Hörspiele kostenlos online hören

Hörspiele

15.06.23 00:00 Uhr WDR

Golgatha (8/8): Reagan, Andropov, Gorbatschow und Bush

-Fake History- Der Kalte Krieg eskaliert: die Wahrheit über die Tschernobyl-Katastrophe, 9/11 und den verhinderten 3. Weltkrieg. Marcus Longinus hat noch ein paar Stories in petto, um die Psychologin Dr. Adler zu überraschen. // Von Robert Weber / Regie: Annette Kurth / WDR 2021 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter

Hören

15.06.23 00:00 Uhr WDR

Golgatha (7/8): Muhammad Ali, RAF, Haddad und Schmidt

-Fake History- Er ist Betreuer von Muhammad Ali, RAF-Infiltrator, Auftragskiller für den Mossad oder für den Kanzler: Kein anderer als Marcus Longinus, der Mann für die speziellen Aufgaben. // Von Robert Weber / Regie: Annette Kurth / WDR 2021 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter

Hören

15.06.23 00:00 Uhr WDR

Golgatha (6/8): Monroe, Kubrick und Armstrong

-Fake History- Marcus Longinus landet in den Vereinigten Staaten und rächt seine einzige wahre Liebe. Bei einem Treffen mit Stanley Kubrick filmt er einen Schwindel, der im Entstehen begriffen ist. // Von Robert Weber / Regie: Annette Kurth / WDR 2021 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter

Hören

15.06.23 00:00 Uhr WDR

Golgatha (5/8): Der Kapitän der Titanic, Chaplin und Hitler

-Fake History- Entgegen der allgemeinen Meinung ist die Titanic nie gesunken: Ihr Kapitän, selbstverständlich Marcus Longinus. An Bord trifft er Charlie Chaplin und in Nazi-Deutschland korrigiert er einen Fehler. // Von Robert Weber / Regie: Annette Kurth / WDR 2021 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter

Hören

15.06.23 00:00 Uhr WDR

Golgatha (4/8): Napoleon und Freud

-Fake History- Von Napoleon selbst vor der Guillotine gerettet, führt der Weg des Longinus ihn in den Russlandfeldzug. Danach wird er zur Inspiration für die Psychoanalyse. // Von Robert Weber / Regie: Annette Kurth / WDR 2021 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter

Hören

15.06.23 00:00 Uhr WDR

Golgatha (3/8): Da Vinci, Luther und Goethe

-Fake History- Geschichte neu erschaffen, eine Figur nach der anderen: Marcus Longinus in einem im Wandel begriffenen Europa. Sind die Helden ihrer Zeit am Ende gar nicht so heldenhaft? // Von Robert Weber / Regie: Annette Kurth / WDR 2021 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter

Hören

15.06.23 00:00 Uhr WDR

Golgatha (2/8): Löwenherz, Uhlenspiegel und Kolumbus

-Fake History- Marcus Longinus reist durch die Kreuzzüge, den Schwarzen Tod und die Expeditionen in den Westen. Er findet sich dabei in zahlreiche Angelegenheiten verwickelt - von Fahnenflucht über Zechprellerei bis hin zu Meuterei ist alles dabei. // Von Robert Weber / Regie: Annette Kurth / WDR 2021 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter

Hören

14.06.23 22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur

Die Geschichte einer anständigen Bürgerin

- Dokuhörspiel - 1978 entführen zwei DDR-Bürger eine polnische Linienmaschine und erzwingen die Landung in Westberlin. 50 Passagiere müssen sich entscheiden - 42 kehren in die DDR zurück. Barbara Galonska ist eine von ihnen. Am 30. August 1978 sitzen Barbara Galonska und ihr 9-jähriger Sohn im Flugzeug auf dem Weg von Danzig nach Ostberlin. Nach kurzer Flugdauer wird die polnische Linienmaschine vom Typ Tupolew entführt und zur Landung im westlichen Teil der Stadt gezwungen. Die DDR und die vier Besatzungsmächte reagieren nervös: Gerade sind die internationalen Antiterrorgesetze verschärft worden. Am Flughafen Tempelhof werden die beiden Entführer von amerikanischen Spezialeinheiten als Terroristen verhaftet. Die 50 restlichen Passagiere dürfen, müssen eine Wahl treffen: im Westen bleiben oder nach Hause zurückgehen? 42 von ihnen kehren in die DDR zurück, darunter auch Barbara und ihr Sohn.

Hören

14.06.23 20:15 Uhr NDR

Michail Bulgakow: Adam und Eva (1/2)

Dystopisches Drama von Michail Bulgakow. Teil 1. Während Adam und Eva mit Freunden ihre Hochzeit feiern, bricht ein neuer Weltkrieg aus - ein Gaskrieg, in den auch die Sowjetunion verwickelt ist. Es bleiben nur die am Leben, die der "Strahl" des Erfinders Jefrossimow geschützt hat: das junge Ehepaar Adam und Eva, der ehemalige Bäcker Markisow, der Schriftsteller Pontschik-Ohnesieg, der Kommandant Daragan und der Erfinder selbst. Sie flüchten aus der Stadt in die Wälder. Die letzten Menschen sind zugleich die ersten, doch alte Probleme beherrschen bald die Kolonie. Geldgier, Neid, Machthunger, Intrigen und die Liebe. Übersetzt aus dem Russischen: Brigitte van Kann Mit Donata Höffer (Eva Wojkewitsch), Bernd Tauber (Adam Krasowskij), Martin Schwab (Alexander Ippolitowitsch), Walter Renneisen (Daragan), Charles Wirths (Pontschik-Nepobeda), Norbert Schwintek (Sachar Sewast janowitsch) sowie Annetraut Lutz, Tillmann Braun, Rainer Suter und Ur

Hören

14.06.23 20:00 Uhr NDR

Michail Bulgakow: Adam und Eva (2/2)

Dystopisches Drama von Michail Bulgakow. Teil 2. In Michail Bulgakows Drama geht es um Krieg und Frieden, um Kritik am Mord aus ideologischen Gründen, um das Lernen aus der Geschichte, um die Verantwortung der Wissenschaft, wenn sie an Waffen forscht. Geschrieben wurde "Adam und Eva" 1931 für das Rote Theater, eine junge Leningrader Bühne. Acht Jahre vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges hatte Bulgakow diese Vision eines vernichtenden chemischen Krieges zwischen der Sowjetunion und den faschistisch-kapitalistischen Ländern. Übersetzt aus dem Russischen: Brigitte van Kann Mit Donata Höffer (Eva Wojkewitsch), Bernd Tauber (Adam Krasowskij), Martin Schwab (Alexander Ippolitowitsch), Walter Renneisen (Daragan), Charles Wirths (Pontschik-Nepobeda), Norbert Schwintek (Sachar Sewast janowitsch) sowie Annetraut Lutz, Tillmann Braun, Rainer Suter und Ursula Sieg. Musik: Jürgen Dluzniewski Regie: Heinz von Cramer Redaktion: Michael Becker Prod

Hören