Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

22.03.25 09:10 Uhr Deutschlandfunk Das Wochenendjournal

Long Covid - Wie Menschen mit den Langzeitfolgen von Corona leben

Erschöpfung, Atemnot, Konzentrationsschwäche: Bei Long-Covid-Betroffenen bestimmt das Virus auch fünf Jahre nach Ausbruch der Pandemie den Alltag. Sie kämpfen um ein normales Leben, Forschende suchen nach Lösungen. Ein Bericht über Trauer und Hoffnung. Leue, Vivien www.deutschlandfunk.de, Das Wochenendjournal

Hören

15.03.25 09:10 Uhr Deutschlandfunk Das Wochenendjournal

Ehrenamt - Gutes tun macht glücklich

Als Hundeführer Vermisste suchen, Senioren bei Social Media helfen, freiwillig Müll im Park aufsammeln: Das kostet Einsatz und Zeit. Aber die Freude, gemeinsam etwas zu schaffen, wirkt beglückend - davon sind Ehrenamtler überzeugt. Schmidt, Thilo www.deutschlandfunk.de, Das Wochenendjournal

Hören

08.03.25 09:10 Uhr Deutschlandfunk Das Wochenendjournal

Gleichberechtigung - Es lohnt sich zu kämpfen

Weniger Lohn, schlechtere Altersversorgung, zusätzlich Care-Arbeit: Frauen kämpfen immer noch gegen Ungerechtigkeiten. Fünf Beispiele von der Rentnerin bis zur Soldatin zeigen, wie Frauen leben und sich für Gleichberechtigung einsetzen. Kulms, Johannes www.deutschlandfunk.de, Das Wochenendjournal

Hören

22.02.25 09:10 Uhr Deutschlandfunk Das Wochenendjournal

Soziales Klima - Wie umgehen mit Rücksichtslosigkeit im Alltag?

Vordrängeln, beschimpfen, aggressives Auftreten: Das Miteinander in unserer Gesellschaft scheint rauer geworden zu sein. Welche Wege führen aus der rücksichtlosen Stimmung? Wo wird bereits auf Respekt und Höflichkeit geachtet? Hübert, Henning www.deutschlandfunk.de, Das Wochenendjournal

Hören

15.02.25 09:10 Uhr Deutschlandfunk Das Wochenendjournal

Bundestagswahl - Der knappe Winterwahlkampf ist ein politischer Kraftakt

Die Zeit bis zur vorgezogenen Bundestagswahl ist knapp. Wahlkampf und Organisation laufen auf Hochtouren. Wie stemmen das die Parteien? Wie klappt die Briefwahl in Rathäusern? Was denken Erstwähler? Ein Blick nach Schleswig-Holstein und Bayern. Watzke, Michael; Schaar, Jörn;Watzke, Michael;Schaar, Jörn www.deutschlandfunk.de, Das Wochenendjournal

Hören

01.02.25 09:10 Uhr Deutschlandfunk Das Wochenendjournal

Zugewanderte Azubis - Leichtere Integration durch bessere Ausbildung

Immer mehr junge Menschen aus Drittstaaten kommen nach Deutschland, um eine Ausbildung zu machen. Eine der größten Hürden: mangelnde Sprachkenntnisse. Die ersten Ausbilder und Betriebe haben begonnen, sich auf die neuen Auszubildenden einzustellen. Hammesfahr, Tina www.deutschlandfunk.de, Das Wochenendjournal

Hören

25.01.25 09:10 Uhr Deutschlandfunk Das Wochenendjournal

Leben mit Covid - Die Folgen der Pandemie in den Familien

Die Corona-Pandemie hat mit ihren Schutzmaßnahmen das Leben von Familien schwer belastet. Kita- und Schulschließungen, aber auch der Spagat zwischen Kinderbetreuung und Beruf haben ihre Spuren hinterlassen. Was sind die Lehren aus dieser Zeit? Hennen, Claudia www.deutschlandfunk.de, Das Wochenendjournal

Hören

18.01.25 09:10 Uhr Deutschlandfunk Das Wochenendjournal

Corona - Wie die Pandemie noch in uns steckt und die Gesellschaft verändert hat

Knüppel, Leila www.deutschlandfunk.de, Das Wochenendjournal

Hören

11.01.25 09:10 Uhr Deutschlandfunk Das Wochenendjournal

Mitbestimmung - Wie eine Bürgerinitiative für mehr direkte Demokratie wirbt

Volksabstimmungen sind auf Bundesebene nur in Ausnahmefällen möglich. Die Bürgerinitiative "Omnibus für Direkte Demokratie" will das ändern. Dafür tourt sie seit mehreren Jahren durch Deutschland und Europa. Ensminger, Petra www.deutschlandfunk.de, Das Wochenendjournal

Hören

04.01.25 09:10 Uhr Deutschlandfunk Das Wochenendjournal

Unternehmensgründung - Wie aus einer Idee eine Firma wird

Start-ups schaffen Arbeitsplätze und treiben durch innovative Produkte den Fortschritt voran. In Deutschland nimmt die Zahl der Existenzgründungen wieder leicht zu. Was motiviert Menschen dazu, ein eigenes Unternehmen aufzubauen? (Erstsendung am 16.11.24) Fried, Leon www.deutschlandfunk.de, Das Wochenendjournal

Hören