Hörspiele kostenlos online hören

Hörspiele

16.04.23 00:00 Uhr WDR

Childhood Stories Moskau - Poetische Audio-Dokumentation

-Sci-Fi-Thriller- Kann man an einem Computervirus sterben? Eigentlich wird Polizeikommissar Brenner zu einem typischen Routinefall von Karoshi gerufen, Tod durch Überarbeitung. Immer wieder stößt er auf den Namen POKE und forscht weiter - offline und online. // Von Evrim Sen und Denis Moschitto / WDR 2008

18.05.23 00:00 Uhr WDR

Der Zug (1/2): It´s A Good Life

-Krimi- Kult-Ermittler Marlov (Udo Schenk) soll in diesem Teil der Krimi-Hörspielreihe von David Zane Mairowitz den mysteriösen Tod von Sergej Smirnov aufklären. Die Spuren führen in die Moskauer Schwulenszene, ins geheime Reich der "Blue". // Von David Zane Mairowitz / WDR 2016

Hören

17.05.23 22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur

Testament

- Preisgekrönt - She She Pop testen anhand von Shakespeares "König Lear", wie belastbar die Eltern-Kind-Beziehung ist - gemeinsam mit ihren wirklichen Vätern. Sie verhandeln hart über ihr Erbe, zwischen Realität, Rollenspiel, Ökonomie und Gefühl.

Hören

17.05.23 20:00 Uhr NDR

Benjamin Maack: Wenn das noch geht, kann es nicht so schlimm sein

Ein Hörspiel von Benjamin Maack "Bin ich jetzt ein Leben müde?", fragt Benjamin Maack, als er mit seinem großen, schwarzen Rollkoffer vor der Psychiatrie steht. Vier Jahre zuvor hatte er sich schon einmal eingewiesen, nach einem Nervenzusammenbruch - die Diagnose: Depression. Jetzt ist er wieder hier und berichtet von den letzten Nächten, die er nicht mehr im Ehebett, sondern auf dem Sofa verbringt, schlaflos, nervös, in Panik. Und dem Alltag in der Klinik, wie er mit den Mitpatienten "Alarm für Cobra 11" schaut und wie er in der Kreativwerkstatt lernt, zu sticken. Wie ihm statt Frau und Kindern die Pfleger zum 40. Geburtstag gratulieren und er irgendwann aus Versehen die Klinik "Zuhause" nennt. Er erzählt von Medikamenten, ihren Nebenwirkungen, von Selbstmordgedanken und jenem Abend, an dem auch starke Beruhigungsmittel nicht mehr helfen und er auf "die Geschlossene hinter der Geschlossenen" verlegt wird - ständig schwankend zwischen H

Hören

17.05.23 13:41 Uhr SWR 2

Elisabeth Pape: Das Mädchen mit der Pringles Dose

Mathias Noack hat auf der Grundlage des Textes von Elisabeth Pape ein eigensinniges Musical entwickelt. Inszeniert hat Noack das Musical mit Studierenden des Studienganges Musical und Show der Universität der Künste in Berlin. Mit der gleichen Besetzung haben Mathias Noack und Oliver Martin das Musical für den SWR als Hörspiel umgesetzt. Nach dem Stu¨ck EXTRA ZERO Mit: Tara Friese, Laura Goblirsch, Nathan Johns, Fabio Kopf, Anna-Sophie Weidinger und Elisabeth Pape | Sprechchöre: Tim Schüler | Musikalische Leitung, Flügel und Backingtracks: Johannes David Wolff Regie: Mathias Noack u. Oliver Martin Produktion: SWR 2023 in Kooperation mit Deutschlandradio

Hören

17.05.23 12:00 Uhr SWR 2

Helmut Krausser und Moritz Eggert: Teufels Küche

Die Katz Behemot, der Rabbe Abraxas und Lapsus der Wulf bekommen in ihrer Küche Besuch vom Teufel. Und der stellt sie vor eine schier unlösbare Aufgabe... Mit: Tanja Raunig, Santiago Ziesmer, Reinhold Ohngemach, Achim Barrenstein, Claudia Hübschmann u. a. | Musikeinspielung: Solisten der Holst-Sinfonietta: Mariella Bachmann, Justin Auer und Philipp Schiemenz | Musikalische Leitung: Klaus Simon | Musik: Moritz Eggert | Regie: Helmut Krausser und Moritz Eggert | Produktion: SWR 2019

Hören

16.05.23 20:10 Uhr Deutschlandfunk

Screener

Täglich werden Massen von Videos im Internet bereitgestellt - Tutorials, Tiervideos, Failvideos. Für ein großes Unternehmen kontrolliert Felix die Videoinhalte, die online gehen. Neben Alltäglichem ist auch Unangemessenes oder illegales Material dabei. Er schaut zu und sortiert aus, im sicheren Glauben, die Distanz wahren zu können. Doch die Bilder bleiben nicht ohne Wirkung. Sie hallen nach und brechen in private Momente ein. Was geschieht mit der Bilderflut in seinem Kopf?

Hören

15.05.23 22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur

Drei (1/3)

Orna, Emilia, Ella: drei Frauen im Großstadtalltag Tel Avivs - lebenshungrig, gestresst, verunsichert und gleichwohl selbstbewusst. Sie alle sind auf der Suche, und sie alle finden denselben Mann: Gil. Es gibt vieles, was sie nicht über ihn wissen, denn er sagt ihnen nicht die Wahrheit. Aber auch er weiß nicht alles über sie. Wie gefährlich die Sehnsucht nach Liebe und Nähe sein kann! Orna ist Gymnasiallehrerin in Tel Aviv. Sie ist frisch geschieden und lebt mit ihrem zehnjährigen Sohn den stressigen Alltag einer alleinerziehenden Großstädterin, während ihr Ex-Mann zu seiner neuen Frau und deren Kindern nach Katmandu gezogen ist. Zwischen Arbeit und abendlichem Vorlesen bleibt Orna nicht viel Zeit, um jemand Neues kennenzulernen. Doch auch wenn sich das Flirten mit anderen Männern noch sehr fremd anfühlt, meldet sie sich auf einem Datingportal an. Dort trifft sie auf Gil, einen Anwalt, Anfang 40, ebenfalls geschieden, zwei Töchter...

Hören

15.05.23 22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur

Drei (1/3)

Orna, Emilia, Ella: drei Frauen im Großstadtalltag Tel Avivs - lebenshungrig, gestresst, verunsichert und gleichwohl selbstbewusst. Sie alle sind auf der Suche, und sie alle finden denselben Mann: Gil. Es gibt vieles, was sie nicht über ihn wissen, denn er sagt ihnen nicht die Wahrheit. Aber auch er weiß nicht alles über sie. Wie gefährlich die Sehnsucht nach Liebe und Nähe sein kann! Orna ist Gymnasiallehrerin in Tel Aviv. Sie ist frisch geschieden und lebt mit ihrem zehnjährigen Sohn den stressigen Alltag einer alleinerziehenden Großstädterin, während ihr Ex-Mann zu seiner neuen Frau und deren Kindern nach Katmandu gezogen ist. Zwischen Arbeit und abendlichem Vorlesen bleibt Orna nicht viel Zeit, um jemand Neues kennenzulernen. Doch auch wenn sich das Flirten mit anderen Männern noch sehr fremd anfühlt, meldet sie sich auf einem Datingportal an. Dort trifft sie auf Gil, einen Anwalt, Anfang 40, ebenfalls geschieden, zwei Töchter...

Hören

14.05.23 18:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur

Lichtbogen

Rosa wohnt jetzt in diesem vornehmen Viertel. Die Umzugskisten stehen unausgepackt da, ihren Job bei der Agentur ist sie los und schwanger ist sie auch. Ab und zu kommt eine SMS von Moritz, der irgendwo auf der Welt Prozesse kontrolliert. Oder Mascha ruft an. Rosa geht. Damen aus der Kohlschen Ära und Männer in Limousinen kreuzen ihren Weg. Sie geht. Hört sie da was? Rasenmäher, Plätschern vom Pool, Flipflops. Wie über einen Lichtbogen springen Stimmen in ihren Kopf. Sie sprechen von Bomben, von einem Luftschiff über dem Ozean und von Mord. Und dann hat Rosa auf einmal einen Grund, zu rennen. Irmgard Maenners Stück flirrt vor Poesie und entzieht sich eindeutigen Zuordnungen.

Hören

14.05.23 00:00 Uhr WDR

Mutterseelenallein - Das Kind als Statussymbol

-Krimi- Kult-Ermittler Marlov (Udo Schenk) soll in diesem Teil der Krimi-Hörspielreihe von David Zane Mairowitz den mysteriösen Tod von Sergej Smirnov aufklären. Die Spuren führen in die Moskauer Schwulenszene, ins geheime Reich der "Blue". // Von David Zane Mairowitz / WDR 2016

Hören