Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

11.03.25 06:00 Uhr NDR Info Das Coronavirus-Update

Erklären: Kommunikation und Politikberatung (9/10)

Corona-Demonstrationen, Fake News und Anfeindungen gegen Forschende: Die öffentliche Wahrnehmung wissenschaftlicher Erkenntnisse hat in der Corona-Pandemie nicht immer gut geklappt. Das liegt unter anderem daran, wie Medien sie vermittelt haben. Und die Politikberatung war nicht transparent genug, und das in beide Richtungen. Die Virologin Sandra Ciesek hat auch Politiker erlebt, "die vielleicht deshalb sich eine Beratung holen, weil sie gar nicht offen sind, sondern weil sie ihre eigene Meinung verstärken wollen". In der Öffentlichkeit entstand oft ein schiefes Bild davon, wie die Politik mit wissenschaftlichen Informationen überhaupt umgeht. Daniela Remus und Korinna Hennig haben mit Forschenden über ihre Erkenntnisse zur Kommunikation gesprochen. Sie erklären, was der False-Balance-Effekt ist und warum sich auch die Wissenschaft beim nächsten Mal anders aufstellen sollte, um den Konsens sichtbar zu machen. Denn: "Manchmal ist die Wissenschaft gezwungen, einen Einblick in ihren...

Hören

11.03.25 00:01 Uhr NDR Info Standpunkte

Grüne blockieren schwarz-rote Sonderschulden (Mit Hendrik Brandt)

Die Grünen sagen Nein zu den schwarz-roten Plänen, Milliardeninvestitionen in Rüstung und Infrastruktur durch Schulden zu finanzieren. Sie stehen nach eigenen Angaben nicht zur Verfügung, um "Wahlgeschenke" von Union und SPD zu finanzieren. Wie das zu bewerten ist und wie es jetzt weitergehen soll, darüber wird in den Medien natürlich hitzig diskutiert.

Hören

10.03.25 17:05 Uhr NDR Info Themen des Tages

Grüne sagen nein zum Finanzpaket

Echte Empörung oder Taktik? Die Grünen sagen Nein zum Finanzpaket von CDU und SPD. Lediglich zu einer separaten Entscheidung zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit wären die Grünen bereit.

Hören

10.03.25 16:48 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Gesprächsauftakt zu Frieden in der Ukraine

In Saudi–Arabien beginnen Friedensgespräche zum Krieg in der Ukraine│Tech-Milliardär Elon Musk verärgert Polens Regierung im Streit um Starlink │ Der Druck auf ukrainische Truppen im russischen Kursk nimmt zu │ Sipri-Bericht: Die Ukraine ist weltweit größter Waffen-Importeur │ Nach dem Massaker in Syrien: Die Menschen im Westen des Landes leiden │ Verhandlungen über verlängerte Feuerpause in Gaza gehen in Katar weiter

Hören

10.03.25 16:00 Uhr NDR Info Zehn Minuten Wirtschaft

Macht Trump die US-Wirtschaft kaputt?

Der Wirtschaftslage in den USA verschlechtert sich. Statt Wachstum könnte es bald eine Rezession geben. Woran liegt's? Und hatte Donald Trump nicht versprochen, mit ihm werde alles besser, und zwar sofort? Host Niels Walker bespricht mit Isabel Lerch aus der NDR Info-Wirtschaftsredaktion die genauen Zahlen und wie es in den kommenden Monaten weitergehen könnte. LINKS: Trump schließt eine Rezession nicht mehr aus: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/trump-rezession-100.html

Hören

10.03.25 07:51 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Selenskyj in Saudi-Arabien

Selenskyj reist heute nach Riad in Saudi-Arabien zu Gesprächen mit Kronprinz Bin Salman │ Die Situation in der Ukraine vor seiner Abreise │ Musk und sein Satellitensystem Starlink │ Nach dem Stopp der Hilfsflieferungen in den Gazastreifen, stellt Israel nun auch die Stromlieferung ein

Hören

10.03.25 01:00 Uhr NDR Info Standpunkte

Regierungskoalition in Sicht? - (mit Simone Schmollack)

Geräuschloser und schneller als von vielen befürchtet scheinen sich SPD und Union in der Frage einer gemeinsamen Koalition auf Bundesebene aufeinander zuzubewegen. Doch das Ja des Bundesrates zu dem milliardenschweren Finanzpaket von Union und SPD ist eine weitere Hürde - und damit Thema in den NDR Info Standpunkten - besonders mit Blick auf die Grünen.

Hören

09.03.25 18:32 Uhr NDR Info Themen des Tages

Gewerkschaft ver.di legt Hamburger Flughafen lahm

Die Gewerkschaft ver.di hat bereits schon heute überraschend zu einem Warnstreik aufgerufen, bevor morgen dann Flughafenbeschäftigte in ganz Deutschland streiken werden.

Hören

09.03.25 18:00 Uhr NDR Info NDR Feature Box

Im Schatten des Bruders

Erinnerungen an den Schriftsteller Heinrich Mann Der Ruhm ist oft nichts anderes als "ein weit verbreiteter Irrtum über unsere Person", schrieb Heinrich Mann 1905. Da war er 34 Jahre alt, hatte bereits vier Romane und zahlreiche Novellen veröffentlicht und soeben sein neues Buch "Professor Unrat" fertiggestellt. Bei der Leserschaft blieb seine erstaunliche Produktivität jedoch weitgehend unbemerkt. Sie kümmerte sich derweilen mit größerer Aufmerksamkeit um den Debütroman seines um vier Jahre jüngeren Bruders Thomas. "Die Buddenbrooks" brachten eine frühe Entscheidung in dem brüderlichen Konkurrenzkampf, zumindest auf literarischem Feld. Das hat sich bis heute nicht verändert. In diesem Jahr jährt sich am 6. Juni zum 150. Mal der Geburtstag von Thomas Mann und am 11. März der 75. Todestag von Heinrich Mann. Viel ist die Rede von Thomas. Was aber ist mit Heinrich? Von Joachim Dicks Produktion: NDR 2000 

Hören

09.03.25 15:46 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Frankreich will bei Ukraine-Hilfen Tempo machen

Frankreich will schnell Munition und finanzielle Hilfe für die Ukraine bereitstellen | Für die USA nimmt Außenminister Rubio an den Gesprächen für einen möglichen Friedensplan für die Ukraine teil | Nach dem Stopp humanitärer Hilfslieferungen in den Gazastreifen unterbricht Israel ab sofort auch die Lieferung von Strom in den blockierten Küstenstreifen

Hören