Hörspiele kostenlos online hören

Hörspiele

19.04.23 20:00 Uhr NDR

Jan Georg Schütte: Altersglühen oder Speed Dating für Senioren

Hörspiel von Jan Georg Schütte Wie flirte ich, wenn ich keine Illusionen mehr habe - oder: wie flirte ich mit einer gehörigen Portion Lebenserfahrung? Zehn einsame Menschen zwischen Ende 60 und Ende 80 möchten beim Speed Dating jemanden kennenlernen, mit dem sie die letzten Jahre ihres Lebens verbringen können. Ihre Dialoge: illusionslos und komisch - und vor allem: improvisiert. Dafür gab es 2011 den Deutschen Hörspielpreis der ARD. Mit Christoph Bantzer, Hannes Stelzer, Peter Striebeck, Katharina Matz, Nicole Heesters, Brigitte Buhre, Hille Darjes, Peter Maertens, Theo Fröhlich, Angelika Thomas, Jan Georg Schütte, Efim Jourist Ensemble, Jutta Schilinski (Gesang) Komposition: Johannes Huth Regie: Jan Georg Schütte Redaktion: Susanne Birkner Produktion: NDR 2011

21.05.23 00:00 Uhr WDR

türken, feuer - Perspektiven eines Brandanschlags

•Drama• Auf einmal ist alles anders. Fünf Menschen sterben in einem brennenden Haus - und das ganze Land spricht davon. Ist sowas zu fassen? // Von Özlem Özgül Dündar / Regie: Claudia Johanna Leist / WDR 2020 / www.hoerspiel.wdr.de

Hören

20.05.23 20:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur

Songplay (eine Sekunde für die Wiesel)

- Originalhörspiel - Eine Schallmauer wird durchbrochen - der Lärm ähnelt einer Bombenexplosion. Wir halten uns die Ohren zu. Wie weit reicht unsere Vorstellungskraft in diesem Moment, dieser einen Sekunde, in der wir glauben, dass ein Krieg begonnen hat?

Hören

20.05.23 12:00 Uhr SWR 2

Tarjei Vesaas: Die Vögel - Hörspiel über die poetische Gedankenwelt eines Außenseiters

Das Hörspiel entführt in die poetische Gedankenwelt eines Außenseiters. Mattis, den die Dorfbewohner "Dussel" nennen, hängt an seiner älteren Schwester Hege, mit der er abgeschieden am Rande des Dorfes wohnt und die für ihn sorgt. Und er hängt an der Waldschnepfe, deren Balzflug über die Hütte der Geschwister er beobachtet und die ihm Hoffnung schenkt. Und tatsächlich, Mattis findet endlich eine Aufgabe für sich: Er wird Fährmann. Doch so, wie die Schnepfe - von einer Gewehrkugel getroffen - vom Himmel fällt, zerplatzen Mattis´ Träume. Denn Hege verliebt sich in seinen ersten Fahrgast - und Mattis´ Welt gerät ins Wanken. | Aus dem Norwegischen von Hinrich Schmidt-Henkel | Mit: Sithembile Menck, Jens Wawrczeck, Valerie Tscheplanowa, Thomas Loibl, Martin Engler u. v. a. | Hörspielbearbeitung und Regie: Irene Schuck | Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2023

Hören

20.05.23 00:00 Uhr WDR

Ach Sisi - Was ist denn eigentlich geschehen? - Berichte vom Hof

-Dokufiktion- Kaiserin Sisi lebt schon seit über 120 Jahren nicht mehr, dennoch ist sie ein weltbekannter Medienstar. Aus einer Inszenierung des Wiener Volkstheaters vertont Rainald Grebe mit dem Ensemble ein Sisi Hörspiel aus ungehörten Blickwinkeln. // Von Rainald Grebe und dem Ensemble des Wiener Volkstheaters / WDR/ORF 2023

Hören

19.05.23 10:55 Uhr SWR 2

FM Einheit und Siegfried Zielinski: Was kostet den Kopf? Eine Ringschaltung

Russische Revolutionskunst, vom Filmemacher Dziga Vertow bis zum Dichter Chlebnikow, die einst Stalin zum Opfer fiel, und deutsche Rock- und Pop-Songs sowie postmoderne Medientheorie finden in dieser "Ringschaltung 1D ein Grenzen überschreitendes Stell-Dich-Ein. Mit David Bennent, Meret Becker u. a. Musik und Regie: FM Einheit Produktion: SWR 2023

Hören

19.05.23 09:54 Uhr SWR 2

Georges Simenon: Der Mann der den Zügen nachsah

Die düstere Psychostudie über die Abgründe des Kleinbürgertums, das spannende Psychogramm eines Normalos, der in die Kriminalität abtaucht, inszeniert als atemberaubender Thriller. Nach Georges Simenon Aus dem Französischen von Walter Schürenberg Mit: Christian Berkel, Susanne Barth, Hans Peter Hallwachs, Bettina Engelhardt, Ellen Schulz u. v. a. Regie: Walter Adler (Produktion: SWF 1998)

Hören

19.05.23 00:00 Uhr WDR

Marlov - Blue - Suche nach dem Smirnov-Mörder

-Krimi- Kult-Ermittler Marlov (Udo Schenk) soll in diesem Teil der Krimi-Hörspielreihe von David Zane Mairowitz den mysteriösen Tod von Sergej Smirnov aufklären. Die Spuren führen in die Moskauer Schwulenszene, ins geheime Reich der "Blue". // Von David Zane Mairowitz / WDR 2016

Hören

18.05.23 22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur

Ohne Väter

- Doku-Hörspiel - Vier Väter der Frl. Wunder AG sind bereits verstorben. Die anderen Töchter sind mit der Endlichkeit ihrer Väter konfrontiert. Hörspiel über die ambivalenten Beziehungen zwischen feministischen Töchtern und ihren Vätern. Die vier Töchter verloren ihre Väter in unterschiedlichen Lebensphasen: als Kleinkind, in der Pubertät, nach dem Abschluss. Sie fragen sich in diesem biografischen Hörspiel: Wie prägt uns diese Lücke? In einem Mystery-Setting zwischen Anrufung und Austreibung erforschen sie ihren feministischen Werdegang ausgehend vom Verschwinden ihrer Väter. Sie fantasieren darüber, was sie nicht wissen, wie die Väter sie heimsuchen und welche Aufträge von ihnen sie mit sich herumschleppen. Gemeinsam auf Spurensuche im Fall "Tochterschaft" konstruieren sie die mysteriösesten Zusammenhänge. Doch wie viel davon ist schlichte Unterhaltung und wie viel ist echte Trauerarbeit?

Hören

18.05.23 07:00 Uhr Bayern 2

Landshuter Erzählungen" von Martin Sperr

Satire· Romeo und Julia in der bayerischen Provinz. Die Kinder zweier verfeindeter Bauunternehmer lieben sich gegen den Willen der Eltern. Da hilft nur Gewalt - gegen den eigenen Vater. Und schon steht die Hochzeit an. Die beiden heiraten, die Unternehmen fusionieren, die Betriebe können expandieren. Nur, dass die jungen Leute nicht mehr ganz so denken wie die alten und ihre eigenen Wege gehen wollen. // Mit Michl Lang, Therese Giehse, Martin Sperr, Hans Clarin, Fritz Strassner, Ruth Drexel u.a/ Bearbeitung: Valerie Stiegele/ Regie: Walter Ohm // BR/SWR 1969

Hören

18.05.23 00:00 Uhr WDR

Der Zug (2/2): If You Don´t Weaken

-Krimi- Kult-Ermittler Marlov (Udo Schenk) soll in diesem Teil der Krimi-Hörspielreihe von David Zane Mairowitz den mysteriösen Tod von Sergej Smirnov aufklären. Die Spuren führen in die Moskauer Schwulenszene, ins geheime Reich der "Blue". // Von David Zane Mairowitz / WDR 2016

Hören