Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

08.06.24 00:00 Uhr NDR Info NDR Info - Kindernachrichten

Europawahl in Deutschland

Kindernachrichten: Am Sonntag wird das Europaparlament gewählt / Hochwasser in Süddeutschland / Deutschland hat weniger Müll entsorgt - Eine Sendereihe von Mikado und den NDR Nachrichten

Hören

07.06.24 19:32 Uhr NDR Info Schabat Schalom - das Magazin

Schabat Schalom 7. Juni 2024

Die Themen der Sendung: „Endlich haben wir genügend Platz“ Interview mit Walter Joshua Pannbacker über die neue Synagoge in Kiel Miron Tenenberg Die Zukunft der Rabbinerausbildung in Potsdam Stiftungspläne werden konkret Carsten Dippel Thora-Auslegung: Annette Böckler, Rabbinatsstudentin aus Köln

Hören

07.06.24 19:00 Uhr NDR Info Die Korrespondenten in Washington

80 Jahre D-Day: Der längste Tag

Die Washington-Korrespondentinnen Isabell Karras und Katrin Brand sprechen in dieser Folge über den 80. Jahrestag des D-Day in der Normandie und welche Rolle die USA dabei spielt.

Hören

07.06.24 17:25 Uhr NDR Info Streitkräfte und Strategien

Kann sich Deutschland verteidigen? (Tag 835 mit Uwe Nerger)

Marie-Agnes Strack-Zimmermann von der FDP fordert die Aktivierung von hunderttausenden Reservisten, um die Verteidigungsbereitschaft Deutschlands zu erhöhen. Der Vorsitzende des Reservistenverbandes, Patrick Sensburg, sieht dies als Bestätigung seiner langjährigen Anregungen. In der Vergangenheit wurden sie wenig beachtet, aber seit dem Einmarsch Russlands stehen sie zunehmend im Fokus. Darum geht es im Schwerpunkt des Podcast mit einer Recherche von Julia Weigelt. Reservisten sind in drei Kategorien eingeteilt: territoriale Reserve, Truppenreserve und allgemeine Reserve. Die territoriale Reserve koordiniert mit zivilen Krisenstäben und schützt wichtige Infrastruktur. Es gilt: Wer gedient hat, ist ein Leben lang Reservist. Rund 900.000 Personen sind unter 65 und unterliegen der Dienstleistungsüberwachung. Wie die Bundeswehr diese Reserve künftig effektiver ausbilden und auch mobilisieren kann, darum geht es im Interview mit Brigadegeneral Uwe Nerger. Außerdem berichtet Anna Engel...

Hören

07.06.24 17:10 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Offenbar drei Tote bei ukrainischem Raketenangriff auf russisch besetzes Gebiet

Das russische Verteidigungsministerium wirft der Ukraine vor, die von Russland kontrollierte ostukrainische Stadt Luhansk mit fünf von den USA gelieferten ATACMS-Raketen beschossen zu haben. Vier der fünf Raketen seien von der Luftverteidigung abgeschossen worden, teilt das Ministerium mit. Aber eine Rakete habe zwei Wohnblöcke beschädigt und drei Menschen getötet. Mindestens 20 Personen wurden demnach verletzt, darunter auch Kinder.

Hören

07.06.24 17:05 Uhr NDR Info Themen des Tages

Mannheim: Trauer um getöteten Polizisten

Eine Woche nach dem tödlichen Messerangriff auf einen Polizisten haben in Mannheim Politiker, Kollegen und Bürger mit einer Schweigeminute des Getöteten gedacht.

Hören

07.06.24 16:01 Uhr NDR Info Zehn Minuten Wirtschaft

Inflation und Zinsen - was, bitte, hat das mit mir zu tun?

Die Europäische Zentralbank hat die Leitzinsen gesenkt. Zum ersten Mal seit Jahren. Wird jetzt alles wieder billiger? Oder hing das nochmal alles genau zusammen mit Leitzins und Inflation? Wir geben euch den Crashkurs!

Hören

07.06.24 14:55 Uhr NDR Info Schabat Schalom

Schabat Schalom 7. Juni 2024

Schabat Schalom - religiöse und weltliche Themen aus jüdischer Perspektive. Heute mit Rabbiner Jona Simon aus Oldenburg.

Hören

07.06.24 07:40 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Frankreich liefert Kampfjets in die Ukraine

Präsident Emmanuel Macron hat angekündigt, Flugzeuge vom Typ "Mirage" an die Ukraine abzugeben. Man sei dabei eine Koalition mit Partnern zu bilden. Ab dem Sommer sollen außerdem ukrainische Piloten ausgebildet werden. Wie viele Kampfjets Frankreich liefern will, ist noch nicht klar.

Hören

07.06.24 06:00 Uhr NDR Info Die Korrespondenten in London

Gänsehautfeeling beim D-Day

Christoph berichtet aus der Normandie von den Erinnerungsfeiern an die Landung der Alliierten vor 80 Jahren, die den Zweiten Weltkrieg beendete. Und Gabi und Franziska sprechen über das Comeback von Mr. Brexit, Nigel Farage, der die konservative Partei vor den Wahlen im Juli das Fürchten lehrt.

Hören