Hörspiele kostenlos online hören

Hörspiele

12.01.24 00:00 Uhr WDR

GRËUL (9/12): Und wenn es hell wird, so ist es wie Finsternis.

Das GRËUL ist erwacht und geht auf Jagd. Die Niedertracht und Bosheit der Menschen haben es aus seiner Höhle hervorgelockt. Niemand ist vor ihm sicher. Und niemand kennt einen Weg, es zu besiegen. Mehr Infos: www.wdr.de/k/greul und hoerspiel@wdr.de

07.03.24 09:00 Uhr Bayern 2

"Fischer Fritz" - Hörspiel über Familie, Altenpflege und Einsamkeit

Drama · Fischer Fritz fischt nicht mehr, seit seinem Schlaganfall. Damit ist die Tradition gerissen, denn sein Sohn lebt und arbeitet in der Stadt. Wie soll es nun mit Fritz weitergehen? Damit er zuhause leben kann, kümmert sich die polnische Pflegekraft Piotra um ihn. So begegnen sich Heimat und Fremde, Provinz und Großstadt, verschiedene Sprachen und ähnliche Einsamkeiten. | Ein Hörspiel von Raphaela Bardutzky. Mit Johannes Herrschmann, Michael A. Grimm, Marta Sroka, Matthäus Zaborszyk Karolina Lodyga, Vincent Redetzki und Nina Steils | Übersetzungen ins Polnische von Aleksandra Lukoszek | Komposition: Jonathan Heidorn | Regie: Pauline Seiberlich mit Jakob Roth | BR 2023

Hören

06.03.24 22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur

Iwanow reloaded

Eine Frau nimmt ihre Ängste und Verunsicherungen mit auf eine Galaveranstaltung und kann ihren alternden Körper kaum aushalten. Auf dem roten Teppich steht sie wie unter einer Lupe. Hier beobachten und intervenieren Galateilnehmende kritisch, aggressiv, verzweifelt. In einem Festsaal voller Menschen steht das Banale ständig in Gefahr, zur Blamage zu geraten. "Alle im Raum wissen, ich bin gemeint. Und auch ich weiß es, auch wenn er meinen Namen nicht nennt und auch gar nicht von mir spricht, ich weiß, dass alle wissen, dass er mich meint, wenn er in genau diesem Schäm-dich-Tonfall, den nicht nur ich höre, sondern alle anderen auch ... Schäm dich!"

Hören

06.03.24 20:00 Uhr NDR

Leopold Ahlsen: Philemon und Baucis

Hörspiel nach dem gleichnamigen Theaterstück von Leopold Ahlsen Der Dramatiker Leopold Ahlsen zeigt in einer Episode aus dem Partisanenkrieg in den Bergen Griechenlands, dass die Sage von Philemon und Baucis auch heute noch fortlebt. Ein altes Ehepaar erweist Freund und Feind in gleicher Weise Hilfe und Gastfreundschaft. Den beiden alten Leuten sind die Menschen und die gottgewollte Ordnung des Lebens wichtiger als Krieg und das Hin und Her der Fronten. Sie wirken in ihrer Einfachheit und Ursprünglichkeit wie eine notwendige korrigierende Instanz inmitten der Wirrnisse einer aus dem Lot geratenen Welt. Ahlsen erhielt für dieses Hörspiel den Hörspielpreis der Kriegsblinden. Seit 1960 arbeitete er als freier Fernsehautor und Schriftsteller, er schrieb Romane, Theaterstücke und Fernsehfilme. Besetzung: Paul Bildt (Nikolaos), Hedwig Wangel (Marulja), Hermann Schomberg (Petros), Heinz Reincke (Alexandros), Krafft-Georg Schulze (Georgios)...

Hören

06.03.24 00:02 Uhr SWR 2

Das verlorene Jahrtausend (1970)

Nach einer Reise mit beinahe Lichtgeschwindigkeit haben Raumfahrer das Gefühl, sich im antiken Athen zu befinden. Obwohl für sie nur dreizehn Jahre vergangen sind, ist es auf der Erde tausend Jahre später. In dieser Zeit hat sich der Planet in eine Ära verwandelt, die von der Herrschaft des Perikles geprägt ist. Die Menschen leben ohne Lügen, Verbrechen und Arbeit, gekleidet in antike Gewänder, und haben einen scheinbar idealen Staat erschaffen. Bei ihrer Erkundung treffen sie auf andere Raumfahrer, Nachfahren, die 500 Jahre nach ihnen mit dem Flug gestartet sind. Dieses Zusammentreffen bestätigt, dass sie tatsächlich in der Zukunft sind. Trotz Warnungen des Herrschers enthüllen sie das Geheimnis dieser Gesellschaft: Gut und Böse wurden getrennt, jeder hat seinen Platz unter den Lebensumständen, die am besten zu ihm passen. Die oberirdische Welt ist von Idealisten erbaut worden, jedoch von Langeweile geprägt. Unten dagegen herrscht Fort

Hören

04.03.24 22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur

Häuserkampf

Als die alte Frau Hoffmann, von der Stadtverwaltung bereits umgesiedelt, immer wieder in ihre alte Wohnung zurückkehrt und dort schließlich stirbt, nimmt der Türke den Stadteilmanager Schröder als Geisel und fordert die sofortige Einstellung der Abrissarbeiten. Entführungsspezialistin Bose und ein Aufsichtsratsmitglied von ThyssenKrupp Steel kommen im Rathaus zusammen, denn für die Stadtteilprojektierung wurden Subventionen in Millionenhöhe gezahlt. Während das SEK versucht, den Geiselnehmer zu finden, interessiert sich Kommissar Thalhammer für den Tod der alten Frau Hoffmann.

Hören

03.03.24 19:00 Uhr NDR

Patricia Highsmith: Der Stümper (1/2)

Kriminalhörspiel nach dem gleichnamigen Roman (The Blunderer) von Patricia Highsmith Der Buchhändler Melchior Kimmel hat seine untreue Frau umgebracht, sich dabei aber ein so stichfestes Alibi besorgt, dass keinerlei Verdacht auf ihn fällt. Das bringt den Anwalt Walter auf eine Idee. "Der Stümper" ist ein spannendes Ehedrama, Patricia Highsmith zeigt sich darin wieder einmal als eine Meisterin des subtilen, alltäglichen Terrors. Besetzung: Peter Bongartz (Walter), Elfriede Irrall (Clara), Monika Barth (Ellie), Rolf Boysen (Mel), sowie Sibylle Bertsch, Katharina Brauren, Reinhard von Hacht, Karl-Heinz von Hassel, Dominique Horwitz, Hans Irle, Hartmut Kollakowsky, Gerhard Olschewski, Karin Rasenack, Bastian Schlüter, Franz-Josef Steffens, Angelika Thomas Übersetzung aus dem Amerikanischen: Barbara Bortfeldt Komposition: Trishan Bearbeitung und Regie: Hans Dieter Schwarze

Hören

03.03.24 00:00 Uhr WDR

Von einem zum anderen Tag - Spätfolgen einer Flucht

•Drama• Nach über 70 Jahren kehrt Fanny zum ersten Mal an den Ort zurück, der für sie Heimat war: ein kleines Dorf in Tschechien, das sie 1945 im Zuge der "wilden Vertreibungen" verlassen musste. // Von Simone Kucher / Regie: Claudia Johanna Leist / WDR 2017 / www.hoerspiel.wdr.de

Hören

02.03.24 00:00 Uhr WDR

Heidi Hoh arbeitet hier nicht mehr - Hörspiel von René Pollesch

-Experiment- Heidi Hoh kann ihr Notebook überall einstecken. Sie ist an keinen Ort mehr gebunden. Sie ist der flexible Mensch, Partisanin auf dem Arbeitsmarkt, wohnungslose Telearbeiterin. Und wo lebt Heidi Hoh, wenn sie nicht gerade virtuelle Dienstleistungen verkörpert? Ein Wettbewerb wird zeigen, was die Versprechungen der neuen Arbeitswelt halten. // Von René Pollesch / DLR/WDR/NDR 2001

Hören

01.03.24 12:00 Uhr SWR 2

Jan Wagner: Echo. Burlesque

Im Hörspiel des Lyrikers Jan Wagner dreht sich alles auf musikalisch-poetische, durchaus anzüglich-unterhaltsame Weise um die Liebesgeschichte der Nymphe Echo und deren Echos. | Mit Maren Eggert, Lou Strenger, Bettina Engelhardt sowie Viktoriia Vitrenko (Sopran) und Carl Rosman (Klarinette) | Komposition: Sven-Ingo Koch | Regie: Leonhard Koppelmann | Produktion: DLF/SWR 2023 - Premiere

Hören

01.03.24 00:00 Uhr WDR

Das Geheimnis der Pàlina Oscàrowna (4/4): Im Grab des Pharaos

-Abenteuer-Serie- Die Intrige spitzt sich zu und es kommt Licht in das Rätsel um Lord Cavendishs Tod. Pàlina Oscàrowna und ihre Gefährten gelangen in das mysteriöse Pharaonengrab. // Von Pieralberto Marché / WDR 2000

Hören