Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

16.03.25 00:30 Uhr NDR Info NDR Info - Nachrichten

Nachrichten

Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.

Hören

16.03.25 00:00 Uhr Deutschlandfunk Die Nachrichten

Die Deutschlandfunk-Nachrichten vom 16.03.2025, 00:00 Uhr

Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. Aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion. Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die Nachrichten

Hören

15.03.25 23:50 Uhr Deutschlandfunk Kultur Kulturpresseschau

Kulturpresseschau - Wochenrückblick

Wenzel, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturpresseschau

Hören

15.03.25 23:46 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

Faszination des Bösen: Warum "Mephisto" auf so vielen Bühnen gespielt wird

Keim, Stefan www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

15.03.25 23:36 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

Schmuck als Kunst und die Munich Jewellery Week

Metzdorf, Julie www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

15.03.25 23:23 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

Großdemonstrationen in Belgrad - monatelange Protestwelle erreicht Höhepunkt

Bickhardt, Philine www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

15.03.25 23:16 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

In Tik-Tok-Tempo: Gerald Barrys Oper "Salome" in Magdeburg

Kasch, Georg www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

15.03.25 23:07 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

"Buy from EU" - Wirksamkeit und moralische Bedeutung des Boykotts

Schwind, Philipp www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

15.03.25 23:03 Uhr NDR Info Der Seewetterbericht

Seewetter 15.03.2025 23:03:00

Der aktuelle Seewetterbericht des Deutschen Wetterdienstes: Wetterlage, Vorhersage, Aussichten und Warnungen.

Hören

15.03.25 23:03 Uhr SWR2 SWR Kultur Hörspiel

FM Einheit und Sigfried Zielinski: Was kostet den Kopf? Eine Rinschaltung

Die Ringschaltung Was kostet den Kopf? stellt die seinerzeit verrückten und heute verblüffend aktuellen Ideen der sowjetischen Künstlergruppe um Dziga Vertov ins Zentrum einer zeitgenössischen Aneignung durch Musik, Geräusche und poetische Stimmen, durch schamlose Übertreibungen und medienphilosophische Überlegungen aus dem Jetzt. Im Kosmos der KINOKI geht es um Ideen, die den Kopf kosten können, auch im direkten Sinn des Wortes, wie bei der Ermordung des Dichters Alexej Gastew und des Theatermechanikers Meyerhold durch das Gewaltregime Stalins. Mit David Bennent, Meret Becker u. a. Musik und Regie: FM Einheit Produktion: SWR 2023

Hören