Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

30.11.23 05:45 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

COP28: Sanchi: Die "First Solar City" in Indien

 Corall, Astrid www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

30.11.23 05:38 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Der Stichtag 30.11.1993: Vor 30 Jahren Weltpremiere "Schindlers Liste"

 Rustemeyer, Oliver www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

30.11.23 05:24 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Kulturtipps

 Fleischer, Christine www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

30.11.23 05:18 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Filmstart "Wish" - Disneys Hommage an sich selbst zum 100. Geburtstag

 Wilhelm, Katharina www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

30.11.23 04:59 Uhr NDR Info NDR Info - Nachrichten

Nachrichten

Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.

Hören

30.11.23 03:10 Uhr Bayern 2 radioWissen

Der Dackel - Auf kurzen Beinen zur Kultfigur

Dackelartige Hunde gibt es seit dem Mittelalter. Kurzbeinige Hunde wurden zur Jagd in unterirdischen Fuchs- und Dachsbauten eingesetzt. Mutig mussten sie sein und zur Not auch ohne den Jäger klarkommen. (BR 2017) Autorin: Christiane Seiler

Hören

30.11.23 00:05 Uhr Bayern 2 Das Kalenderblatt

30.11.1872: Das erste Fußballländerspiel endete 0:0

Der Ball war rund und das Runde musste ins Eckige. Der Rest war Gerangel. Und Freude an der Sache. Beim ersten Fußballländerspiel der Welt schenkten sich Schotten und Engländer nichts, also blieb es 0:0. Trotzdem ging die Partie in die Geschichte ein.

Hören

30.11.23 00:01 Uhr SWR3 Anke Engelke und Kristian Thees: Wie war der Tag, Liebling?

KW 48 (Do) 2 Jahre lang nur den Sommer geübt (Hörererektionen)

Jeden Montag und Donnerstag Kult: SWR3-Moderator Kristian Thees ruft seine beste Freundin Anke Engelke an und die beiden erzählen sich gegenseitig ihre kleinen Geschichtchen des Tages.

Hören

30.11.23 00:01 Uhr NDR Info Standpunkte

Nato-Ukraine-Rat in Brüssel - Ringen um Hilfe für Kiew

US-Außenminister Blinken sieht bei den Nato-Staaten keine Ermüdungserscheinungen in ihrer Unterstützung der Ukraine gegen den russischen Angriffskrieg. Doch bei den Beratungen der Nato-Außenminister in Brüssel wurde deutlich: die Kondition ist unterschiedlich gut verteilt. Weiteres großes Meinungsthema: Karlsruhe hat sich mit der Wahlrechtsreform von 2020 beschäftigt – und ist zu dem Ergebnis gekommen, dass sie verfassungskonform war.

Hören

29.11.23 23:50 Uhr Deutschlandfunk Kulturpresseschau

Kulturpresseschau

 Timm, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturpresseschau

Hören