Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

15.03.25 08:00 Uhr WDR3 WDR 3 Studio Akustische Kunst

The Brutalist Iain Chambers: ‘Ivry-sur-Seine’

Die im brutalistischen Stil entworfenen Gebäude von Ivry-sur-Seine wurden in ihrer Anmutung, Materialität und Haus gewordenen kommunistischen Ideologie Inspiration und Klangmaterial für Iain Chambers. Von Ilka Geyer.

Hören

14.03.25 16:01 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Zum Staunen: Mozarts Zauberflöte

Mit dieser Einspielung von Mozarts Zauberflöte wirft man alle Hörgewohnheite über Bord, meint Sylvia Schreiber: Denn Martin Wåhlberg und das Orkester Nord machen so einiges anders. (Aparté) Von Sylvia Schreiber.

Hören

14.03.25 16:00 Uhr WDR3 WDR 3 Studio Neue Musik

Keine Antworten. Zum Tod von Sofia Gubaidulina

Am 13. März ist die Komponistin Sofia Gubaidulina im Alter von 93 Jahren verstorben. Aus diesem Anlass wiederholt WDR 3 Studio Neue Musik eine Sendung von Martina Seeber, das anlässlich von Gubaidulinas 80. Geburtstag entstanden ist. Von Martina Seeber.

Hören

14.03.25 07:31 Uhr WDR3 WDR 3 Kunstkritik - Ausstellungen in NRW

Ausstellung in Düsseldorf: Die dunkle Seite von Chagall

Marc Chagall ist einer der populärsten Künstler der Moderne. Die Ausstellung in Düsseldorf beleuchtet aber auch unbekanntere und abgründigere Seiten des russisch-französischen Malers, lobt Claudia Dichter. Von Claudia Dichter.

Hören

14.03.25 05:00 Uhr WDR3 WDR 3 Kulturfeature

Master of Desaster – Armin Boehm malt die Gegenwart

Für eine Ausstellung in der König Galerie in Berlin arbeitet Armin Boehm an großformatigen Gesellschaftspanoramen. Sie zeigen grelle Figurenkonstellationen, die aktuelle Krisen aufgreifen – ein verstörendes Update der Neuen Sachlichkeit.// Von Thorsten Jantschek/ DLF 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Thorsten Jantschek.

Hören

13.03.25 23:01 Uhr WDR3 WDR 3 Gespräch am Samstag

Tom Tykwer über "Das Licht" und Wuppertal

Mit "Das Licht" hat Tom Tykwer die Berlinale eröffnet. Raoul Mörchen spricht mit dem in Wuppertal geborenen Regisseur zum Kinostart über dysfunktionale Familien und seine verregnete Heimatstadt. Von Susanne Finken.

Hören

13.03.25 10:00 Uhr WDR3 WDR 3 Meisterstücke

Genialer Egozentriker - Ein Heldenleben von Richard Strauss

Genial oder größenwahnsinnig? Diese Tondichtung von Richard Strauss aus dem Jahr 1898 polarisiert bis heute: ein Meisterstück wie ein Film: mit einem Helden, einer großen Liebe und feindlichen Widersachern. Der Komponist blickt zurück auf seinen künstlerischen Lebensweg und zieht dabei alle Register seiner facettenreichen Klangsprache. Von Martin Zingsheim.

Hören

13.03.25 06:14 Uhr WDR3 WDR 3 Kunstkritik - Ausstellungen in NRW

Susan Sontag in der Bundeskunsthalle

Die US-Autorin Susan Sontag war bekannt für ihre Kultur- und Gesellschaftskritik. Die Bundeskunsthalle in Bonn widmet sich jetzt ihren Überlegungen zur Fotografie. Henning Hübert war in der Ausstellung zu Gast. Von Henning Hübert.

Hören

12.03.25 14:24 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Multitalent: Sopranistin Masabane Cecilia Rangwanasha

Masabane Cecilia Rangwanasha startet weltweit auf den Bühnen durch: mit Puccini, Verdi, Strauss. Jetzt ist ihr Debüt-Album erschienen mit einer wilden Stil-Mischung. Nick Sternitzke ist begeistert. (Rubicon) Von Nick Sternitzke.

Hören

12.03.25 08:00 Uhr WDR3 Open World | WDR 3

Wie die Liebe in Bosnien klingt: Die Band Divanhana

Bosnische Liebeslieder, westliche Klassik, orientalische Skalen, Jazz. Inspiriert von all der schönen Musik lassen die Musiker:innen der bosnischen Band Divanhana neue Arrangements und Kompositionen entstehen. Ein Bandporträt von Babette Michel. Von Babette Michel.

Hören