Hörspiele kostenlos online hören

Hörspiele

26.02.23 19:30 Uhr NDR

Michael Gruber: Wendekreis der Nacht (1/3)

In Miami werden drei schwangere Frauen Opfer eines grausamen Ritualmords. Die Recherchen des für den Fall zuständigen Detective Jimmy Paz führen in ein Labyrinth aus schwarzer Magie und Schamanismus und zu den Spuren einer Frau, die alleine mit einem kleinen schwarzen Mädchen lebt und keine Vergangenheit zu haben scheint. Hinter ihr verbirgt sich Jane Doe, gefeierte Anthropologin, Expertin für schamanistische Kulte und Ehefrau des schwarzen Schriftstellers DeWitt Moore. Auf der Suche nach seinen Wurzeln unternahmen die beiden eine Expedition zum Stamm der Olo in Nigeria. Damit begann eine Reise ins Herz der Finsternis. Bis sich Janes Wege mit denen von Paz kreuzen, hat sich ihre Zuneigung zu DeWitt in einen Alptraum verwandelt. Und während in Miami Panik ausbricht, weiß Jane, dass sich das Böse unaufhaltsam nähert ... Mit Ulrike Grote, Nadja Kruse, Bern Gnann, Peter Striebeck, Katja Brügger, Céline Fontanges, Johanna Werner, Carlos Lope

21.04.23 00:00 Uhr WDR

Das Ehrenwort des Henkers - Krimi nach wahrem Ereignis

-Mystery-Krimi- Landau, 1777: Scharfrichter Hieronymus Menges wird angeklagt, eine Hinrichtung ohne ordentliches Gericht abgehalten zu haben. Den Grund verschweigt er eisern. // Von Christina Calvo / WDR 2005

Hören

20.04.23 09:14 Uhr SWR 2

Stephan Krass: Der Speermann

Kaviar, Champagner und Pastete. Im Kriegsverbrechergefängnis in Berlin Spandau fehlt es Albert Speer, dem ehemaligen Rüstungsminister und Chefarchitekten Adolf Hitlers, an nichts - dank seinem engsten Mitarbeiter Rudolf Wolters. Hörspiel über Planen und Bauen im Nationalsozialismus und die zweite Chance im Nachkriegsdeutschland für "gute Nazis" und solche, die nie belangt wurden. Mit Matthias Brandt, Caroline Junghanns Komposition Steffen Schleiermacher Regie Ulrich Lampen Produktion: SWR 2015

Hören

20.04.23 00:00 Uhr WDR

POKE - Tod im Cyberspace

-Cyber-Thriller- Kann man an einem Computervirus sterben? Eigentlich wird Polizeikommissar Brenner zu einem typischen Routinefall von Karoshi gerufen, Tod durch Überarbeitung. Immer wieder stößt er auf den Name POKE und forscht weiter nach - offline und online. // von Evrim Sen und Denis Moschitto / Regie: Thomas Leutzbach / WDR 2008 / Hörspiel-Umfrage: http://www.wdr.de/k/hoerspiel-umfrage Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2021

Hören

19.04.23 20:00 Uhr NDR

Jan Georg Schütte: Altersglühen oder Speed Dating für Senioren

Hörspiel von Jan Georg Schütte Wie flirte ich, wenn ich keine Illusionen mehr habe - oder: wie flirte ich mit einer gehörigen Portion Lebenserfahrung? Zehn einsame Menschen zwischen Ende 60 und Ende 80 möchten beim Speed Dating jemanden kennenlernen, mit dem sie die letzten Jahre ihres Lebens verbringen können. Ihre Dialoge: illusionslos und komisch - und vor allem: improvisiert. Dafür gab es 2011 den Deutschen Hörspielpreis der ARD. Mit Christoph Bantzer, Hannes Stelzer, Peter Striebeck, Katharina Matz, Nicole Heesters, Brigitte Buhre, Hille Darjes, Peter Maertens, Theo Fröhlich, Angelika Thomas, Jan Georg Schütte, Efim Jourist Ensemble, Jutta Schilinski (Gesang) Komposition: Johannes Huth Regie: Jan Georg Schütte Redaktion: Susanne Birkner Produktion: NDR 2011

Hören

17.04.23 22:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur

Jähnickes Ohr

Unerträgliches Ohrensausen quält den Privatdetektiv tagsüber und lässt ihn nachts nicht schlafen. Nur die aus Südkorea stammende HNO-Ärztin Dr. Chang kann ihm helfen. Als er zur Akupunktur-Behandlung erscheint, ist die Praxis jedoch geschlossen. Dr. Changs Tochter Ji-Hyun, Cellistin am Stadttheater, ist Opfer eines brutalen Verbrechens geworden. Ein Jogger hatte sie tot im Stadtpark gefunden. Da die Polizei Informationen zurückhält, bittet Dr. Chang ihren Patienten Jähnicke um eigene Ermittlungen. Der Privatdetektiv nutzt seine guten Kontakte zu Kommissar Dengler. Inzwischen findet Ji-Hyuns Freundin, die Oboistin Silvia, auf ihrem Balkon ein blutverschmiertes Messer und gerät unter Mordverdacht.

Hören

16.04.23 00:00 Uhr WDR

Childhood Stories Moskau - Poetische Audio-Dokumentation

-Sci-Fi-Thriller- Kann man an einem Computervirus sterben? Eigentlich wird Polizeikommissar Brenner zu einem typischen Routinefall von Karoshi gerufen, Tod durch Überarbeitung. Immer wieder stößt er auf den Namen POKE und forscht weiter - offline und online. // Von Evrim Sen und Denis Moschitto / WDR 2008

Hören

15.04.23 20:05 Uhr Deutschlandfunk

Silence Deluxe

- Futuristisches Hörspiel - Stellen sie sich vor, es gibt einen Blackout und die Leute feiern friedlich! So geschehen 2003 in New York. Denn während der kapitalistische Realismus alles in Tätigkeit verwandelt, schafft der Blackout Möglichkeitsräume der Untätigkeit:

Hören

15.04.23 00:00 Uhr WDR

Wie im Märchen - Liebesgeschichte mit Prinzessin

-Liebesmärchen- Sie wollte ja nicht an das Böse glauben, und nun ist es passiert: Sie ist in einer anderen, finsteren Welt. Kein Mensch scheint hier zu wissen, dass sie die Prinzessin ist. Kein Tier kann hier sprechen. Und der arme Herr Hase wird von allen komplett ignoriert, als wäre er gar nicht da. Was soll das? // Von Inez Bjørg David / Regie: Claudia Johanna Leist / WDR 2021/ www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter

Hören

12.04.23 20:00 Uhr NDR

Sibylle Berg: Das wird schon. Nie mehr lieben!

Jemanden finden, nur, um nicht allein zu sein: Zwei langjährige Single-Frauen haben endgültig genug von enttäuschter Liebe und der ewigen Suche nach dem Traumprinzen. Zu diesem Zweck haben sie gerade an Silvester einen Workshop gebucht."Nie mehr lieben!"- heißt das Ziel, dessen erfolgreiche Verwirklichung ihnen der durchtriebene Kursleiter in Guru-Manier in Aussicht stellt.Ob das gelingt? Mit: Leslie Malton (Frau 1), Stefanie Stappenbeck (Frau 2), Andreas Fröhlich (Universalmann), Daniela Ziegler (Klageweib) Nach dem gleichnamigen Theaterstück von Sibylle Berg Bearbeitung: Wolfgang Stahl Regie: Sven Stricker Redaktion: Susanne Birkner Produktion: NDR 2006

Hören

12.04.23 00:01 Uhr Bayern 2

"Marienplatz" von Stefan Weigl

Momente eines Ehelebens · Einmal Löwe, immer Löwe. Der Kioskpächter Rudi Aumiller, der am Münchner Marienplatz Fanartikel seines Lieblingsvereins verkaufte, hat sich vor wenigen Tagen umgebracht. Ehefrau Wally macht Inventur, eine Warenbestands-Inventur, die zur Lebens-Inventur wird. // Mit Maria Peschek / Regie: Renate Pittroff / BR 2006/

Hören