Radioprogramm

Bayern 2

Jetzt läuft

Das ARD-Nachtkonzert (II)

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

05.03 Uhr
Bayern 2 Playlist

06.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

06.05 Uhr
Bayern 2 Die Welt am Morgen

Moderation: Christoph Peerenboom Politik Kultur Gesellschaft 6.45 / 7.45 / 8.45 Kultur am Morgen 6.57 Gedanken zur Passionszeit Werner Küstenmacher 7.00 / 8.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 7.28 Werbung

09.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

09.05 Uhr
Bayern 2 Nah dran

Moderation: Uli Knapp 9.20 Bayern 2 Radiowissen Nunavut - Land der Inuit 9.50 Bayern 2 Kalenderblatt 21.3.1871: Wilhelm I. eröffnet Reichstag 10.00 / 11.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 11.10 Nahaufnahme Wir waren nicht zum Aufgeben erzogen - Die Geschichte eines Turnermädchens in der DDR 11.56 Werbung Moderation: Uli Knapp .

12.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

12.04 Uhr
Bayern 2 Tagesgespräch

Publikumsdialog Telefon: 0800 - 94 95 95 5 gebührenfrei Sprachnachrichten an WhatsApp und Signal: 0151 / 7 220 220 7 E-Mail: tagesgespraech@bayern2.de bayern2.de/tagesgespraech Zeitgleich mit ARD alpha

13.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

13.04 Uhr
Bayern 2 Stadt Land Leute

Aus Bayerns Regionen Moderation: Nadine Hauk .

14.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

14.04 Uhr
Bayern 2 Kulturleben

Film, Serie, Kabarett, Theater 14.10 Bayern 2 Kulturleben 14.25 Bayern 2 Radiospitzen

14.40 Uhr
Schalom

Jüdischer Glaube - Jüdisches Leben

15.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

15.04 Uhr
Bayern 2 Kulturleben

Wissen und Kultur 15.10 Bayern 2 Radiowissen 15.30 Kultur-Update Was passiert gerade in der Welt der Kultur? Die Antwort liefert das Kultur-Update. Aus Bayern und der ganzen Welt: Wir berichten von Ausstellungen, Büchern, Filmen oder Serien, aber auch vom neuesten TikTok-Trend.

16.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

16.04 Uhr
Bayern 2 Eins zu Eins. Der Talk

Gast: Simone Sommerland, Musikerin Kaline Thyroff im Gespräch mit Simone Sommerland, Musikerin Wiederholung um 22.03 Uhr . Sie ist mit der Maultrommel aufgewachsen und heute hält sie den deutschen Charts-Rekord - vor ABBA und Helene Fischer. Als "Schlumpfine" hatte sie einen ihrer ersten großen Auftritte, heute ist Simone Sommerland Deutschlands Königin der Kinderlieder.

17.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

17.04 Uhr
Bayern 2 Die Welt am Abend

Moderation: Rolf Büllmann Politik Gesellschaft Wissenschaft 17.23 Werbung 17.30 Nachrichten um halb, Wetter, Verkehr 17.53 Das Wirtschaftsgespräch

18.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

18.04 Uhr
Bayern 2 Radiomikro

Für Kinder jeden Alters Thema: Frühling Moderation: Katrin Waldenburg

18.53 Uhr
Bayern 2 Betthupferl

Gute-Nacht-Geschichte für Kinder Kein Gras auf dem Mars, I (5/5): Oppo ist weg Von Ulrike Klausmann Mit Lisa Wagner . Kein Gras auf dem Mars, I (5/5): Oppo ist weg Spirit und Oppo sind Roboter. Die Menschen haben sie auf den Mars geschickt, damit sie den fremden Planeten erforschen. Spirit ist verzweifelt, denn Oppo ist verschwunden. Er meldet sich auch nicht per Funk. Wird Spirit ihn finden? Eine Geschichte von Ulrike Klausmann, erzählt von Lisa Wagner.

19.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

19.04 Uhr
Bayern 2 Zündfunk

Mit Ann-Kathrin Mittelstraß und Ralf Summer

20.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

20.03 Uhr
Bayern 2 Salon

Hörspiel & Podcast Podcast Telephobia Staffel 3 Folge 5: Alex und die Warteschleife Von Lea Utz und Amelie Hörger Regie: Alexandra Distler BR 2025 Podcast Alex muss bei der Ruhrbahn anrufen. Sie ist zweimal schwarzgefahren und kann das Bußgeld nicht bezahlen. Jetzt hat Alex Angst ins Gefängnis zu müssen - aber bei der Ruhrbahn hängt sie endlos in der Warteschleife. Hörspiel Zu den wichtigsten literarischen Referenzen im Werk des Erzählers und "Orientierungsarbeiters" Alexander Kluge zählt Johann Peter Hebel (1760-1826). In "Der Stein in der Tasche" tritt Hebel nun aus dem Schatten nach vorne, denn einer seiner Texte - "Denkwürdigkeiten aus dem Morgenland" - stellt Ausgangs- wie Endpunkt dieses Hörstücks dar. Neben Kleist und Kant, denen Kluge in den letzten Jahren Bücher gewidmet hat, scheint Hebel hier als Praktiker der Aufklärung aufzutreten, einer, der ohne Arg nach Nutzanwendungen des abstrakten Denkens sucht. Und wäre das nicht ein wünschenswerter Typus Intellektueller, der in Zeiten von zwei blutigen Konflikten am Rande Europas, von menschengemachter Bedrohung des Klimas, von Unfrieden in der demokratisch verfassten Gesellschaft, bereit ist, nach Auswegen zu suchen, an die sonst niemand zu denken wagt. Statt Konfrontation geht es in "Der Stein in der Tasche" um Ausgleich, Zuhören, Abwägen. Weit wird ausgeholt in kosmische Räume, nur um von dort und aus fernster Vergangenheit auf uns Menschen der Gegenwart zu blicken, die wir von einer anderen Art Eiszeit existentiell bedroht sind als unsere biologischen Vorfahren vor 20.000 Jahren. Wir waren damals nur wenige - und haben überlebt, weil wir in Sprache und Intellekt Werkzeuge entwickelt haben, welche die Katastrophe abwenden halfen: ein Hörspiel der Hoffnung, der kleinen Wunder. Alexander Kluge, geb. 1932, Filmemacher, Schriftsteller, Drehbuchautor, bildender Künstler und Philosoph.

22.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

22.03 Uhr
Bayern 2 Eins zu Eins. Der Talk

Gast: Simone Sommerland, Musikerin Kaline Thyroff im Gespräch mit Simone Sommerland, Musikerin Wiederholung von 16.04 Uhr . Sie ist mit der Maultrommel aufgewachsen und heute hält sie den deutschen Charts-Rekord - vor ABBA und Helene Fischer. Als "Schlumpfine" hatte sie einen ihrer ersten großen Auftritte, heute ist Simone Sommerland Deutschlands Königin der Kinderlieder.

23.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

23.03 Uhr
Bayern 2 Nachtmix

00.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

00.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (I)

Präsentiert von BR-KLASSIK Maurice Ravel: "Daphnis et Chloé", Suite Nr. 1 (SWR-Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg: Ernest Bour); Jean Théophile Eichner: Harfenkonzert D-Dur, op. 5 (Silke Aichhorn, Harfe; Kurpfälzisches Kammerorchester: Stefan Fraas); Sergej Tanejew: Klavierquartett E-Dur, op. 20 (Anna Zassimova, Klavier; Albrecht Breuninger, Violine; Julien Heichelbech, Viola; Bernhard Lörcher, Violoncello); Robert Schumann: Romanzen und Balladen, op. 145 (SWR Vokalensemble: Rupert Huber); Franz Schubert: Sinfonie E-Dur, Fragment, D 729 (SWR-Rundfunkorchester Kaiserslautern: Alun Francis)

02.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

02.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (II)

Wolfgang Amadeus Mozart: Violinkonzert A-Dur, KV 219 (Frank Peter Zimmermann, Violine; Kammerorchester des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks: Radoslaw Szulc); Emilie Mayer: Klaviertrio h-Moll, op. 16 (Trio Vivente); Ferdinand Hérold: Klavierkonzert Nr. 4 e-Moll (Angéline Pondepeyre; Klavier; WDR Rundfunkorchester Köln: Conrad van Alphen); Julius Röntgen Vater: Serenade Nr. 2 (Linos Ensemble); Johann Wenzel Kalliwoda: Sinfonie Nr. 1 f-Moll (Hofkapelle Stuttgart: Frieder Bernius)

04.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

04.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (III)

Bohuslav Martinu: Concertino (Trio Wanderer; Gürzenich Orchestra: James Conlon); Iwan Müller: Quartett Nr. 2 e-Moll (Friederike Roth, Klarinette; Mitglieder des Berolina Ensemble); Georg Christoph Wagenseil: Harfenkonzert F-Dur (Johanna Seitz, Harfe; Echo du Danube)

04.58 Uhr
Impressum