Webradio und Livestream

Spezialtipp

Ohne Limit

Bild: SWR/Patricia Neligan

Freitag, 00:03 Uhr SWR Kultur

Hörspiel

Ohne Limit

"Kind aus Seide - SWR Kultur Hörspielpreis 2024", Hörspiel von Leonie Ziem, Regie: Bernadette Sonnenbichler. 2024 erhielt das Hörspiel den SWR Kultur Hörspielpreis. Zur Eröffnung des Heidelberger Stückemarkts 2025 wird das es urgesendet. v.li.: Odine Johne (Eisverkäuferin), Lou Strenger (Milchmädchen)

Tagestipp

Heute, 23:03 Uhr Bayern 2

Late Nite Sounds. Von Bayern 2, Bremen Zwei und MDR Kultur

Bayern 2 Nachtmix - Mit Ann-Kathrin Mittelstraß Popmusik / Magazin Zündfunk Playback: 20 Jahre "Robyn", das Album, mit dem die Schwedin zur Königin der Herzschmerz-Hits wurde

Konzerttipp

Heute, 20:00 Uhr Deutschlandfunk Kultur

Konzert

Theatersaal des LAC, Lugano Aufzeichnung vom 13.03.2025 Carlos Roqué Alsina "Themen II" für Schlagwerk und Streichorchester Luciano Berio Concertino für Klarinette, Violine, Harfe, Celesta und Streicher György Ligeti "Apparitions" für Orchester Béla Bartók "Der wunderbare Mandarin", Konzertsuite für Orchester Sz 73 Kai Strobel, Schlagwerk Paolo Beltramini, Klarinette Robert Kowalski, Violine Jasmine Gitti, Harfe Daniele Cervellera, Celesta Ensemble "900 Orchestra della Svizzera italiana Leitung: Stefan Asbury

Hörspieltipp

Heute, 16:50 Uhr Deutschlandfunk Kultur

1001 Nacht

Nacht 47/66: Eine unglaubliche Wendung Der Brautvater findet heraus: Seine Tochter hat die Nacht tatsächlich nicht mit dem buckligen Diener verbracht. Im Schlafzimmer zeugen ein liegengelassener Turban, Krummdolch und Unterwäsche von einem reichen Bräutigam und bergen eine Überraschung. Nach der Neuübersetzung von Claudia Ott Auswahl der Geschichten: Safiye Can Hörspielbearbeitung und Storytelling: Judith Lorentz und Roxana Samadi Mit Roxana Samadi, Jasmin Shakeri und Susana AbdulMajid Besetzung: Kathi Bonjour Regieassistenz: Vanessa Gräfingholt und Delia Lang Expertin für Arabisch: Heba Tebakhi Übersetzung und philologische Beratung: Claudia Ott Copyright der Übersetzung: Verlag C. H. Beck Redaktionelle Mitarbeit: Matthias Karow Komposition und Musik: Philipp Johann Thimm Weitere Musik: Roshanak Rafani (Daf, Tombak und Bendir), Nabil Arbaain (Oud) und Rosaceae Ton: Andreas Stoffels und Susanne Beyer sowie Alexander Brennecke, Frank Klein, Christoph Richter Regie: Judith Lorentz Dramaturgie: Sabine Küchler und Julia Tieke Deutschlandfunk 2025 Schahrasad erzählt um ihr Leben - und wir hören zu. Diese moderne Hörspiel-Adaption des Literaturklassikers "1001 Nacht" führt uns in 66 Folgen in Paläste und auf Partys, nach Kairo und Bagdad, zu selbstbewussten Frauen und verzauberten Wesen. Alle Folgen, Informationen und Gespräche unter: deutschlandfunk.de/tausendundeinenacht

Featuretipp

Heute, 09:05 Uhr Bayern 2

Bayern 2 Nah dran

Moderation: Klaus Schneider Bildung / Gesellschaft 9.20 Bayern 2 Radiowissen Autonomie für Korsika? - Lieder für die Freiheit 9.50 Bayern 2 Kalenderblatt 23.04.1616: Shakespeare und Cervantes sterben doch nicht am selben Tag 10.00 / 11.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 10.05 Bayern 2 Gesundheitsgespräch Cholesterin: Böses Fett? Mit Dr. Wajima Safi, Internistin Moderation: Klaus Schneider Telefon: 0800 - 246 246 9 gebührenfrei Sprachnachrichten an WhatsApp und Signal: 0151 / 7 220 220 7 E-Mail: gesundheitsgespraech@bayern2.de bayern2.de/gesundheitsgespraech 11.10 Nahaufnahme 11.40 Krankenkassen unter Stress: Wie gehen sie mit den aktuellen Herausforderungen um? 11.56 Werbung Moderation: Klaus Schneider

Podcast

NDR Info

Nachrichten

Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.

Hören

Hörspiel-Download

Deutschlandfunk Kultur

Vom Max, der nichts konnte

Jeder kann doch etwas Besonders. Die eine ist unschlagbar im Judo, der andere kennt die Namen der Hauptstädte aller Länder der Welt und dann wiederum sind manche perfekt in Musik oder Mathe. Nur Max kann nichts Besonderes, er ist einfach normal, so normal wie auch sein Name: Max Müller. Max´ einziger Freund ist Raffi, sein Hamster. Zu Max´ Überraschung kann der etwas Besonderes, denn er fängt eines Tages an zu sprechen. Oder liegt das daran, dass Max doch etwas besonders gut kann: sich etwas vorzustellen?

Hören