Radioprogramm
WDR3
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR Schlager
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- BR24
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- feelgood.fm
- FluxFM Berlin
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- Memoryhits FM<>Heartbeatradio
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Schlager
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Bollerwagen
- Radio Brocken
- Radio CORAX
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio GoldStar
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Matchbox
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio Zett
- Radio2-Day
- radio3
- Radio38
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb24 Inforadio
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- rumir
- Schlager Radio
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR Kultur
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- Toggo Radio Live
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
WDR 3 Mosaik
Mit Kornelia Bittmann Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur Darin: zur halben Stunde Kurz- und Kulturnachrichten zur vollen Stunde WDR aktuell 07:50 Kirche in WDR 3 Pfarrerin Nicola Thomas-Landgrebe, Köln Choral Ein Gedicht: "Poesie ist die Suche nach Glanz" von Adam Zagajewski
WDR 3 Klassik Forum
Mit Michael Struck-Schloen WDR 3 Klassik Forum - Klassische Musik zum Nachhören Heute mit dem Musikrätsel Chris Hazell: Flora, aus "Three More Cats"; Colours of Brass Carlo Farina: Cappriccio stravagante; Ricercar Consort Manuel de Falla: Fantasía Bética; Alicia de Larrocha, Klavier Gabriel Fauré: Au bord de l'eau, op. 8,1 / Nocturne Es-Dur, op. 43,2; Philippe Jaroussky, Countertenor; Thibaut Garcia, Gitarre Samuel Barber: Violinkonzert, op. 14; Hilary Hahn; Saint Paul Chamber Orchestra, Leitung: Hugh Wolff Musikrätsel Kurt Weill: Lonely House, aus der Oper "Street Scene", op. 2; Andrew Staples, Tenor; London Symphony Orchestra, Leitung: Simon Rattle Jean-Philippe Rameau: Chaconne, aus dem 5. Akt der Oper "Dardanus"; Choeur des Musiciens du Louvre; Les Musiciens du Louvre, Leitung: Marc Minkowski Claude Debussy: Hommage à Rameau, aus "Images I"; Arturo Benedetti Michelangeli, Klavier Charles Koechlin: Berceuse phoque, aus "Trois Poèmes de la jungle", op. 18; Iris Vermillion, Mezzosopran; Johan Botha, Tenor; Ralf Lukas, Bariton; RIAS Kammerchor; Radio-Symphonie-Orchester Berlin, Leitung: David Zinman Sergej Prokofjew: Sinfonie Nr. 7 cis-Moll, op. 131; Cleveland Orchestra, Leitung: Vladimir Ashkenazy Franz Berwald: Trio Nr. 4 C-Dur; Seraphin Trio Johan Helmich Roman: Allegro/ Allegro assai / Gigue / Larghetto / Ouverture, aus "Golovinmusiken. Musique satt til en festin hos Ryska Ministren Gref Gollowin"; Höör Barock, Blockflöte und Leitung: Dan Laurin Richard Strauss: Hornkonzert Nr. 2 Es-Dur; Ronald Janezic; Wiener Philharmoniker, Leitung: André Previn Felix Mendelssohn Bartholdy: Der Jäger Abschied, op. 50,2; Ensemble Amarcord
WDR 3 Der Tag um zwölf
Der Tag im Radio WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt - in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung.
WDR 3 ZeitZeichen
Im März 1750: Der Scharlatan John Taylor behandelt J.S. Bach Von Christian Kosfeld
WDR 3 Der Tag um sechs
Der Tag im Radio WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt - in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung.
WDR 3 Resonanzen
Mit Claudia Dichter Aktuelles aus der Kultur Überblick über die wichtigen Themen des Tages Darin: 19:00 WDR aktuell
WDR 3 Hörspiel - Krimi
Das Rätsel der Sandbank Von Robert Erskine Childers Wiederholung: WDR 5 Sa. 17.04 Uhr Spionage-Thriller auf hoher See Regie: Boris Heinrich Produktion: WDR 2009
WDR 3 Konzert live
Mit Susanne Herzog Bühne frei für Frauen! Das Komponistinnenfestival her:voice Bühne frei für Frauen! Denn Komponistinnen sind immer noch unterrepräsentiert auf den Bühnen der Klassik. Nicht so beim Komponistinnenfestival her:voice der Essener Philharmoniker. Hier stehen ausschließlich Werke von Frauen auf dem Programm. Die Grammy-nominierte Komponistin Anna Clyne hat sich von Farbkombinationen des Malers Mark Rothko inspirieren lassen und überträgt seine Farbfelder aufs Orchester: Gelb wiegen die Streicher, rot hämmert das Schlagzeug und orange schimmern Bläser und Vibraphon. Außerdem singt die Mezzosopranistin Bettina Ranch Alma Mahlers "Fünf Lieder". Um sie zu veröffentlichen, musste sie sich zunächst dem Widerstand ihres Mannes Gustav entgegensetzen. Die große finnische Komponistin Kaija Saarihao ist mit ihrem Werk "Ciel d'hiver" vertreten, in dem sie die Weite und Klarheit des finnischen Winterhimmels beschreibt. Am Ende des Konzerts steht Musik von Charlotte Sohy, die nun endlich wiederentdeckt wird: Ihre Sinfonie "La grande guerre" ist während des Ersten Weltkrieges entstanden, als ihr Mann an der Front war - und trotzdem ist sie voller Poesie und schöpferischer Kraft. Anna Clyne Color Field Alma Mahler Fünf Lieder Kaija Saariaho Ciel d'hiver Charlotte Sohy Sinfonie cis-Moll, op.10 »La grande guerre» Bettina Ranch, Mezzosopran Essener Philharmoniker Leitung: Yi-Chen Lin Live aus der Philharmonie Essen Moderation: Susanne Herzog Redaktion: Tuula Simon
WDR 3 Jazz
- Von New Orleans bis zur Gegenwart. Von den Meilensteinen in der Geschichte des Jazz zu den spannendsten Neuerscheinungen und aktuellen Trends - in den Clubs von NRW und den Jazz-Metropolen der Welt.
WDR 3 Open
Dein Date mit Musik, von Klassik bis Jazz. Wir stehen auf Musik, von Klassik bis Jazz. Simon Höfele trifft junge Musiker:innen - nahbar und authentisch. It's a match!
Das ARD Nachtkonzert
Übernahme von: Bayerischer Rundfunk Maurice Ravel: Suite Nr. 1, aus dem Ballett "Daphnis et Chloé"; SWR-Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg, Leitung: Ernest Bour Jean Théophile Eichner: Harfenkonzert D-Dur, op. 5; Silke Aichhorn; Kurpfälzisches Kammerorchester, Leitung: Stefan Fraas Sergej Tanejew: Klavierquartett E-Dur, op. 20; Albrecht Breuninger, Violine; Julien Heichelbech, Viola; Bernhard Lörcher, Violoncello; Anna Zassimova, Klavier Robert Schumann: Romanzen und Balladen, op. 145; SWR Vokalensemble, Leitung: Rupert Huber Franz Schubert: Sinfonie E-Dur, D 729; SWR-Rundfunkorchester Kaiserslautern, Leitung: Alun Francis ab 02:03: Wolfgang Amadeus Mozart: Violinkonzert A-Dur, KV 219; Frank Peter Zimmermann; Kammerorchester des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks, Leitung: Radoslaw Szulc Emilie Mayer: Klaviertrio h-Moll, op. 16; Trio Vivente Ferdinand Hérold: Klavierkonzert Nr. 4 e-Moll; Angéline Pondepeyre; WDR Rundfunkorchester, Leitung: Conrad van Alphen Julius Röntgen: Serenade Nr. 2; Linos Ensemble Johann Wenzel Kalliwoda: Sinfonie Nr. 1 f-Moll; Hofkapelle Stuttgart, Leitung: Frieder Bernius ab 04:03: Bohuslav Martinu: Concertino; Trio Wanderer; Gürzenich-Orchester Köln, Leitung: James Conlon Iwan Müller: Quartett Nr. 2 e-Moll; Friederike Roth, Klarinette; Berolina Ensemble Georg Christoph Wagenseil: Harfenkonzert F-Dur; Johanna Seitz; Echo du Danube ab 05:03: Domenico Cimarosa: Ouvertüre zu "L'impresario in angustie"; Nicolaus Esterházy Sinfonia, Leitung: Alessandro Amoretti Ludwig van Beethoven: 7 Variationen über "Bei Männern, welche Liebe fühlen"; Daniel Müller-Schott, Violoncello; Angela Hewitt, Klavier Carl Stamitz: Oktett Nr. 1 B-Dur; Consortium Classicum Wilhelm Friedemann Bach: Sonate Es-Dur; Anthony Spiri, Klavier Christoph Schaffrath: Ouvertüre A-Dur; Händelfestspielorchester des Opernhauses Halle, Leitung: Howard Arman Antonín Dvorák: Streichquartett F-Dur, op. 96 "Amerikanisches Quartett"; Takács Quartet Darin: 02:00, 04:00, 05:00 WDR aktuell