Konzerte im Radio

Konzerte

Freitag 20:04 Uhr WDR3

WDR 3 Konzert live

Mit Michael Struck-Schloen Musik der Zeit - Focus: Péter Eötvös Das Werk von Peter Eötvös, Dirigent und Komponist, ist engstens mit dem WDR verbunden. Anlässlich seines 80. Geburtstags im Januar 2024 widmet Musik der Zeit ihm ein Programm - mit eigenen Werken und denen bedeutender Weggefährten. Seit 1951 stehen immer wieder bedeutende Komponisten selbst am Pult, um mit den WDR Ensembles ihre Musik einzustudieren. Peter Eötvös, der am 2. Januar 2024 seinen 80. Geburtstag feiert, hat im Kölner Funkhaus einst seine ersten Schritte getan - und von Köln aus die Welt erobert. Neben eigenen Werken aus den letzten Jahren bringt Peter Eötvös auch eine der raren Novitäten seines inzwischen 97-jährigen Kollegen György Kurtág als Deutsche Erstaufführung mit nach Köln. Ein Klassiker der Neuen Musik steht mit Karlheinz Stockhausens serieller Komposition Kontra-Punkte auf dem Programm. Erarbeitet wird das Programm nun von einer jungen Interpretengeneration: Mit Gergely Madaras und Timothy Ridout sind zwei Rising Stars beim WDR Sinfonieorchester zu Gast. György Kurtág: Hommage à Ligeti 100, Deutsche Erstaufführung Péter Eötvös: Ligetidyll, Deutsche Erstaufführung Karlheinz Stockhausen: Kontra-Punkte für 10 Instrumente Péter Eötvös: Respond für Viola und 32 Musiker / Sirens´s Song für Orchester Timothy Ridout, Viola; WDR Sinfonieorchester, Leitung: Gergely Madaras Übertragung aus dem Kölner Funkhaus Parallele Ausstrahlung als Mehrkanal 5.1

Donnerstag Samstag