Hörspiele kostenlos online hören

Hörspiele

08.04.23 12:00 Uhr SWR 2

Kai Grehn: Die Causa Jeanne d´Arc (5/6) - Rehabilitierungsprozess - Das Urteil

Am 30. Mai 1431 wird Jeanne d´Arc, 19jährig in Rouen lebendig verbrannt, 25 Jahre später wird das Urteil revidiert. Der Schauprozess 1431 und das Rehabilitationsverfahren 1456 wurden akribisch protokolliert. Kai Grehn inszeniert die Verhandlungen als eindringliches und spannendes Gerichtsdrama, gibt Einblicke in die Persönlichkeit einer außergewöhnlichen Frau und beleuchtet die politischen und klerikalen Ränke und Winkelzüge, denen sie zum Opfer fiel. Mit: Marek Harloff, David Bennent, Josef Ostendorf, Wolfgang Michael, Boris Aljinovic, Robert Gallinowski, Bernhard Schütz u.v.a. | Übersetzung: Aus dem Französischen von Kai Grehn und Ruth Schirmer-Imhoff | Komposition: alva noto | Gesang: Claudia Graue & Marcus Melzwig | Regie: Kai Grehn | Produktion: SWR / RBB 2023

13.05.23 12:00 Uhr SWR 2

Marlene Streeruwitz: Der Abend nach dem Begräbnis der besten Freundin

Das Hörspiel erzählt in hochkonzentrierter Sprache über Freundschaft und Tod. Begräbnis ihrer besten Freundin, sechs Stunden ist das her, und im Straßenverkehr denkt sie, wieder und wieder, an Lilli. Daran, wie sie es mit den Männern gehalten hat, wie mit den Bindungen, der Familie, den Kindern, dem Abtauchen in immergleiche Affären und wie mit der tödlichen Krankheit. Ein Monolog Mit: Krista Posch Regie: Ulrich Lampen Produktion: SWR 2009

Hören

13.05.23 00:00 Uhr WDR

Der koschere Himmel - Ein christlich-jüdischer letzter Wille

-Krimi- Kult-Ermittler Marlov (Udo Schenk) soll in diesem Teil der Krimi-Hörspielreihe von David Zane Mairowitz den mysteriösen Tod von Sergej Smirnov aufklären. Die Spuren führen in die Moskauer Schwulenszene, ins geheime Reich der "Blue". // Von David Zane Mairowitz / WDR 2016

Hören

12.05.23 12:00 Uhr SWR 2

Luise Voigt: Ausbrennen

Die Selbst-Ausbeutung kreativer Arbeitskraft spiegeln "Arbeiterlieder- und biografien", die von der Kunst zwischen Dystopie und sinnstiftender Utopie, Lustgewinn und Selbstzerstörung erzählen. Mit: Luise Voigt, Björn S.C. Deigner, Daniel Franz, Wolfram Sander, Sebastian Schimmel, Katharina Stephan O-Ton: Hartmut Rosa, Jörn Etzold u. a. Musik: Björn SC Deigner Regie: Luise Voigt Produktion: SWR 2013

Hören

11.05.23 00:01 Uhr Bayern 2

"Die Totentorte von Epfing" von Richard Oehmann - Satire über Erben mit Luise Kinseher

Satire · Sterben und Erben: Elfi könnte es sich an ihrem 80. Geburtstag gut gehen lassen, beim Tortenessen mit der Familie. Wenn die Torte nur nicht von einem toten Wirt stammen würde, wenn die Familie nicht gar so missraten wäre und wenn das Konzept Erben nicht in den besten wie in den schlechtesten Familien zu Neid und Zerwürfnis führen würde. // Mit Luise Kinseher, Jule Ronstedt, Sebastian Weber, Linda Blümchen, Klaus Steinbacher, Ulrike Arnold, Ercan Karacayli, Victoria Mayer, Christiane Blumhoff /Komposition: Peter Pichler/ Regie: Richard Oehmann BR 2023 //

Hören

11.05.23 00:00 Uhr WDR

Die Infektion III - Das Boot: Flucht vor Zombies

-Horror- Nachdem sich die Zombie-Epidemie auch auf Helgoland ausgebreitet hat, versuchen Claudia und die drei übrigen Überlebenden mit einem kleinen Kutter, das Schiff mit dem UNO-Hauptquartier zu erreichen. // Von Robert Weber / Regie: Annette Kurth / WDR 2010 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter // Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022

Hören

11.05.23 00:00 Uhr WDR

Die Infektion II - Die Insel: Zombies greifen an

-Horror- In Köln ist eine Seuche außer Kontrolle geraten. Die Infizierten sterben reihenweise, um nach einiger Zeit als Zombies Jagd auf die Überlebenden zu machen. Claudia und Karl entkommen per Hubschrauber, aber sie stürzen über Helgoland ab. // Von Robert Weber / Regie: Annette Kurth / WDR 2010 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter // Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022

Hören

11.05.23 00:00 Uhr WDR

Die Infektion: Virus löst Zombie-Epidemie aus

-Horror- Zombie-Alarm in Köln: Innerhalb von wenigen Stunden werden zahlreiche Patient:innen mit den gleichen schweren Krankheitssymptomen in die Uniklinik eingeliefert. Viele der Infizierten sterben innerhalb von kurzer Zeit - doch sie bleiben nicht lange tot. // Von Robert Weber / Regie: Annette Kurth / WDR 2010 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter // Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022

Hören

10.05.23 21:10 Uhr NDR

Denn sie sterben jung (1/8)

"Schon alles Wahnsinn bevor überhaupt Frühling ist": Mexiko City, 2004. Fernanda und ihre Freundinnen freuen sich auf den Sommer in Italien, auf ihre ersten Jobs und auf ein Leben jenseits von Mexiko. Doch dann kommt ihr Großvater, Don José Victoriano, der Patriarch der wohlhabenden Familie Arteaga, nicht mehr nach Hause... Als Video unter: ndr.de/dssj

Hören

10.05.23 21:00 Uhr NDR

Denn sie sterben jung (2/8)

"Okie": Der achtjährige Bernado, José Victorianos Enkel, ist mit seiner Familie in die USA, nach Palo Alto, geflohen. Er hat Heimweh, alles fühlt sich falsch und verdammt ungerecht an. Und ausgerechnet seine Mutter nimmt zur gleichen Zeit wie er Schwimmunterricht - wie peinlich! Als Video unter: ndr.de/dssj

Hören

10.05.23 20:50 Uhr NDR

Denn sie sterben jung (3/8)

"Trockenpflaumen aus Pappmaché": Laura lässt sich nach dem Verschwinden ihres Vaters in Texas nieder, vereinsamt. Ihre Töchter, Fernanda (1) und Nicolasa studieren, ihr Mann arbeitet noch in Mexiko. In einem Waschsalon lernt sie Plutarco kennen, während um Austin Waldbrände wüten und Michael Jackson stirbt. Als Video unter: ndr.de/dssj

Hören