Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

19.05.24 06:00 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - Das Gespräch

75 Jahre Bilderrepublik Deutschland – Gerhard Paul im Gespräch

„Das 20. Jahrhundert – im Grunde eine Geschichte der Mediengesellschaft – ist ohne Bilder, ohne Film, ohne Fernsehen und heute auch Internet letztlich nicht zu verstehen,“ erläutert der Flensburger Historiker Gerhard Paul. In seinem voluminösen Text-Bildband „Die Bundesrepublik“ breitet er zu deren 75stem Geburtstag am 23. Mai „eine visuelle Geschichte“ der Bundesrepublik aus – einen breiten Bilderbogen vom sachlichen Schwarz-Weiß der Nachkriegsjahre über die grellbunten Magazine der Wirtschaftswunderzeit bis zu den dauerbewegten Bildern im Fernsehen und Internet heutiger Tage. Wie wird die Bundesrepublik im Laufe der Jahrzehnte dargestellt? Und wie stellt sie sich selbst dar? Was gibt sie für ein Bild ab? Und welches gibt sie vor? Ist Schwarz-Rot-Gold durch den Regenbogen abgelöst? Und repräsentiert die bunte Republik wirklich die Bundesrepublik? Gerhard Paul, ein Hauptvertreter der Visual History in Deutschland, beschäftigt sich dabei sowohl mit der Visualität von Geschichte al...

12.06.24 15:20 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - Neue CDs

Das Neue Album: Julius Asal spielt Scarlatti und Skrjabin

Eine neue CD von Julius Asal - vorgestellt auf NDR Kultur.

Hören

12.06.24 12:40 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - Neue Bücher

Neue Bücher: "Vor einem großen Walde" von Leo Vardiashvili

Leo Vardiashvili hat sichtlich Spaß daran, die Spannung zu schüren. Sein Roman ist eine Mischung aus Thriller und düsterem Märchen.

Hören

12.06.24 07:50 Uhr NDR Kultur Die Morgenandacht bei NDR Kultur

Das Handtuch

Was nehme ich mit, wenn die Welt zerstört wird und ich gerettet werde? Joachim Kretschmar sagt: Vielleicht reicht schon ein Handtuch …

Hören

11.06.24 20:00 Uhr NDR Kultur NDR Feature Box

Ich renne durch den dunklen Raum und jubele

Ein Blindenfussball-Sommermärchen Der Ball rasselt. Das Spielfeld hat Banden. Wenn der Ball gegen die Bande schlägt, macht er Geräusche. Der Torwart und die Guides am Spielfeldrand dirigieren die Spieler lautstark in die passende Richtung. Diese Spieler haben eines gemeinsam: sie sind blind. Taime Kuttig verlor sein Augenlicht, da war er zwölf. Heute ist er 24. Seine Eltern schickten ihn nach Marburg in die Blindenstudieranstalt „Blista“. Hier lernte er auch den Blindenfußball kennen. Für Taime ein Weg ins Leben. Er träumt vom großen Titel. Feature von Rainer Schildberger Redaktion: Joachim Dicks Produktion: NDR 2017

Hören

11.06.24 12:40 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - Neue Bücher

Neue Bücher: "Die Schwere Not" von Ivan Gončarov

Ivan Gončarov erzählt von einem Mann, der jegliche Form der Bewegung für den Ausdruck einer gefährlichen Verirrung hält.

Hören

11.06.24 07:50 Uhr NDR Kultur Die Morgenandacht bei NDR Kultur

Keine Panik

Reiseführer geben ein Gefühl von Sicherheit im Unbekannten. Joachim Kretschmar sagt: Für viele Menschen ist die Bibel ein Lebensreiseführer.

Hören

10.06.24 12:40 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - Neue Bücher

Neue Bücher: "Die Hochstapler" von Tom Rachman

Tom Rachman charakterisiert schonungslos, oft durch treffende Dialoge. All seine Figuren kämpfen mit dem Schreiben.

Hören

10.06.24 07:50 Uhr NDR Kultur Die Morgenandacht bei NDR Kultur

Der Sinn des Lebens, des Universums und des ganzen Rests

Die Antwort auf die Frage nach dem Sinn des Lebens ist „42“. Joachim Kretschmar ordnet diese Antwort für alle ein, die „Per Anhalter durch die Galaxis“ nicht kennen.

Hören

09.06.24 16:20 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - Neue Bücher

Bildschöne Bücher: "Edward Hopper New York"

Als Maler blieb Edward Hopper lange erfolglos. Heute gilt er als einer der bedeutendsten amerikanischen Künstler seiner Zeit.

Hören

09.06.24 15:20 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - Neue CDs

Das Album der Woche: Barbican Quartet - Manifesto on Love

Einen neue CD des Ensembles Barbican Quartet - vorgestellt auf NDR Kultur.

Hören