Webradio und Livestream

Spezialtipp

Radiofeature

Bild: SWR/Bundesverfassungsgericht ¦ bild_raum stephan baumann

Mittwoch, 08:30 Uhr SWR Kultur

Unser Grundgesetz

Radiofeature

Eine gute Verfassung für die Zukunft? Radiofeature. Das Gebäude des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe.

Tagestipp

Heute, 18:30 Uhr SRF 2 Kultur

Kontext

Fred Hersch - mit HIV seit 40 Jahren auf den Weltbühnen unterwegs Mit seinen Soloauftritten füllt der US-Pianist Fred Hersch die renommiertesten Konzertsäle der Welt und begeistert Jazz- und Klassikfans gleichermassen. Sein Leben auf Tournee ist aber nicht ohne grosse Strapazen - insbesondere deshalb, weil er sich in den frühen 80ern mit HIV angesteckt hat.

Konzerttipp

Heute, 20:00 Uhr MDR KULTUR

MDR KULTUR Konzert

Live-Konzerte aus Konzertsälen in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt mit renommierten Interpreten der klassischen Musik.

Hörspieltipp

Heute, 20:10 Uhr Deutschlandfunk

Hörspiel

"Man kann auch mit Müllabfällen schreien..." Kurt Schwitters politisch Von Thomas Zenke Regie: der Autor Produktion: Deutschlandfunk 2012 Kurt Schwitters (1887-1948) hat immer die Eigengesetzlichkeit der Kunst behauptet. Sie sei kein Werkzeug, nicht zu missbrauchen im Dienst einer Klasse oder Politik. Seine Werke seien indes "weder Idiotie noch ein subjektives Spielen, sondern der Ausdruck unserer (seiner) Zeit, diktiert durch die Zeit selbst". Der Merz-Künstler Schwitters - das Kunstwort "Merz" spielt auf "Kommerz" an, auf "ausmerzen" oder im Homonym "März" auf Frühling, Erneuerung - war ein leidenschaftlicher Sammler. Er hob Zeitungsausrisse auf und Weggeworfenes, Abgewertetes, Abgelebtes, um "aus den Scherben Neues zu bauen". Er traf eine Auswahl, transformierte und komponierte, ohne das "Eigengift" des Materials unlesbar zu machen. Er verhüllte also und enthüllte zugleich den realen Hintergrund. Zeitzeugen verstanden und empörten sich: Schwitters Werke seien aufrührerisch, eine Beleidigung der Nation, "undeutsch". "Man kann auch mit Müllabfällen schreien ..."

Featuretipp

Heute, 08:30 Uhr SWR Kultur

Das Wissen

Wie Israel zum Staat wurde - Die Vorgeschichte des Nahostkonflikts Feature Von Rainer Volk Als David Ben-Gurion am 14. Mai 1948 Israel für unabhängig erklärte, hing hinter ihm im Saal ein Porträt Theodor Herzls. Dieser hatte gut 50 Jahre zuvor die Gründung eines jüdischen Staates verlangt. Zwischen Herzl und Ben-Gurion liegen tragische Jahrzehnte: Falsche Versprechen der Sieger des Ersten Weltkriegs, die massenhafte Flucht von Juden ab 1933 vor dem Holocaust. Und, nach 1945, der glücklose Versuch der Briten, den Kampf der Ethnien und Religionen um Land und Macht zu schlichten. Israels Unabhängigkeit 1948 heizte so ungewollt den Nahost-Konflikt mit an, der die Welt bis heute beschäftigt.

Podcast

Deutschlandfunk Kultur

Kurze Einigkeit - IStGH-Haftbefehl empört Israels Regierung und Opposition

Meier, Bettina www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

Hörspiel-Download

NDR

David Grossman: Eine Frau flieht vor einer Nachricht (1/3)

Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von David Grossman Ora, eine Frau um die 50, bricht auf zu einer verzweifelten Reise, einer rastlosen Wanderung durch die Berge und Täler Galiläas. Sie ist geflüchtet aus Tel Aviv aus Angst vor einer Todesnachricht. Ihr jüngster Sohn Ofer hat sich nämlich freiwillig zu einem Militäreinsatz gemeldet. Und Ora rechnet mit dem Schlimmsten. David Grossman wurde, neben zahlreichen anderen Preisen, 2010 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels geehrt.

Hören