Radioprogramm

SWR2

Jetzt läuft

SWR2 Kantate

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

Nachrichten

05.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Kultur Vítezslav Novák: "Böhmischer Tanz" op. 15 SWR Rundfunkorchester Kaiserslautern Leitung: Emmerich Smola Georg Friedrich Händel: "Wassermusik", Suite Nr. 3 G-Dur HWV 350 Academy of St. Martin in the Fields Leitung: Neville Marriner Antonín Dvorák: Streichquartett As-Dur op. 105 Hagen Quartett Cécile Chaminade: Valse Nr. 2 op. 77 Peter Jacobs (Klavier) Friedrich II von Preußen: Flötenkonzert Nr. 3 C-Dur Emmanuel Pahud (Flöte) Kammerakademie Potsdam Richard Wagner: Sinfonie C-Dur Royal Scottish National Orchestra Leitung: Neeme Järvi

06.00 Uhr
SWR2 am Morgen

Kultur darin bis 8.30 Uhr: u. a. Pressestimmen, Kulturmedienschau und Kulturgespräch 6:00 - 6:07 SWR2 Aktuell 6:20 - 6:24 SWR2 Zeitwort 27.09.1938: Der Passagierdampfer Queen Elizabeth läuft vom Stapel Von Ralf Gödde 6:30 - 6:34 Nachrichten 7:00 - 7:07 SWR2 Aktuell 7:30 - 7:34 Nachrichten 7:57 - 8:00 Wort zum Tag 8:00 - 8:07 SWR2 Aktuell

08.30 Uhr
SWR2 Wissen

Die EU-Flüchtlingspolitik - Zehn Jahre nach dem Bootsunglück von Lampedusa Feature Von Paul Hildebrandt und Bartholomäus Laffert Am 3. Oktober 2013 sank vor der italienischen Insel Lampedusa ein Boot mit hunderten Flüchtenden, 366 Menschen starben. Das Entsetzen in Europa war groß. Der Papst reiste auf die Insel und rief zu mehr Solidarität mit den Hilfesuchenden auf. Geschehen ist seither das Gegenteil. Die Grenzschutzagentur Frontex wurde massiv gestärkt. Seenotretter werden kriminalisiert. Pushbacks normalisiert. Mehr als 20.000 Menschen sind seither auf dem Mittelmeer ertrunken. Die EU-Flüchtlingspolitik entwickelt sich zur Abschottungspolitik.

08.58 Uhr
SWR2 Programmtipps

Service (Verbraucherthemen)

09.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

Nachrichten

09.05 Uhr
SWR2 Musikstunde

Fünf Komponistinnen - Musikgeschichte anders erzählt(3/5) Bildung Luise Adolhpa Le Beau: Sich als Komponistin durchsetzen Mit Anette Sidhu-Ingenhoff Musikliste: Emilia Giuliani: Präludium op. 46 Nr. 1 Siegfried Schwab (Gitarre) Luise Adolpha Le Beau: 3. Satz: Scherzo. Allegro aus dem Trio für Violine, Violoncello und Klavier d-Moll op. 15 Klaviertrio Kephiso Luise Adolpha Le Beau: 2. Satz: Andante aus der Klaviersonate op. 8 Ana-Marija Markovina (Klavier) Luise Adolpha Le Beau: 3. Satz Scherzo aus dem Streichquartett op. 34 Schwitters-Ensemble Hannover Luise Adolpha Le Beau: Romanze E-Dur op. 24 Nr. 1 Raphaela Gromes (Violoncello) Julian Riem (Klavier) Luise Adolpha Le Beau: 3. Satz: Tempo di Mazurka aus dem Klavierquartett f-Moll op. 28 Gerhard Rehkopf (Viola) Mendelssohn-Trio Luise Adolpha Le Beau: Vater unser, Motette für gemischten Chor a cappella Choro Kodály Debrecen Leitung: Pal Molnar Luise Adolpha Le Beau: Nr. 1: Trauerklänge, Trauersänge. Chor und Terzett aus: Ruth, Biblische Szenen für Soli, Chor und Orchester Elisabeth Grimm (Sopran) Silke Hartstang (Mezzosopran) Choro Kodály Debrecen Baden-Badener Philharmonie Leitung: Pal Molnar Luise Adolpha Le Beau: 1. Satz: Allegro aus dem Streichquintett c-Moll op. 54 Mitglieder des SWR Symphonieorchesters Luise Adolpha Le Beau: Trauermarsch für Klavier op. 53 Ana-Marija Markovina (Klavier) Luise Adolpha Le Beau: Finale aus dem Konzert für Klavier und Orchester d-Moll op. 37 Katia Tchemberdji (Klavier) Kammersymphonie Berlin Leitung: Jürgen Bruns

10.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

Nachrichten

10.05 Uhr
SWR2 Treffpunkt Klassik

Musik. Meinung. Perspektiven. Kultur

11.57 Uhr
SWR2 Kulturtipps

Kultur

12.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

Nachrichten

12.05 Uhr
SWR2 Aktuell

Politik

12.30 Uhr
Nachrichten

12.33 Uhr
SWR2 Journal am Mittag

Gesellschaft Das Magazin für Kultur und Gesellschaft

12.59 Uhr
SWR2 Programmtipps

Service (Verbraucherthemen)

13.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

Nachrichten

13.05 Uhr
SWR2 Mittagskonzert

Kultur Freiburger Barockorchester Alexander Melnikov (Hammerklavier) Jean-Guihen Queyras (Violoncello) Leitung: Pablo Heras-Casado Robert Schumann: Ouvertüre, Scherzo und Finale E-Dur op. 52 Robert Schumann: Klavierkonzert a-Moll op. 54 Robert Schumann: Violoncellokonzert a-Moll op. 129 (Konzert vom 12. April 2014 im Freiburger Konzerthaus) Traditional: Bella Ciao Trio Rouge Gasparo Zanetti: 4 Tänze Ensemble Musica Antiqua Provence Leitung: Christian Mendoze Eugene Bozza: 3 Stücke für eine Nachtmusik Atéa Quintet Nino Rota: Ballabili aus dem Film "Der Leopard" Orquesta Ciudad de Granada Leitung: Josep Pons

14.58 Uhr
SWR2 Programmtipps

Service (Verbraucherthemen)

15.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

Nachrichten

15.05 Uhr
SWR2 Leben

Im Namen des Volkes - Schöffen und Schöffinnen an deutschen Gerichten Gesellschaft Von Michael Schäfermeyer Sie repräsentieren das Volk, in dessen Namen jedes Urteil an deutschen Gerichten gefällt wird. Schöffinnen und Schöffen sind in Amts- und Landgerichten an der Urteilsfindung beteiligt und ihre Stimmen zählen genauso viel wie die des Richters oder der Richterin. Schöffen sind ehrenamtliche Laienrichterinnen - ohne juristische Fachkenntnisse und mit unterschiedlichen Berufsbiografien. Im Gespräch mit einem Richter, einer Schöffin und einer städtischen Angestellten wird dieses wichtige demokratische Ehrenamt vorgestellt.

15.30 Uhr
SWR2 Fortsetzung folgt

Wie die einarmige Schwester das Haus fegt(3/26) Literatur/Lesung Roman von Cherie Jones Aus dem Englischen von Karen Gerwig Gelesen von Sithembile Menck

15.55 Uhr
SWR2 lesenswert Kritik

Amélie Nothomb - Der belgische Konsul Literatur/Lesung Im Jahr 1964 wäre Patrick Nothomb im Kongo beinah erschossen worden. Darüber hat der Diplomat mit "Dans Stanleyville" (1993) selbst ein Buch geschrieben. Inzwischen ist er verstorben, und seine Tochter, die belgische Erfolgsautorin Amélie Nothomb, füllt die Leerstellen. In der Romanbiografie "Der belgische Konsul" erzählt sie, was ihr Vater in seinen Memoiren ausgespart hat. Sensibel, klar und unerwartet heiter. Aus dem Französischen von Brigitte Große Diogenes Verlag, 144 Seiten, 23 Euro ISBN 978-3-257-07231-0 Die 1967 geborene Belgierin Amélie Nothomb ist eine arrivierte Schriftstellerin, seit drei Jahrzehnten legt sie nahezu jährlich ein Buch vor, nahezu alle ihre Werke sind auch ins Deutsche übersetzt worden. Schon mehrere ihrer Titel hatten stark autobiographische Züge und das gerade erschienene ist vielleicht ihr persönlichstes: "Der belgische Konsul" - Jérôme Jaminet.

16.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

Nachrichten

16.05 Uhr
SWR2 Impuls

Wissen aktuell Feature Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Dazu Musik, die sich vom Mainstream abhebt.

16.58 Uhr
SWR2 Programmtipps

Service (Verbraucherthemen)

17.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

Nachrichten

17.05 Uhr
SWR2 Forum

Diskussion

17.50 Uhr
SWR2 Jazz vor sechs

Kultur Mark Alban Lotz: Push Lust Mark Lotz Trio

18.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

Nachrichten

18.05 Uhr
SWR2 Aktuell

Politik

18.30 Uhr
SWR2 Aktuell - Wirtschaft

Wirtschaft

18.40 Uhr
SWR2 Kultur aktuell

Gesellschaft

19.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

Nachrichten

19.05 Uhr
SWR2 Tandem

Was Menschen bewegt Gespräch Gespräch und Musik

19.54 Uhr
SWR2 lesenswert Kritik

Literatur/Lesung Wiederholung von 15.55 Uhr

20.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

Nachrichten

20.05 Uhr
SWR2 Thema Musik

Hélène Grimaud und wie sie die Welt sieht Feuilleton Von Dorothee Binding Mit ihren feinsinnigen und mitreißenden Interpretationen hat sich die französische Pianistin Hélène Grimaud in die Herzen ihres Publikums gespielt. Eine fast schon magische Aura bekam sie durch ihre autobiografischen Bücher und die Gründung eines Wolfscenters. Aber wer ist dieser Mensch hinter dem großen Zauber? Wo holt sich Hélène Grimaud ihre Inspirationen, wo findet sie Kraft und Ruhe? Dorothee Binding hat sie in der idyllischen Natur des Bayerischen Voralpenlandes getroffen und mit ihr über Rückzugsorte, die Natur und die omnipräsente Sorge um die Umwelt gesprochen.

21.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

Nachrichten

21.05 Uhr
SWR2 NOWJazz

"Dimensions & Extensions" - Sam Rivers zum 100. Geburtstag Kultur Von Niklas Wandt In den frühen 1960er-Jahren, mit Anfang vierzig, betrat Sam Rivers die große Jazzbühne, als bemerkenswert geformter Stilist. Sein Spiel an Tenor-, Sopransaxofon und Flöte floss virtuos und ganz organisch zwischen Postbop und Free Jazz, tief verwurzelt in Blues und Gospel. In den 1970er-Jahren wurde das "Studio RivBea", die Fabriketage, die er in Lower Manhattan mit seiner Frau Bea bewohnte, zur Keimzelle der Loft Scene. Jüngere Musiker fanden hier zu Formen, die die Freiheit mit der Tradition versöhnten, wie es auch Sam Rivers bis zu seinem Tod mit 88 Jahren unermüdlich tat. Samuel Carthorne "Sam" Rivers: Earth Song Sam Rivers Orchester Miles Davis: So what Miles Davis Quintet Miles Davis Sam Rivers Herbie Hancock Ron Carter Tony Williams Samuel Carthorne "Sam" Rivers: Cyclic episode Sam River Jaki Byard Ron Carter Anthony Williams Anthony Williams: Extras Tony Williams Sam Rivers Gary Peacock Samuel Carthorne "Sam" Rivers: Streams Sam Rivers Cecil McBee Norman Connors Samuel Carthorne "Sam" Rivers: Surgeaus Waves Sam Rivers Joe Daley Dave Holland Thurman Barker Samuel Cawthorne Rivers, Julian Priester: Chiaroscuro Sam Rivers, Julian Priester Samuel Cawthorne Rivers: Melange Sam Rivers & Orlando Rivbea Orchestra

22.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

Nachrichten

22.05 Uhr
SWR2 Forum

Diskussion Wiederholung von 17.05 Uhr

22.50 Uhr
SWR2 Jazz vor elf

Kultur Jeroen Kimman: Cabin view Flep Orquesta del Tiempo Perdido Anna voor de Wind

23.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

Nachrichten

23.05 Uhr
SWR2 Musikstunde

Fünf Komponistinnen - Musikgeschichte anders erzählt(3/5) Bildung Luise Adolhpa Le Beau: Sich als Komponistin durchsetzen Mit Anette Sidhu-Ingenhoff (Wiederholung von 9.05 Uhr)

00.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

Nachrichten

00.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Kultur André-Ernest-Modeste Grétry: "La rosière republicaine", Ballettsuite NDR Radiophilharmonie Leitung: Bernhard Klee Sergej Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll Anna Vinnitskaya (Klavier) NDR Elbphilharmonie Orchester Leitung: Krzysztof Urbanski Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 2 D-Dur NDR Sinfonieorchester Leitung: Günter Wand Joseph Joachim: Streichquartettsatz c-Moll Joachim Quartett Johan Wagenaar: "Cyrano de Bergerac", Ouvertüre NDR Sinfonieorchester Leitung: Yoav Talmi

02.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

Nachrichten

02.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Kultur Joseph-Hector Fiocco: "O beatissima virgo Maria" Scherzi Musicali Leos Janácek: "Das Schlaue Füchslein", Suite Wiener Philharmoniker Leitung: Charles Mackerras Joseph Canteloube: "Chants d'Auvergne", Baïlèro Frederica von Stade (Sopran) Royal Philharmonic Orchestra Leitung: Antonio de Almeida Ferruccio Busoni: Klavierkonzert C-Dur op. 39 Marc-André Hamelin (Klavier) City of Birmingham Symphony Chorus and Orchestra Leitung: Mark Elder

04.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

Nachrichten

04.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Kultur Emilie Mayer: "Faust-Ouvertüre" op. 46 Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin Leitung: Mark Rohde Federico Mompou: Variationen über ein Thema von Chopin Daniil Trifonov (Klavier) Leopold Hofmann: Violoncellokonzert D-Dur Sol Gabetta (Violoncello) Kammerorchester Basel Leitung: Sergio Ciomei