Radioprogramm

WDR3

Jetzt läuft

WDR 3 Klassik Forum

06.00 Uhr
WDR aktuell

06.04 Uhr
WDR 3 am Sonntagmorgen

Jacob van Eyck: Fantasia & Echo; Giovanni Antonini, Blockflöte Friedrich Schwindl: Sinfonie D-Dur; Karlsruher Barockorchester, Leitung: Kirstin Kares Johann Wilhelm Wilms: Variationen über die Romanze "Je suis modeste et soumise", aus "Cendrillon" von Nicolas Isouard; Oliver Drechsel, Hammerklavier Henri-Joseph de Croes: Sinfonie Nr. 1 Es-Dur; Terra Nova Collective, Leitung: Vlad Weverbergh Unico Wilhelm van Wassenaer: Concertino Nr. 4 G-Dur; Aradia Ensemble, Leitung: Kevin Mallon

07.00 Uhr
WDR aktuell

07.04 Uhr
WDR 3 Geistliche Musik

Okuli Am Sonntagmorgen präsentiert WDR 3 geistliche Musik vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Balthasar Erben: Peccavi super numerum; Abendmusiken Basel Johann Sebastian Bach: Alles was von Gott geboren, aus "Ein feste Burg ist unser Gott", BWV 80.1, Kantate zum Sonntag Okuli; Miriam Feuersinger, Sopran; Terry Wey, Altus; Florian Sievers, Tenor; Sebastian Noack, Bass; Vocalensemble Rastatt; Les Favorites, Leitung: Holger Speck Robert Pohlers: Ach Herr, strafe mich nicht in deinem Zorn; voicemade Jacob van Eyck: Ecce quam bonum; Simon Borutzki, Sopranblockflöte Hendrik Andriessen: Miroir de peine; Andreas Weller, Tenor; Tobias Horn, Orgel Johann Sebastian Bach: Widerstehe doch der Sünde, BWV 54, Kantate zum Sonntag Okuli; Margot Oitzinger, Alt; L'Orfeo Barockorchester Johann Sebastian Bach: Fantasie G-Dur, BWV 572; Phantasm Viol Consort Max Reger: Meinen Jesum lass ich nicht; Dorothea Wagner, Sopran; Michael Schönheit, Orgel; GewandhausChor; Reinhold Quartett Darin: 08:00 WDR 3 Bach-Kantate

08.30 Uhr
WDR 3 Lebenszeichen

"Tiny Forest": Wenn der Wald in die Stadt kommt Von Teresa Schomburg

09.00 Uhr
WDR aktuell

09.04 Uhr
WDR 3 Lieblingsstücke

Verraten Sie uns Ihr Lieblingsstück! Über die WDR 3 App oder das WDR 3 Hörer-Telefon: 0221 56789 333 (08:00 - 20:00 Uhr, kostenpflichtig) Darin: 12:00 WDR aktuell 12:04 WDR 3 Meisterstücke

13.00 Uhr
WDR aktuell

13.04 Uhr
WDR 3 Persönlich mit Daniel Hope

Pierre Boulez zum 100. Geburtstag Daniel Hope zählt zu spannendsten Persönlichkeiten des internationalen Musiklebens: In der Sendung "WDR 3 Persönlich" präsentiert der Geiger, Autor und Weltbürger Musik, die ihn bewegt, beeinflusst und berührt. Daniel Hope zählt zu spannendsten Persönlichkeiten des internationalen Musiklebens: In der Sendung "WDR 3 Persönlich" präsentiert der Geiger, Autor und Weltbürger Musik, die ihn bewegt, beeinflusst und berührt.

15.00 Uhr
WDR aktuell

15.04 Uhr
WDR 3 Kulturfeature

Immer anders Annäherungen an Pierre Boulez Von Thomas von Steinaecker Produktion: WDR 2025

16.00 Uhr
WDR aktuell

16.04 Uhr
WDR 3 Klassik Klub

Klassische Musik neu entdecken Klassische Musik nonstop und ohne Moderation. Folgen Sie uns auf eine musikalische Reise und erleben Sie Bekanntes und Überraschendes in einzigartigen Zusammenstellungen.

17.45 Uhr
WDR 3 ZeitZeichen

23. März 1875: Challenger-Expedition misst tiefste Meeres-Stelle Von Thomas Mau

18.00 Uhr
WDR aktuell

18.04 Uhr
WDR 3 Forum

Kultur kontrovers Live dabei sein, wenn Meinungen aufeinander treffen: Mit unterschiedlichen Sichtweisen tragen ausgewählte Gäste dazu bei, dass Sie sich ein besseres Bild zu aktuellen kulturellen und kulturpolitischen Themen machen können - regelmäßig bei wechselnden Kulturpartnern von WDR 3.

19.00 Uhr
WDR aktuell

19.04 Uhr
WDR 3 Hörspiel - Große Geschichten

Die ganze Katastrophe (3/4) Von David Carkeet Lovestory wider Willen Regie: Sascha von Donat Produktion: WDR 2024

20.00 Uhr
WDR aktuell

20.03 Uhr
WDR 3 Konzert

23.00 Uhr
WDR aktuell

23.03 Uhr
WDR 3 Studio Neue Musik

Mit Karl Ludwig Buch der Möglichkeiten - Livre von Pierre Boulez 1/2 In seinem Streichquartett Livre pour quatuor lotet der junge Pierre Boulez radikal die Möglichkeiten der seriellen Kompositionstechnik aus. Karl Ludwig untersucht die Schichten dieses "mille feuille der Möglichkeiten", neu eingespielt vom Quatuor Diotima. Ia | 4:39 Quatuor Diotima Ib | 2:54 Quatuor Diotima II | 3:25 Quatuor Diotima IIIa | 5:15 Quatuor Diotima IIIb | 3:42 Quatuor Diotima IIIc | 2:37 Quatuor Diotima IV | 11:55 Quatuor Diotima V | 6:25 Quatuor Diotima VI | 6:50 Quatuor Diotima

00.03 Uhr
Das ARD Nachtkonzert

Übernahme von: Bayerischer Rundfunk Ludwig van Beethoven: "Die Weihe des Hauses", Ouvertüre; MDR-Sinfonieorchester, Leitung: Jonas Alber Carl Philipp Emanuel Bach: Konzert F-Dur; Michael Rische und Rainer Maria Klaas, Klavier; Kammersymphonie Leipzig Max Bruch: Sinfonie Nr. 1 Es-Dur; Staatskapelle Weimar, Leitung: Michael Halász Johannes Brahms: Ausgewählte Lieder; Rundfunkchor Leipzig, Leitung: Wolf-Dieter Hauschild Bedrich Smetana: Auswahl aus "10 Böhmische Tänze"; Lukás Vondrácek, Klavier Richard Wagner: "Siegfried-Idyll"; MDR-Sinfonieorchester, Leitung: Christof Prick ab 02:03: Julius Röntgen: Sinfonie Nr. 15 fis-Moll; Trio Parnassus; NDR Radiophilharmonie, Leitung: David Porcelijn Samuel Barber: Molto adagio aus dem Streichquartett, op. 11; Emerson String Quartet Claudio Monteverdi: Salve Regina II, aus "Missa in illo tempore"; Massimo Sartori, Viola da gamba; Federico Bagnasco, Violone; Marta Graziolino, Harfe; Liuwe Tamminga, Orgelpositiv Ludwig van Beethoven: Sonate G-Dur, op. 31,1; Jean-Efflam Bavouzet, Klavier Friedrich Gernsheim: Violoncellokonzert e-Moll, op. 78; Alban Gerhardt; Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Leitung: Hannu Lintu ab 04:03: Florence Price: Klavierkonzert d-Moll; Louis Schwizgebel; Bamberger Symphoniker, Leitung: Joshua Weilerstein Jean-Philippe Rameau: Deuxième concert; Rachel Podger, Violine; Jonathan Manson, Viola da gamba; Trevor Pinnock, Cembalo Jules Massenet: Scènes de féerie; New Zealand Symphony Orchestra, Leitung: Jean-Yves Ossonce ab 05:03: Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie F-Dur, KV 43; Concentus Musicus, Leitung: Nikolaus Harnoncourt Antonio Soler: Sonate fis-Moll; Marie-Luise Hinrichs, Klavier Christoph Schaffrath: Sinfonie Nr. 13 g-Moll; Händelfestspielorchester des Opernhauses Halle, Leitung: Howard Arman Ottorino Respighi: Adagio non troppo aus "Concerto all'antica"; Ingolf Turban, Violine; English Chamber Orchestra, Leitung: Marcello Viotti Conradin Kreutzer: Variationen B-Dur; Klaus Thunemann, Fagott; Academy of St. Martin in the Fields, Leitung: Neville Marriner Antonio Salieri: Klavierkonzert B-Dur; Andreas Staier; Concerto Köln Darin: 02:00, 04:00, 05:00 WDR aktuell