Hörspiele kostenlos online hören

Hörspiele

24.03.23 00:00 Uhr WDR

Blindband - Krimi mit Hans-Peter Hallwachs und Andreas Fröhlich

-Krimi- Ein Schriftsteller verliert nach einem Unfall sein Augenlicht. Der einst gefeierte Literat fürchtet nichts mehr als dunkle Räume und geschlossene Türen. Alleine kommt er nicht mehr zurecht. Er braucht einen Gehilfen. // Von Gilbert Adair / Regie: Angeli Backhausen / WDR 2000

10.05.23 20:40 Uhr NDR

Denn sie sterben jung (4/8)

"Ich balle meine Hände zu Fäusten und sie sehen aus wie die eines anderen": Die Geschwister Homero und Ximena harren irgendwo in Manhattan in einem schäbigen Apartment aus und warten auf eine Nachricht ihrer Eltern. Sie spinnen rum, provozieren sich, um sich wieder zu vertragen. Aber woher kommen diese Kratzgeräusche in den Wänden? Als Video unter: ndr.de/dssj

Hören

10.05.23 20:30 Uhr NDR

Denn sie sterben jung (5/8)

"Rotwilde": Susana, das ehemalige Dienstmädchen von Laura (3), arbeitet mit ihrer Freundin Conchita bei einem McDonald´s in Austin, Texas. Sie braucht den Job dringend, um Geld nach Mexiko schicken zu können, für ihre drei Söhne. Heute wird die Filiale aber von einem Eindringling blockiert. Als Video unter: ndr.de/dssj

Hören

10.05.23 20:20 Uhr NDR

Denn sie sterben jung (6/8)

"Besserer Breitengrad": Es ist Laureanos letzte Schulwoche. Seine Mutter Silvia, die junge Geliebte des verschwundenen Patriarchen, versucht Laureano eine heile Welt vorzuspielen. Erst als Martín (8), der jüngere Sohn von José, auftaucht, erfährt sie, was dem Vater ihres Sohnes zustieß. Als Video unter: ndr.de/dssj

Hören

10.05.23 20:10 Uhr NDR

Denn sie sterben jung (7/8)

"Ihren Duft zuerst": Ermelinda, das Kindermädchen und später Bedienstete von Victoriano (8), dem einst gefürchteten, ältesten Spross der Arteagas, beobachtet den Zerfallsprozess der Familie. Sie wandert durch die labyrinthischen Gänge des mit Paketen zugewucherten Familienhauses. Als Video unter: ndr.de/dssj

Hören

10.05.23 20:00 Uhr NDR

Denn sie sterben jung (8/8)

"Barfußhunde": Martín Arteaga (6) ist zusammen mit seiner Frau Catalina und ihrem neugeborenen Sohn Belisario und Zurbarán, einem mexikanischen Straßenhund, nach Madrid ausgewandert. Zurbarán ist schwer krank und kotzt blutige Brocken in die Wohnung. Außerdem hat er schlimme "Fußprobleme". Als Video unter: ndr.de/dssj

Hören

08.05.23 22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur

Professor van Dusen gegen das Phantom

Als dem Meisterdetektiv Professor van Dusen und seinem Assistenten Hatch eine Leiche beinahe vor die Füße fällt, werden die beiden in einen ihrer gefährlichsten Fälle verwickelt. Der berüchtigte Kriminelle "Phantôme" ist auf der Jagd nach den Juwelen der ehemaligen Kaiserin Eugénie Bonaparte und schreckt dabei vor nichts zurück. Prof. Dr. Dr. Dr. van Dusen muss seinen langersehnten Urlaub an der französischen Atlantikküste abbrechen, um den Kampf gegen den Bösewicht aufzunehmen und den Schatz vor seinem Widersacher Phantôme finden! Dabei bringt van Dusen jedoch nicht nur sein eigenes Leben, sondern auch das seines treuen Begleiters Hatch in Gefahr.

Hören

07.05.23 19:00 Uhr NDR

Ed Thomason: A Quick Killing in the City

Kriminalhörspiel von Ed Thomason Nach langer Suche findet Joanne, die mit ihrer Adoptivmutter in London einen Friseursalon betreibt, Name und Adresse ihrer leiblichen Mutter heraus. Penny, die sie vor zwanzig Jahren notgedrungen als sechs Wochen altes Baby weggegeben hat, lenkt inzwischen erfolgreich die Börsengeschäfte einer bedeutenden Handelsbank und leistet sich am Wochenende einen Liebhaber. Joanne beobachtet Penny zusammen mit ihrer Freundin Sheila, die in Abbruchhäusern und auf der Straße lebt, will sich ihr aber nicht zu erkennen geben. Da beschließt Sheila, Penny anzurufen und sich ihr als die wahre Tochter zu nähern... Die Welt des Big Business bestimmt Missverständnisse, Lügen, Intrigen und unkontrollierte Brutalität. Im Aktienrausch geht jedes Maß verloren. Mit Anne Weber (Joanne), Gunda Aurich (Sheila), Susanne Lothar (Penny), Matthias Haase (Michael), Calvin Burke (Buck), Andreas Grothgar (Nick), Jan Georg Schütte (Gavin),

Hören

07.05.23 00:00 Uhr SR 2

Eine Frage der Einstellung

Diese Tragikomödie ist ein satirischer Abgesang auf die moderne Kleinfamilie der Mittelschicht. Diese hier lebt in Montréal, könnte aber auch in Berlin oder Paris zuhause sein. Der Vater ist Kriegsfotograf, die Mutter betreut Kunstprojekte, beide sind viel auf Reisen, voller Ängste und Ansprüche an das Leben. Dazwischen wachsen, überbehütet und unbemerkt, Sohn und Tochter auf. Je älter die Geschwister werden, desto mehr Risse bekommt das Bild der idealen Familie. Welche Werte haben die Eltern ihnen vermittelt, welche schaffen die Kinder sich selbst? Was sagt es aus, wenn junge Leute der Tod von Tieren stärker betroffen macht als der von Menschen? Ist es Terrorismus, wenn sie die Konsequenzen daraus ziehen und handeln?

Hören

05.05.23 14:57 Uhr SWR 2

Helmut Brackert: Das Nibelungenlied Teil 2 | Die Klage

Teil 2 (Die Klage) des Hörspiels erzählt das mittelalterliche Heldenepos aus der Perspektive der Krieger, die Gewalt als Todesdrohung erfahren. Im Nibelungenlied spielt Gewalt eine zentrale Rolle, einerseits auf der Ebene der Erzählung, andererseits aufgrund der Rezeptionsgeschichte, die das Nibelungenlied erfahren hat. Im zweiten Teil der Erzählung wird Gewalt aus der Perspektive derjenigen beschrieben, die sie als unmittelbare Todesdrohung erfahren, ohne Legitimation durch höheren Sinn und Zweck. Dies ist die Perspektive der Krieger, die mit ihrem eigenen Leib und Leben der Gewalterfahrung ausgesetzt sind. Nach der Prosaübersetzung aus dem Mittelhochdeutschen Mit: Bernhard Schütz, Judith Engel, Bibiana Beglau, Wolf-Dietrich Sprenger, Hans Kremer, Oliver Mallison, Heinz Schimmelpfennig u. a. Hörspielbearbeitung und Regie: Beate Andres Produktion: SWR 2007

Hören

05.05.23 12:00 Uhr SWR 2

Krimi-Tagebuch: Die Casa Highsmith oder Highsmith meets Highsmith

Patricia Highsmith spricht erstmals über sich selbst. Über 1.300 Buchseiten werden auf das Wesentliche verdichtet: Das Leben wird inszeniert als ein Spiel von Zeigen und Verbergen. | Mit: Katja Bürkle, Taja Seibt, Katharina Hauter, Andreas Helgi Schmid | Hörspielbearbeitung und Regie: Nicole Paulsen | Produktion: SWR 2023 - Premiere

Hören