Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

13.05.24 16:19 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Russland kommt bei Offensive rund um Charkiw offenbar voran

Im Nordosten der Ukraine liefern sich ukrainische Einheiten und russische Truppen weiter heftige Gefechte. Besonders umkämpft ist die Stadt Wowtschansk in der Region Charkiw. Nach Angaben der Behörden wurden dort zuletzt 6.000 Menschen in Sicherheit gebracht. Medien in Russland melden, dass russische Einheiten inzwischen in die Stadt eingerückt seien. Das ukrainische Militär weist dies zurück, gesteht aber "taktische Erfolge" der russischen Truppen ein.

30.05.24 08:37 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Zweitägiges Treffen der Nato-Außenminister in Prag beginnt

Die Nato-Außenminister beraten ab heute in Prag über weitere Ukraine-Hilfen und über eine mögliche neue Strategie. Dabei soll es vor allem um die weitere Unterstützung der Ukraine gehen. Umstritten ist vor allem die Frage, ob das Land mit Waffen der Bündnispartner Ziele auf russischem Gebiet angreifen darf. Deutschland und die USA sind dagegen. Allerdings hat US-Außenminister Antony Blinken nun signalisiert, dass Washington seine Haltung ändern könnte.

Hören

30.05.24 06:00 Uhr NDR Info Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Urban Pop: Tracy Chapman

Die Welt horchte überrascht auf beim Gedenkkonzert für Nelson Mandela 1988: eine junge Frau sang nur zur Gitarre Lieder von Flucht und Aufbruch, von Enge und Hoffnung. Eigentlich sollte Tracy Chapman nur ein Lied singen, durch eine technische Panne eines anderen Musikers wurde sie für ein zweites Lied auf die Bühne gebeten. Die Geburtsstunde eines Welterfolges: „Talkin´ ´bout a revolution“ oder „Fast Car“ wurden bald von vielen mitgesungen, ihr gerade zuvor erschienenes Debütalbum verkaufte sich millionenfach, „Baby, can I hold you“ oder „Behind the wall“ wurden ebenso bekannte Lieder. Ihre reduzierte Form, sparsam instrumentiert, geschmackvoll produziert, wurde zu ihrem Markenzeichen, ihre Texte waren engagiert, politisch und poetisch. Der Trubel des Erfolges passte aber wenig zu der schüchternen afroamerikanischen Frau aus Cleveland. In Armut aufgewachsen in einem Vorort, lernte sie schon als Kind Gitarre spielen. Stipendien brachten ihr höhere Schulabschlüsse und einen Zugang ...

Hören

30.05.24 00:01 Uhr NDR Info Standpunkte

Nach langem Streit - Ampel beschließt Rentenreform

Nach langem Streit hat die Ampel-Regierung die Rentenreform auf den Weg gebracht. Bis 2039 soll damit das Rentenniveau bei 48 Prozent stabilisiert werden. Um das zu schaffen, wird zum ersten Mal auf dem Kapitalmarkt Geld angelegt - erste Erträge sollen Mitte der 30er Jahre in die Rente fließen. Viele Medien beschäftigen sich damit - und fragen sich: wie sozial ist das Rentenpakt?

Hören

29.05.24 17:32 Uhr NDR Info Themen des Tages

Rentenpaket II - Reform oder Reförmchen?

Das Bundeskabinett hat das geplante Rentenpaket II auf den Weg gebracht. Ist es der große Wurf oder verschiebt es kommende Probleme in die Zukunft? Außerdem: Wie soll es im Gazastreifen weitergehen - und die Meyer-Werft will Hunderte Stellen in Niedersachs

Hören

29.05.24 16:31 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Westliche Waffen gegen Ziele in Russland: USA bleiben beim Nein

Der französische Präsident Emmanuel Macron hat beim deutsch-französischen Ministerrat sehr deutlich gefordert, der Ukraine zu erlauben, Militärziele in Russland mit westlichen Waffen anzugreifen. Auch NATO Generalsekretär Jens Stoltenberg hat sich so geäußert. Doch der Sprecher des Nationalen Sicherheitsrats, John Kirby sagt, dass die USA bei ihrer ablehnenden Haltung bleiben werden.

Hören

29.05.24 15:00 Uhr NDR Info Zehn Minuten Wirtschaft

Pünktlich zur EM: Mehr Streaming-Wumms fürs Handynetz

Immer und überall problemlos telefonieren - das ist das Versprechen des modernen Mobilfunks. Zumindest in Deutschland sieht es da aber schon seit Jahrzehnten relativ mager aus. Wer Bahn fährt oder auf der Autobahn unterwegs ist, kann ein Klagelied singen. Die vollmundigen Versprechen der Anbieter wurden nur überschaubar umgesetzt. Jetzt soll alles anders werden – pünktlich zu Fußball-EM. Auslaufende Handy-Frequenzen sollen verlängert und nicht erneut versteigert werden. Warum das helfen soll (und vielleicht nicht tun wird), klären Markus Plettendorff und Alex Drost in 10 Minuten Wirtschaft. Links:  Bundesnetzagentur (Entwurf) https://gigabitgrundbuch.bund.de/GIGA/DE/MobilfunkMonitoring/start.html Netzabdeckung https://gigabitgrundbuch.bund.de/GIGA/DE/MobilfunkMonitoring/start.html Kein nationales Roaming im 5G-Netz https://ebibliothek.beck.de/Print/CurrentDoc?vpath=bibdata/reddok/becklink/2011600.htm&printdialogmode=CurrentDoc&hlword= Warum die nächste Mobilfunk-Auktion ausfallen...

Hören

29.05.24 13:00 Uhr NDR Info Die Korrespondenten in Delhi

Pune Porsche Horror

Ein 17-Jähriger, Sohn eines reichen Bauunternehmers, fährt in der Millionenstadt Pune alkoholisiert mit einem Porsche zwei Menschen tot. Deepika, Praktikantin Luisa und Peter sprechen über einen Fall, der ganz Indien empört.

Hören

29.05.24 07:50 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

UN-Sicherheitsrat soll über Rafah-Resolution abstimmen

Algerien legt dem UN-Sicherheitsrat einen neuen Resolutionsentwurf vor, der einen Waffenstillstand im Gazastreifen, die Freilassung aller von der Hamas festgehaltenen Geiseln und vor allem ein sofortiges Ende der israelischen Angriffe in Rafah fordert. Ziel sei es, "das Töten in Rafah zu beenden", sagt der algerische UN-Botschafter Bendjama nach einer Sitzung des 15-köpfigen Sicherheitsrates.

Hören

29.05.24 00:01 Uhr NDR Info Standpunkte

Fremde Freunde: Macron und Scholz (mit Lars Haider)

Dem französischen Präsidenten Macron und dem deutschen Kanzler Scholz wurde nie eine zu große persönliche Nähe nachgesagt - dabei ist das Verhältnis von Paris und Berlin elementar für die Zukunft Europas. Deshalb blicken viele Medien penibel auf die Spuren, die der Besuch von Macron in Deutschland hinterlassen hat. Und zeigen vielfach Symphatie für den Gast.

Hören

28.05.24 20:00 Uhr NDR Info NDR Feature Box

Kafka unchained. Der entfesselte Kafka

Ein Hörcomic von Malgorzata Zerwe und David Zane Mairowitz Drei Comic-Zeichner – der US-Amerikaner Robert Crumb, die Französin Chantal Montellier und der Tscheche Jaromír Švejdík – haben Franz Kafka erfolgreich illustriert. Eine Band aus Prag singt den Kafka, und der Schwabe Tobias Stoll erfreut seinen Deutschlehrer als „Kafka Rapper“. Vor 100 Jahren, am 3. Juni 1924 ist Franz Kafka gestorben. Aus diesem Anlass senden wir diesen Hörcomic! Für den entfesselten Kafka, befreit vom Vorurteil des Kafkaesken! Den Autoren zur Seite stehen: ein Kafkaologe aus dem Senegal, ein Kafka-Biograf – und am Rande: ein gewisser Franz Kafka – aus Salzburg! Von Malgorzata Zerwe und David Zane Mairowitz Redaktion: Joachim Dicks Produktion: DLF 2014

Hören