Hörspiele kostenlos online hören

Hörspiele

07.01.23 00:00 Uhr WDR

Was man von hier aus sehen kann (4/4): Wieder ein Okapi

-Bestseller- Während das Leben im Westerwald Jahr für Jahr vorrangeht, schicken sich Luise und Frederik Briefe. Bis wieder ein Okapi erscheint. // Von Mariana Leky / Bearbeitung: Petra Feldhoff und Mariana Leky / Komposition: Mike Herting / Regie: Petra Feldhoff / WDR 2019 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter

01.02.23 00:00 Uhr Audible

Reserve [Spare]

Es war eines der berührendsten Bilder des 20. Jahrhunderts: Zwei Jungen, zwei Prinzen, die hinter dem Sarg ihrer Mutter gehen, während die Welt voller Trauer und Entsetzen zusieht. Beim Begräbnis von Prinzessin Diana fragten sich Milliarden von Menschen, was die Prinzen in diesem Moment dachten und fühlten - und welchen Verlauf ihr Leben von diesem Augenblick an wohl nehmen würde. Für Harry ist jetzt der Moment gekommen, endlich seine Geschichte zu erzählen. In seiner unverstellten, unerschrockenen Offenheit ist Reserve ein einzigartiges Hörbuch voller Einblicke, Eingeständnisse, Selbstreflexion und der hart erkämpften Überzeugung, dass die Liebe die Trauer für immer besiegen kann.

Hören

31.01.23 20:10 Uhr Deutschlandfunk

Die Entflohene (4/4)

Marcel Proust dechiffriert die Menschen als Leidende und Lächerliche im Maskenspiel ihres homo- wie heterosexuellen Begehrens. Die Belle Epoque dient dabei als gesellschaftliche Szenerie. Im letzten Teil des Hörspiels trifft Marcel seine alte Liebe Gilberte Swann wieder, die mittlerweile seinen Freund Robert de Saint Loup geheiratet hat. Bei einem Besuch auf deren Landsitz entpuppt sich das vermeintliche Eheglück als Chimäre. Marcel hingegen eröffnet sich die Chance auf ein ungeahntes Glück: die Erinnerung an seine Aufenthalte auf dem Lande sowie den Abschluss seiner Trauerarbeit um die durch einen Reitunfall gestorbene, mithin physisch wie geistig "entflohene" Albertine.

Hören

30.01.23 22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur

Die Alzheimergang

Der Sozialdezernent von Willsum, Jürgen Waldhorn, will bei der nächsten Bürgermeisterwahl antreten. Im "Willsumer Courier" veröffentlicht er sein zukünftiges Programm: Rentner sollen sich in Bescheidenheit üben und öffentliche Kassen nicht übermäßig strapazieren. Drei Senioren und ein Zivildienstleistender aus dem örtlichen Altersheim lesen den Abdruck im Lokalblatt. Schnell sind sie sich einig: Der Mann muss weg. Sie gründen die Alzheimergang und planen, den Bürgermeisterkandidaten zu entführen. Doch Waldhorn hat ein schwaches Herz und die Gang schon bald ein großes Problem.

Hören

30.01.23 00:00 Uhr WDR

Bruce Lee, der kleine Drache - Hommage an Meister des Kung-Fu

-Biografie- Der 20. Juli 1973 ist ein schwarzer Tag im Leben von Millionen von Kampfkunstfans: Während der Dreharbeiten zu seinem neuen Film - mit dem prophetischen Titel "Game of Death" - stirbt der Meister des Kung-Fu: Bruce Lee. // Von Jörg Buttgereit / WDR 2003

Hören

29.01.23 08:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur

Charlys Kaktus

Charlys Eltern haben sich getrennt. Eine Woche wohnt sie bei ihrer Mutter und eine Woche bei ihrem Vater. Das geht gut bis zu dem Tag, an dem ihr Vater mit seiner neuen Freundin zusammenziehen will. Tobi, der Sohn der Freundin, soll mit in Charlys Zimmer wohnen. Und das ausgerechnet in der Woche, in der Charly für das Abschlussfest einen Tanz einstudieren will. Aber Charly ist nicht bereit, so schnell das Feld zu räumen. Zum Tanzen braucht sie Platz, da muss Tobi eben in die Küche! Und die komische stachlige Pflanze, die plötzlich für sie abgegeben wird, fliegt sofort in den Müll. Woher soll sie denn wissen, dass Tobi ihr damit eine Freude machen wollte?

Hören

29.01.23 00:00 Uhr WDR

Rede an die Nation - Bitterböse Polit-Satire mit Helmut Qualtinger

-Polit-Satire- Der Insasse einer psychiatrischen Anstalt, der von sich selbst sagt: "Ich bin in erster Linie Mensch", nimmt die "Wahl" des Volkes zum neuen Staatschef an. Nach der Wahl hält er durch das Schlüsselloch seiner Zelle eine "Rede an die Nation". // Von Günter Seuren / Regie: Heinz Wilhelm Schwarz / WDR 1970

Hören

28.01.23 12:00 Uhr SWR 2

Clemens J. Setz: Flüstern in stehenden Zügen

Hörspielmonolog und Achterbahnfahrt der Gefühle: Ekel, Mitgefühl, Unverständnis, Schadenfreude ...| Nach dem gleichnamigen Theaterstück | Mit: Raphael Muff, Evamaria Salcher und Franz Solar | Komposition: Stefan Weber | Hörspielbearbeitung und Regie: Philip Scheiner | Produktion: ORF 2021

Hören

27.01.23 19:48 Uhr SWR 2

The Kitchen

Jede Geburtstagsfeier beginnt und endet in der Küche. Hier trifft man sich zum Essen, Trinken und Plaudern. Für den Art´s Birthday 2023 der European Broadcasting Union (EBU) installierte Matthew Herbert eine internationale Klangküche im World Wide Web: Zusammen mit Künstler:innen aus verschiedenen Orten und mit unterschiedlichem Hintergrund hat er eine radiophone Kochshow über IP durchgeführt.

Hören

27.01.23 18:42 Uhr SWR 2

Drum Solo no. 2 - The Egg

Der britische Elektronikmusiker Matthew Herbert im Duo mit dem Schlagzeuger Moritz Baumgärtner, ausschließlich mit den Klängen von Küchenwerkzeugen. Mitschnitt vom 14. Januar 2023 aus dem E-Werk Freiburg.

Hören

27.01.23 18:39 Uhr SWR 2

Chicken: hatching to farmed

The New Radiophonic Workshop ist mehr als eine Hommage an den historischen des BBC. Es will eine neue Generation von Kreativen zur Zusammenarbeit inspirieren und stellt die Konventionen von Musik und Sounddesign in Frage. Beim Art´s Birthday im E-Werk Freiburg spielten das Duo Ella Kay und Hugh Jones mit Klängen zwischen Henne und Ei.

Hören