Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

30.09.23 18:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Dlf Doku

Anti-LGBTQ-Gemeinden in Polen - Landkarte der Schande

LGBTQI+ sorgt für Streit in Polen. Kleinstädte vor allem im Osten des Landes erklären sich zu „befreiten“ Zonen. Zugleich formiert sich Widerstand in der Community und der Zivilgesellschaft. Eine Reise durch ein gespaltenes Land. Von Małgorzata Żerwe und David Zane Mairowitz www.deutschlandfunk.de, Feature

Hören

30.09.23 18:00 Uhr SWR2 1000 Antworten

Woher kommt der Ausdruck "Schlitzohr"?

Schlitzohr ist der Ausdruck für einen durchtriebenen Menschen, für einen listigen bis hinterlistigen Gesellen. Der Ausdruck wird auf die Handwerkszünfte zurückgeführt. Eine alternative Erklärung ist, dass es sich um eine Anspielung auf den Teufel handelt. Von Rolf-Bernhard Essig

Hören

30.09.23 17:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Tacheles

Es geht um mehr als Marktgängigkeit - Die Kunsthistorikerin Eva Meyer-Hermann

Jantschek, Thorsten www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles

Hören

30.09.23 17:30 Uhr Deutschlandfunk Tacheles

Es geht um mehr als Marktgängigkeit - Die Kunsthistorikerin Eva Meyer-Hermann

Jantschek, Thorsten www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles

Hören

30.09.23 17:25 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Frans Hals in der National Gallery

Biesinger, Gabi www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

30.09.23 17:25 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Frans Hals in der National Gallery

Biesinger, Gabi www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

30.09.23 17:17 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Parlamentswahl in der Slowakei

Allweiss, Marianne www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

30.09.23 17:17 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Parlamentswahl in der Slowakei

Allweiss, Marianne www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

30.09.23 17:13 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

ICCM5 Weltchemikalienkonferenz Abschluss

Reimer, Jule www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

30.09.23 17:13 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

ICCM5 Weltchemikalienkonferenz Abschluss

Reimer, Jule www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören