Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

21.03.25 18:40 Uhr Deutschlandfunk Hintergrund

Krieg im Sudan - die humanitäre Krise verschärft sich

Osius, Anna www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Hören

20.03.25 18:40 Uhr Deutschlandfunk Hintergrund

Gesundheit - Auf Alkohol komplett verzichten – sinnvoll oder nicht?

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung rät, keinen Alkohol zu trinken – jeder Tropfen sei zu viel. Suchtforscher und -berater unterstützen das, kritisieren die Leitlinie aber auch. Die Wirtschaft reagiert, wenig überraschend, mit Kopfschütteln.

Hören

19.03.25 18:40 Uhr Deutschlandfunk Hintergrund

Europas Rechtsruck - Warum "Brandmauern" fallen und wo sie halten

Von AfD bis FPÖ: Die Möglichkeiten und Grenzen der Zusammenarbeit mit rechtsextremen Parteien werden nicht nur in Deutschland diskutiert, sondern in ganz Europa. In welchen Ländern stehen noch "Brandmauern" und warum sind sie anderswo gefallen? Born, Carolin www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Hören

18.03.25 18:40 Uhr Deutschlandfunk Hintergrund

Zurück in Libyen - Warum Italien einen mutmaßlichen Kriegsverbrecher freiließ

Trotz internationalen Haftbefehls flog Italien einen mutmaßlichen Folterer aus Libyen zurück in seine Heimat. War es Rom wichtiger, dass Migranten aus Nordafrika an der Überfahrt gehindert werden? Der Internationale Strafgerichtshof ist empört. Hildebrandt, Paul www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Hören

17.03.25 18:40 Uhr Deutschlandfunk Hintergrund

Trading Apps - Wie Neobroker die Geldanlage verändern

Geld anlegen per App, einfach und günstig - das bieten Neobroker wie Trade Republic und Scalable. Die jungen Finanzunternehmen mischen die Branche auf, denn sie machen den Handel mit Aktien und Co. zugänglicher und jagen auch Banken Kunden ab. Scherer, Katja www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Hören

16.03.25 18:40 Uhr Deutschlandfunk Hintergrund

Vor fünf Jahren - Als der Corona-Albtraum von Bergamo begann

In der Nacht vom 18. auf den 19. März 2020 fahren 13 mit Särgen beladene Militärtransporter durch das Zentrum von Bergamo in Norditalien. Fotos davon gehen um die Welt. Der 18. März ist dort zum nationalen Corona-Gedenktag ernannt worden. Schälter, Verena; Weiß, Lisa www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Hören

15.03.25 18:40 Uhr Deutschlandfunk Hintergrund

Islamunterricht - Schwieriger Weg zur Normalität im Schulalltag

Islamischer Religionsunterricht soll Integration fördern und Radikalisierung verhindern. Doch trotz politischer Förderung ist er an deutschen Schulen eine Seltenheit. Zudem sorgt er für Kontroversen - auch außerhalb der Schule. (Wiederholung vom 03.12.2024) Röther, Christian www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Hören

14.03.25 18:40 Uhr Deutschlandfunk Hintergrund

Jüdisches Leben - Kann die Verfassung Schutz bieten?

Als Zeichen gegen Antisemitismus soll der Schutz jüdischen Lebens in die saarländische Landesverfassung aufgenommen werden. Ministerpräsidentin Anke Rehlinger folgt damit fünf Bundesländern, die Antisemitismus bereits als Staatsziel verankert haben. Schaefer, Anke / Ottersbach, Niklas www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Hören

13.03.25 18:40 Uhr Deutschlandfunk Hintergrund

Académie française - Frankreichs Sprachhüter: Elitär, konservativ, umstritten

Seit fast 400 Jahren definiert die elitäre Académie française die Regeln für die französische Sprache. Aber viele sehen die Institution kritisch: zu alt, zu unmodern. An der Lebensrealität vieler Franzosen gehen die Vorgaben vorbei.  Mönch, Niklas www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Hören

12.03.25 18:40 Uhr Deutschlandfunk Hintergrund

Autonomie im All - Warum Europa mehr Satelliten einsetzen will

Der Ukrainekrieg zeigt es deutlich: Ein dichtes Netz aus Satelliten kann für Streitkräfte entscheidend sein - aber auch zu gefährlichen Abhängigkeiten führen. Deshalb will Europa seine eigene Versorgung mit Informationen aus dem All massiv ausbauen. Urban, Karl www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Hören