Hörspiele kostenlos online hören

Hörspiele

21.04.23 12:00 Uhr SWR 2

Johann Wolfgang von Goethe: Torquato Tasso

In Goethes "Torquato Tasso 1D von 1790 geht es um den "Klassismus" in der Kunst und die Frage, ob Künstler Träumer oder Sachverständige in Fragen von Liebe und Politik sind. | Mit: Hanns Caninenberg, Getrud Kückelmann, Lola Müthel, Thomas Holtzmann, Mathias Wieman, Ernst August | Hörspielbearbeitung und Regie: Rudolf Noelte | Produktion: SDR 1965

03.06.23 12:00 Uhr SWR 2

Antje Rávic Strubel: Tupolew 134

Spannendes Hörspiel über deutsch-deutsche Geschichte, über Flucht, Liebe und Verrat. | Wie Lutz arbeitet Katja seit Jahren in einem Automobilwerk. Anders als er hält sie es in der DDR nicht mehr aus. Als eine Delegation aus dem Westen den Betrieb besucht, wirft sie sich Hans an den Hals, vor den Augen der Stasi und ihrer besten Freundin Verona. Mit Lutz fliegt sie nach Danzig, dort soll Hans mit zwei gefälschten Pässen warten. Doch er kommt nicht, und Lutz erzwingt auf dem Rückflug nach Berlin die Landung in Tempelhof. Warum hat Lutz das getan? Liebt Katja Hans, Hans Katja? Hat Verona die Stasi informiert, dass Hans nach Danzig wollte? Nach dem gleichnamigen Roman | Mit: Dagmar Manzel, Sylvester Groth, Horst Kotterba, Isabel Schosnig, Anja Brünglinghaus u. a. | Komposition: Martin Daske | Hörspielbearbeitung und Regie: Barbara Meerkötter | Produktion: SWR 2007

Hören

03.06.23 00:00 Uhr WDR

Die erleuchtete Stadt gehört den anderen - Eine Lebensreise

-Dokufiktion- Das Leben der italienischen Schriftstellerin Natalia Ginzburg war geprägt durch die Erfahrungen des Faschismus. In diesem Hörspiel reisen wir mit ihr zu wichtigen Stationen ihrer Lebensgeschichte. // Von Jochen Schimmang / WDR 2016

Hören

02.06.23 20:00 Uhr NDR

Arno Schmidt: Die Umsiedler

Hörspiel nach dem gleichnamigen Kurzroman von Arno Schmidt. Eine verregnete Dezembernacht des Jahres 1950: Ein Mann verlädt sein spärliches Hab und Gut auf einen Güterzug. Wie viele andere erhofft er sich mit der Übersiedlung aus dem Niedersächsischen nach Rheinhessen einen neuen Anfang. Auf der beschwerlichen Bahnfahrt nach Süden kommen sich der bücherversessene Erzähler und eine resolute junge Witwe näher. Das Hörspiel wurde mit dem Robert Geisendörfer Preis 2018 ausgezeichnet. Bearbeitung: Anna Pein Regie: Oliver Sturm Mit Tilo Werner, Katharina Marie Schubert, Udo Schenk, Jürgen Uter, Jochen Nix, Sascha Nathan, Cornelia Niemann, Susanne Schäfer u.v.a. Redaktion: Michael Becker Produktion: NDR/WDR 2017

Hören

02.06.23 12:00 Uhr SWR 2

Federico García Lorca: Yerma. Eine tragische Dichtung

In "Yerma" erzählt Lorca die Tragödie einer jungen Frau in Andalusien, die nach Jahren einer unerfüllten Ehe den Mann erwürgt. | Mit: Maria Becker, Will Quadflieg, Julia Costa, Hans Quest u.a. | Hörspielfassung: Fred von Hoerschelmann | Musik: Rolf Unkel | Regie: Claire Schimmel | Produktion: Süddeutscher Rundfunk 1961

Hören

02.06.23 00:00 Uhr WDR

Ambassador - Krimi um Diamantenraub in Antwerpen

-Krimi- Aus Antwerpen, einem internationalen Zentrum für Diamantenhandel, werden verstärkt Überfälle gemeldet. Da die Händler die Abwanderung nach London erwägen, ist Diplomatie gefragt. // Von Dirk Schmidt / WDR 2009

Hören

01.06.23 00:03 Uhr Bayern 2

"Ubu Roi - König Ubu (1/2)" von Alfred Jarry

Groteske Komödie · König Ubu ist ein gefräßiger Feigling. Weil er Adel und Beamtentum vernichtet, ist er beim Volk zunächst beliebt. Doch in grenzenloser Gier raubt er bald auch das eigene Volk aus. Auch außenpolitisch wird es eng: Nach dem Mord am polnischen König Wenzeslaus, dessen Thron er als Usurpator eingenommen hat, erwachsen ihm gefährliche Gegner, darunter Wenzeslaus´ Sohn, der russische Zar und ein ehemaliger Mitstreiter. Wiener Fassung von H.C. Artmann. // Mit Erwin Steinhauer, Fritz Muliar, Toni Böhm, Rupert Henning, Brigitte Svoboda, Sylvia Lukan, Olivier Lendl, Wolf Bachofner, Thomas Morris, Johannes Larcher, Martin Schwanda, Alexander Kubelka, Sophie Wendt, Paul Fischer, Martin Reinhart, Kathi Brenner, Elke Weisz/ Komposition: Heinz Karl Gruber Bearbeitung und Regie: Heinz Hostnig BR/NDR/ORF 1990 //

Hören

01.06.23 00:01 Uhr Bayern 2

"Ubu Roi - König Ubu (2/2)" von Alfred Jarry

Groteske Komödie · Mit Ubu, Inbegriff des bornierten, opportunistischen Spießers, schuf Jarry 1896 eine mythische Gestalt in einer Welt grotesker, archetypischer Bilder. Der Skandalerfolg des Werks beruhte vor allem auf dem Verzicht der traditionellen Handlungsführung, einer obszönen Sprache und absurden Elementen. Mit beißender Ironie stellte Jarry jede Art politischer und sozialer Macht in Frage. Wiener Fassung von H.C. Artmann. // Mit Erwin Steinhauer, Fritz Muliar, Toni Böhm, Rupert Henning, Brigitte Svoboda, Sylvia Lukan, Olivier Lendl, Wolf Bachofner, Thomas Morris, Johannes Larcher, Martin Schwanda, Alexander Kubelka, Sophie Wendt, Paul Fischer, Martin Reinhart, Kathi Brenner, Elke Weisz/ Komposition: Heinz Karl Gruber Bearbeitung und Regie: Heinz Hostnig BR/NDR/ORF 1990 //

Hören

01.06.23 00:00 Uhr WDR

Auricula - Ohrwurm des Schreckens - Horrorbestie in Ostwestfalen

-Horror-Persiflage- Gigantische Monster - immer wieder greifen sie New York, Tokio oder die kalifornischen Strände an. Zumindest in zahlreichen Horror- und Monster-Filmen. Aber Riesen-Bestien in Ostwestfalen? // Von Thilo Gosejohann / WDR 2014

Hören

31.05.23 21:00 Uhr NDR

Anna Pein: Die Mondscheinbraut

Hörspiel von Anna Pein. Es sind die 60er Jahre. Der Fernseher erobert die deutschen Wohnzimmer, die Amerikaner den Mond und J. F. K. die Herzen der Frauen. Auch klein Heidi ist in ihn verliebt. Nächtens besucht sie ihn auf dem Mond. Heidi wird älter. Irgendwann stellt sie Gott auf die Probe, kämpft sich durch ein Universum aus Zweifeln. Und dann betritt ein leibhaftiger Junge die Szenerie. Anna Peins poetische Reise durch die Kindheit ist ein Spiel der Phantasie, ein Fest des Magischen. Von Anna Pein Komposition: Sabine Worthmann Regie: Oliver Sturm Mit Vanessa Loibl, Peter Gil Cotton, Anne Moll, Swetlana Schönfeld, Wolf-Dietrich Sprenger, Karin Neuhäuser, Peter Lohmeyer, Christopher Heisler, Jonas Frank u.v.a Redaktion: Susanne Hoffmann Produktion: NDR/HR 2016

Hören

29.05.23 00:00 Uhr WDR

Möglichkeiten einer Sternstunde - Bach und Händel im Jahr 1747

-Horror-Persiflage- Gigantische Monster - immer wieder greifen sie New York, Tokio oder die kalifornischen Strände an. Zumindest in zahlreichen Horror- und Monster-Filmen. Aber Riesen-Bestien in Ostwestfalen? // Von Thilo Gosejohann / WDR 2014

Hören