obwohl sie zu ihrer Zeit durchaus bekannt gewesen sein muss! Hannah Schmidt trägt das zusammen, was man weiß. Von Hannah Schmidt.

Hören

21.04.25 07:40 Uhr WDR3 WDR 3 Der geheime Garten des Jazz. Mit Götz Alsmann

Let’s Swing Away With Tony Graye

Einerseits geht es kaum obskurer, andererseits gibt es ein gemeinsames Foto von Tony Graye mit Charlie Parker: Irgendwie muss es Graye also gelungen sein, seinen Fußabdruck in der Jazzgeschichte zu hinterlassen. Von Götz Alsmann.

Hören

21.04.25 07:00 Uhr WDR3 Open World | WDR 3

Von Regengesängen und Liebesliedern

Das Instrument des Jahres 2025 erklingt bei Anna-Bianca Krause im Duo, Trio und im Chor: in Musik von Hindi Zahra, Ghédalia Tazartès, Pietra Montecorvino, Andy Palacio, Urban Village u.v.a. Von Anna-Bianca Krause.

Hören

21.04.25 04:00 Uhr WDR3 WDR 3 Kulturfeature

Nocturnal – Variationen über John Dowland und Benjamin Britten

Die beiden britischen Komponisten John Dowland und Benjamin Britten trennen 400 Jahre. Janko Hanushevsky beleuchtet die Beziehung zwischen den beiden epochalen Instrumental-Meistern und findet eine gemeinsame melancholische Grundstimmung. // Von Janko Hanushevsky/ WDR 2025/ www.radiofeature.wdr.de Von Janko Hanushevsky.

Hören

19.04.25 07:00 Uhr WDR3 WDR 3 Studio Elektronische Musik

Profil [83] Zbigniew Karkowski

Ein Portrait der 2013 verstorbenen Noise-Legende Zbigniew Karkowski. Von Reinhold Friedl.

Hören

19.04.25 06:05 Uhr WDR3 WDR 3 Gespräch am Samstag

Christian Stückl über die Passionsspiele Oberammergau

Die Passionsspiele Oberammergau ist das wohl größte Laientheater der Welt. Ihr Leiter Christian Stückl spricht u.a. über die Passionsspiele und die Unterschiede zwischen Laien- und Stadttheater. Von WDR 3.

Hören

18.04.25 13:15 Uhr WDR3 WDR 3 Studio Neue Musik

Resurrection. Neue Töne zwischen Tod und Tau

Ostern, Hoffnung auf Neubeginn, auf Verwandlung. Auf das Wunder von Tod und Leben. Klangräume der Auferstehung öffnen sich heute in Werken von Volker Heyn, Clara Iannotta und Olivier Messiaen. Von Lea Felizitas Helm.

Hören

18.04.25 04:00 Uhr WDR3 WDR 3 Kulturfeature

Das Haus Böhm – Eine Architektendynastie

Gottfried Böhm war einer der wichtigsten deutschen Architekten der Nachkriegszeit. Noch bis zu seinem Tod hat er eng mit seinen Söhnen zusammengearbeitet. Wie gehen sie mit dem gewaltigen Erbe des Vaters um? Von Marc Bädorf.

Hören

17.04.25 13:15 Uhr WDR3 Komponistinnen im Fokus | WDR 3

Die Melodische: Mel Bonis

Mel Bonis´ Leben könnte aus einem Roman stammen: eine unerfülte Liebe, ein uneheliches Kind, und eine späte Wiederentdeckung als hervorragende Komponistin. Antonia Ronnewinkel erzählt die erstaunliche Lebens- und Nachlebensgeschichte der Mel Bonis. Von Antonia Ronnewinkel.

Hören