Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

22.04.25 17:05 Uhr NDR Info Streitkräfte und Strategien

Russlands Frühjahrsoffensive (Tag 1154 mit Markus Reisner)

Die von Wladimir Putin angekündigte 30-stündige Waffenruhe über Ostern hat nicht gehalten. Beide Kriegsparteien beschuldigen sich gegenseitig, dagegen verstoßen zu haben. „Putin habe versucht, eine Finte zu legen, indem er scheinbar die Hand gereicht hat“, vermutet Markus Reisner im Podcast „Streitkräfte und Strategien“. Host Kai Küstner befragt den Militärhistoriker und Oberst des Österreichischen Bundesheeres auch zur Entwicklung an der Front, wo Russland nach Einschätzung des Experten wieder die Initiative übernimmt, obwohl Putins Truppen nur im „Schneckentempo“ vorankämen. Die russische Armee sei auch im vierten Kriegsjahr nicht zusammengebrochen. „Es geht nicht darum, wie lange Russland diesen Krieg führen kann, sondern die Frage ist: Wie lange kann die Ukraine durchhalten?“, so Reisner. Co-Host Stefan Niemann berichtet über erste Anzeichen für direkte Gespräche zwischen der Ukraine und Russland und einen Vermittlungsvorschlag der USA. Offenbar erwägt die Trump-Regierung, di...

Hören

22.04.25 17:04 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Bilanz der Osterwaffenruhe

Die Oster-Waffenruhe im Ukraine-Krieg │ Die Verhandlungen um einen Frieden in der Ukraine gehen in die nächste Runde │ Bei einem israelischen Angriff im Süden des Gazastreifens sind mehrere Menschen ums Leben gekommen │ Die Hamas bringt ins Spiel, die Macht an eine andere Palästinenserbehörde abzugeben

Hören

22.04.25 16:10 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Reaktionen aus Norddeutschland zum Tod des Papstes

Auch in Norddeutschland trauern Kirchenvertreter und Politiker um Papst Franziskus.

Hören

22.04.25 16:01 Uhr NDR Info Zehn Minuten Wirtschaft

Made in USA! Kommen die Firmen wirklich?

US-Präsident Donald Trump will mit seinen Zöllen auch bewirken, dass Unternehmen mehr in den USA produzieren und investieren, damit dort Arbeitsplätze geschaffen werden. Und Trump sagt, viele Unternehmen kommen zurück in die USA – aber ist das wirklich so? Das klären Markus Plettendorff und Melanie Böff.

Hören

22.04.25 15:11 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Große Evakuierung in Kiel geplant: Fliegerbombe wird entschärft

Am Ostufer der Förde in Kiel ist für morgen die größte Evakuierung seit mindestens zehn Jahren geplant: Dort wird eine Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg entschärft. Rund 12.000 Menschen müssen Häuser und Wohnungen verlassen.

Hören

22.04.25 13:09 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Tödliche Polizeischüsse in Oldenburg

Ein Polizist hat am frühen Sonntagmorgen in der Oldenburger Innenstadt einen 21-Jährigen Mann erschossen. Dieser soll Polizisten bedroht und mit Reizgas besprüht haben.

Hören

22.04.25 12:09 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Koalitionsgespräche in Hamburg auf der Zielgeraden

In Hamburg verhandeln SPD und Grüne weiter über ihren neuen Koalitionsvertrag. Heute könnte es um die Neubesetzung von Posten gehen.

Hören

22.04.25 11:12 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Schleswig-Holstein: Urlaubsorte ziehen positive Osterbilanz

Vor allem die Küsten seien gut gebucht gewesen, berichten mehrere Tourismusagenturen auf NDR-Nachfrage.

Hören

22.04.25 08:26 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Neue Vorwürfe gegen Netanjahu

Israels Offensive: Wieder Angriffe und Todesopfer im Gazastreifen│Roter Halbmond nennt Untersuchung zum Tod von Sanitätern "fingiert"│Geheimdienstchef Bar erhebt schwere Vorwürfe gegen Premier Netanjahu│Ukrainischer Präsident Selenskyi bietet besondere Form der Waffenruhe an

Hören

22.04.25 00:01 Uhr NDR Info Standpunkte

Wie Medien auf den Tod von Papst Franziskus blicken

Am Ostersonntag hatte der Papst bei den Feierlichkeiten noch stark geschwächt den Segen "Urbi et Orbi" gespendet. Am Morgen darauf starb Franziskus im Alter von 88 Jahren. Wie blicken die Medien auf das Leben und Schaffen von Papst Franziskus? Darum geht es dieses Mal in den NDR Info Standpunkten.

Hören