Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

13.03.25 05:02 Uhr WDR2 Feuer und Flamme: Der Feuerwehr-Talk | WDR 2

Freiwillige Feuerwehr: Wenn der Melder plötzlich geht

Drei Feuerwehrleute, drei Generationen, drei Leben für die Freiwillige Feuerwehr (FF): Peter von der FF Rheinberg, der bei der Berufsfeuerwehr gearbeitet hat und jetzt pensioniert ist, Sven, Sprecher der FF Duisburg und die 19-jährige Kim von der FF Dortmund-Holzen, die gerade erst in den aktiven Dienst eingetreten ist, erzählen uns lebhaft von ihrem Leben mit ihrem zeitintensiven Ehrenamt. Von Schnee. Silke.

Hören

06.03.25 05:02 Uhr WDR2 Feuer und Flamme: Der Feuerwehr-Talk | WDR 2

Ob freiwillig oder beruflich: Ein Leben für die Feuerwehr

Die Freiwillige Feuerwehr (FF) ist das Rückgrat des Hilfeleistungssystems in Deutschland. Nur ein kleiner Teil der Feuerwehrleute arbeitet bei der Berufsfeuerwehr (BF). Peter von der FF Rheinberg kennt beide Seiten, er war bei der Berufsfeuerwehr. Zusammen mit der 19-jährigen Kim von der FF in Dortmund und Sven, dem Sprecher der FF in Duisburg, sprechen sie darüber, wie die Ehrenamtler und die Berufsfeuerwehrleute auf Augenhöhe zusammenarbeiten – und wo die Unterschiede liegen. Von Silke Schnee.

Hören

27.02.25 05:02 Uhr WDR2 Feuer und Flamme: Der Feuerwehr-Talk | WDR 2

Feuerwehrfamilie: Zwischen Job & Privatleben

Feuerwehrverliebt sind sie alle drei: Während Feli und Thomas voller Begeisterung von der Familienfreundlichkeit ihres Berufs bei der Feuerwehr in Duisburg berichten, erklärt Birgit von der Freiwilligen Feuerwehr in Essen, dass es in diesem Bereich noch Verbesserungsbedarf gibt. Denn dort wird das ehrenamtliche Engagement zusätzlich zu Job und Familienleben ausgeübt, was die Vereinbarkeit erschwert. Von Silke Schnee.

Hören

20.02.25 05:03 Uhr WDR2 Feuer und Flamme: Der Feuerwehr-Talk | WDR 2

Frauen bei der Feuerwehr: Klischees & Herausforderungen

Feli und Thomas von der Berufsfeuerwehr Duisburg und Birgit von der Freiwilligen Feuerwehr Essen sprechen mit Hostin Silke Schnee darüber, warum ihrer Ansicht nach so wenig Frauen bei der Feuerwehr sind und was man tun kann, um mehr Frauen zu gewinnen. Birgit, die als Gleichstellungsbeauftragte beim Deutschen Feuerwehrverband tätig ist, bringt umfassende Kenntnisse ins Gespräch ein. Feli und Thomas teilen zudem Einblicke aus ihrem Alltag auf der Wache. Von Silke Schnee.

Hören

13.02.25 05:02 Uhr WDR2 Feuer und Flamme: Der Feuerwehr-Talk | WDR 2

Winterwetter: Feuerwehr gibt Tipps für den Alltag

Die Feuerwehrmänner Huby und Cedrick aus Duisburg erinnern uns an wichtige Basics im Straßenverkehr, vor allem bei Dunkelheit und Glätte. Außerdem geben sie Tipps, worauf wir im Winter achten sollten, um Notfälle zu vermeiden. Das geht von Schneeschippen über Eiszapfen vor der Haustür bis hin zum heimischen Kamin. Von Silke Schnee.

Hören

06.02.25 05:02 Uhr WDR2 Feuer und Flamme: Der Feuerwehr-Talk | WDR 2

Feuerwehr im Winter: Löschen & Retten

Wachabteilungsführer Huby aus Duisburg erzählt von einem schwierigen Wintereinsatz bei ca. minus neun Grad Celsius, bei dem ein Feuer auf eine Tankstelle überzugreifen drohte und was die Feuerwehr alles macht, damit das Wasser nicht einfriert. Notfallsanitäter Cedrick berichtet von den Herausforderungen im Rettungsdienst, zum Beispiel bei Menschen mit einer schweren Unterkühlung Von Silke Schnee.

Hören

30.01.25 05:03 Uhr WDR2 Feuer und Flamme: Der Feuerwehr-Talk | WDR 2

Gefahr durch Problemimmobilien in Duisburg

Im Duisburger Stadtteil Marxloh, wo die Dreharbeiten von Feuer & Flamme stattfinden, gibt es viel alten Baubestand, darunter auch einige Problemimmobilien, die aus Feuerwehrsicht brandgefährlich sind. Stadtdirektor Martin Murrack und Feuerwehrchef Torsten Gehner erzählen von der sogenannten Taskforce für Problemimmobilien, die sich um genau diese Gebäude kümmert. Von Silke Schnee.

Hören

23.01.25 05:02 Uhr WDR2 Feuer und Flamme: Der Feuerwehr-Talk | WDR 2

Feuerwehr Duisburg: Herausforderungen im Einsatzgebiet

Feuerwehrchef Thorsten Gehner und Stadtdirektor Martin Murrack aus Duisburg sprechen über die besonderen Gegebenheiten im Einsatzgebiet der Wache 3 in Marxloh / Hamborn, auf der die Dreharbeiten bei der Berufsfeuerwehr stattfinden. Der Rettungsdienst spielt hier eine zentrale Rolle. Sprachliche und kulturelle Probleme, die hier häufiger vorkommen, müssen im Ernstfall schnell gelöst werden. Von Silke Schnee.

Hören

16.01.25 05:02 Uhr WDR2 Feuer und Flamme: Der Feuerwehr-Talk | WDR 2

Feuerlöschboot XXL: Einsätze, Technik und Herausforderungen

Stephan und Christian von der Hafenwache in Duisburg erzählen von ihrem Feuerlöschboot und dem Mehrzweckboot, mit denen sie ihre vielfältigen Einsätze auf Rhein und Ruhr bewältigen, was je nach Wetter und Wasserstand nicht immer einfach ist. Zu größeren Havarien oder Feuer kommt es zum Glück nur selten, aber für den Ernstfall verfügen sie über eines der größten Feuerlöschboote Deutschlands. Mit dem waren sie auch bei einem Brand auf der sogenannten Schrottinsel vor Ort. Von Silke Schnee.

Hören

09.01.25 05:02 Uhr WDR2 Feuer und Flamme: Der Feuerwehr-Talk | WDR 2

Hafenwache Duisburg: Brände, Rettungen & Havarien

Die Feuerwehrmänner Stephan und Christian haben einen ganz besonderen Arbeitsplatz in Duisburg: Die Hafenwache 8. Anders als auf Wache 3 in Hamborn fahren sie mit dem Löschboot zu ihren Einsätzen. Neben Schiffen in Not muss die Crew der Hafenwache auch vermehrt Menschen vor dem Ertrinken retten. Die Einsatzkräfte erklären, was die Gefahren beim Baden in Flüssen wie dem Rhein sind und welche Herausforderungen sie noch am Hafen im 24 Stunden Dienst erwarten. Von Silke Schnee.

Hören