Hörspiele kostenlos online hören

Hörspiele

24.04.23 07:00 Uhr Bayern 2

"Freinacht" von Thomas Lang - nach einer wahren Begebenheit

Hörspieldrama · In der Nacht auf den 1. Mai stößt eine junge Clique mitten im Wald auf eine Leiche. Danach ist nichts mehr wie vorher. Dunkles Gesellschaftsspiel über Verantwortung, Schuld und Sühne - nach einer Begebenheit aus dem Jahr 2006. Mit Enea Boschen, Isabella Wolf, Maik Rogge, Anselm Müllerschön, Franziska Schlattner, Aurel Manthei, Florian von Manteuffel u.a. // Komposition und Regie: Lorenz Schuster / BR 2021

Nichts zu hören? Ohne PlugIns versuchen.

26.05.23 12:00 Uhr SWR 2

Jean-Michel Räber: Blut auf Holz

Turbulente Krimi-Komödie: Krise als Chance. Kai wird überraschend gekündigt. Noch unter Schock stiehlt er seinem Chef eine geheimnisvolle Skulptur. Der Diebstahl stellt sein geordnetes Leben auf den Kopf. Eine turbulente Krimi-Komödie. Von Jean-Michel Räber Mit: Meriam Abbas, Jonas Anders, Samuel Finzi, Torsten Föste, Julia Nachtmann, Moritz Grove, Victoria Trauttmansdorff, Gerdy Zint Komposition: Tobias Vethake Regie: Julia Hölscher (Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2022)

Hören

26.05.23 00:00 Uhr ARD Radio Tatort

Gesine Danckwart: rot ist tot

15 Jahre ARD Radio Tatort - jeden Monat zusätzlich ein Fall aus dem Archiv. Hauptkommissar Raymond Falk wird nachts zu einem Mordfall gerufen, der die Wiesbadener Kripo an den Rand ihrer psychischen Belastbarkeit bringt: Das Opfer ist männlich und ebenso brutal wie irrational-verspielt getötet worden. Dieser Mord ist nur der Auftakt zu einer Serie gleichen Musters. Auf der Suche nach dem oder der Täterin finden sich die Ermittler Raimund, seine junge Kollegin Sascha Weiss und Raimunds Vater, der Pressefotograf Camillo, in falschen Betten wieder, vollgepumpt mit falschen Drogen. Das Böse in seiner alltäglichen Horrorgestalt ist da - hinter und neben der ganz normalen heilen Welt. Und dann wieder ist es weg und nicht mehr auffindbar 26 Von Gesine Danckwart Mit: Peter Jordan, Peter Fitz, Sandra Bayrhammer, Nina Petri u.a. Regie: Leonhard Koppelmann Musik: Rainer Römer Produktion: hr 2010

Hören

26.05.23 00:00 Uhr WDR

Antichrist - Mord in der Freikirche

-Klassiker- Wendy ist auf Nimmerland angekommen und trifft die verlorenen Jungs. Hier, auf der mysteriösen Insel, hat sie eine besondere Aufgabe: Sie wird zur Mutter der kleinen Gemeinschaft. // Von Karlheinz Koinegg / WDR 2018 // www.wdr.de/k/kinderhoerspiel

Hören

25.05.23 00:03 Uhr Bayern 2

"Small World (1/2) " von Martin Suter

Krimi · Konrads Leben war untrennbar mit einer Industriellenfamilie verbunden, zu der er als uneheliches Kind eines Dienstmädchens nie richtig gehörte. Nun, Mitte 60, will er einen Neustart wagen, doch er leidet an Alzheimer. Die Gegenwart geht für ihn verloren, immer tiefer verliert er sich in der von einem dramatischen Geheimnis überschatteten Vergangenheit. Elvira, Oberhaupt der millionenschweren Industriellenfamilie, versucht mit allen Mitteln, ihr dunkles Familiengeheimnis zu bewahren. // Mit Christian Berkel, Friedhelm Ptok, Rosemarie Fendel, Peter Striebeck, Axel Milberg, Frauke Poolmann, Karin Anselm, Ilse Neubauer, Wolfgang Hinze u.a./ Bearbeitung und Regie: Irene Schuck / BR 1999

Hören

25.05.23 00:01 Uhr Bayern 2

"Small World (2/2) " von Martin Suter

Krimi · Alzheimer-Patient Konrad Lang ist wieder zur Koch-Familie zurückgekehrt und wird in deren Haus gepflegt - und argwöhnisch beobachtet: Familienoberhaupt Elvira Senn versucht mit allen Mitteln die Aufdeckung der wahren Familiengeschichte zu verhindern. Simone Koch, die angeheiratete Enkeltochter, wird zur Anwältin seiner Sache. Ein Wettlauf mit der Zeit und dem Vergessen beginnt. // Mit Christian Berkel, Friedhelm Ptok, Rosemarie Fendel, Peter Striebeck, Axel Milberg, Frauke Poolmann, Karin Anselm, Ilse Neubauer, Wolfgang Hinze u.a./ Bearbeitung und Regie: Irene Schuck / BR 1999

Hören

24.05.23 22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur

Feuersturm

- Familiengeschichte - Wie entkommt man toxischen Mustern? Die Lieblosigkeit der Mutter zerstört die Familie und überträgt sich verhängnisvoll auf die nächste Generation. Claudine, Mitte 30, ist eine von drei Schwestern, Drillingen, und sie ist sehr eigen. Sie backt nicht nur leidenschaftlich gern, sie unterhält sich auch mit ihren Plätzchen, die hören ihr wenigstens zu. Claudie und Claudette, ihre beiden Schwestern, tun das nicht. Claudines Therapeut erkennt schnell: klarer Fall von dysfunktionaler Familie, komplizierte Mutterbeziehung alle drei! Claudine jedoch belügt ihn 26 Jede der drei Schwestern sucht auf einem anderen Weg nach dem Schlüssel zu einem gelungenen Leben. Was für Chancen haben sie und ihre Kinder? Welche Rolle spielen Erbgut und Umwelteinflüsse? Weshalb scheitert oder glückt ein Leben?

Hören

24.05.23 20:00 Uhr NDR

Susanne Sachsse: Original Sin

Hörspiel-Experiment von Susanne Sachsse Eine wahre Geschichte: Während die DDR ihre antifaschistische Schutzmauer um Berlin errichtet, gelingt es Luise Brand, ein majestätisches Haus in Übermasstedt, einem Dorf in Thüringen, zu bauen, in dem sie mit ihrem älteren Ehemann, ihrem jüngeren Liebhaber, zwei Töchtern und zwei Hunden zusammenlebt. Verhältnisse, die nicht nur gegen sozialistische Moralvorstellungen verstoßen. Susanne Sachsse verwandelt die Geschichte ihrer Bewunderung und Verachtung für ihre Großmutter Luise Brand in ein experimentelles Hörspiel-Roadmovie. Mit Susanne Sachsse (Susanne und Erzählerin), Silvia Rieger (Luise Brand), Kathrin Angerer (Susannes Mutter), Lientje Fischhold (Susanne als Mädchen), Margarita Broich (Dramaturgin), Achim Buch (Radiostimme), Vaginal Davis (Musterhausangestellte, An-u. Absage), Richard Gabriel Gersch (Autofahrer, Tankwart, Kellner und Polizeichef), Marc Siegel (Navigationsgerät und Anrufbean

Hören

21.05.23 19:00 Uhr NDR

Heinrich Böll: Die Spurlosen

Kriminalhörspiel von Heinrich Böll Kaplan Brühl wird nachts von einer Bande gewaltsam entführt, um eine Kranke mit den Sterbesakramenten zu versehen. Als er endlich wieder aufgefunden wird, weigert er sich, der Polizei bei der Aufklärung des Verbrechens zu helfen. Er kennt nun das Geheimnis der "Spurlosen", einer 1944 desertierten U-Boot-Besatzung, die ihre Gemeinschaft außerhalb der Gesellschaft durch Bankeinbrüche finanziert. Heinrich Böll formulierte in seinem Hörspiel von 1957 zugespitzt seine Zweifel an der äußeren Gesetzlichkeit von Staat und Kirche. Mit Wolfgang Lukschy (Kröner), Rudolf Fenner (Toni), Georg Eilert (Dr. Krum), Anneliese Römer (Frau Kröner), Erich Schellow (Brühl), Hans Paetsch (Pölzig), Gerhard Bünte (Druven), Siegfried Lowitz (Kleffer), Werner Schumacher (Schwitzkowski), Erna Nitter (Haushälterin) Regie: Fritz Schröder-Jahn Ton: Wilhelm Hagelberg, Kurt Gehrck Redaktion: Susanne Birkner Produktion: NDR/BR 1957

Hören

21.05.23 18:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur

Ubu

In Alfred Jarrys provokanten und schockierenden Theaterstück "König Ubu" (franz. Ubu Roi) geht es um die groteske und satirische Darstellung von Macht, Gier und Tyrannei. Die Hauptfigur, Père Ubu, wird von seiner Frau Mère Ubu angestachelt, den König von Polen, König Wenceslas, zu stürzen. Nach der Ermordung des Königs und seiner Familie besteigt Ubu den Thron und führt eine Reihe von brutalen, willkürlichen und ungerechten Handlungen durch, die das Land ins Chaos stürzen. Gleichzeitig sammeln sich die Kräfte des Widerstands unter der Führung von Prinz Bougrelas, dem rechtmäßigen Thronerben. Schließlich wird Ubu von der Armee des Prinzen vertrieben und muss zusammen mit seiner Frau ins Exil fliehen. Das Stück wurde erstmals 1896 aufgeführt und gilt als Vorläufer und wichtiger Einfluss für den späteren absurden und surrealistischen Theaterstil.

Hören

21.05.23 00:00 Uhr SR 2

Die Zeugen - Mystery-Krimi

Ein Ermittlungsrichter aus der großen Stadt ist in die Gemeinde gerufen worden, um einen lächerlichen Nachbarschaftsstreit zu klären, hervorgerufen durch einen nicht existierenden Zaun. Der Richter ist ehrlich bemüht, Licht ins Dunkel zu bringen, seine Kriterien für Recht und Unrecht sind klar, für ihn gibt es prinzipiell nur eine Realität. Aber je länger er sich mit dem Streitfall beschäftigt, je mehr Zeugen er dazu befragt, desto deutlicher nimmt der Richter Anzeichen für sonderbare Geheimnisse und Gespenster wahr. Liegt das am Blaubier? Oder lauert das Böse in jedem? Geht es um den Zaun oder um siebenfachen Mädchenmord? Ist das ein Dorf von dieser Welt?

Hören