Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

22.05.24 18:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Weltzeit

Arbeiten in der EU (3/4) - Die Reichen und die Jobsucher

In Luxemburg arbeiten mehr Ausländer als Einheimische. Sprudelnde Staatseinnahmen und hohe Gehälter sind die Folgen. Ganz anders das Bild in Griechenland, wo nach der Finanzkrise die Jugendarbeitslosigkeit immer noch hoch ist, trotz vieler EU-Hilfen. Von Anke Schaefer, Christina Schmitt, Marianne Allweis, Yana Adu, Andre Zantow www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

15.06.24 06:50 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Brauchen wir andere Demokratie-Formen in Ostdeutschland?

Mau, Steffen www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

15.06.24 06:50 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Brauchen wir andere Demokratie-Formen in Ostdeutschland?

Mau, Steffen www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

15.06.24 06:27 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Kulturtipps

Hansen, Nicolas www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

15.06.24 06:27 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Kulturtipps

Hansen, Nicolas www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

15.06.24 06:23 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Fußball-EM: "Sport bringt Menschen zusammen"

Kann die Fußball-EM zu einer besseren Stimmung im Land beitragen? Durchaus, findet Sportpolitikwissenschaftler Jürgen Mittag. Allerdings dürfe man den Sport nicht "überkonfrontieren mit Erwartungshaltungen, die so nicht einzulösen sind". Von WDR 5.

Hören

15.06.24 06:10 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

"Das bedeutet noch nicht Frieden" - Ukraine vor Friedenskonferenz

Beer, Andrea www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

15.06.24 06:10 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

"Das bedeutet noch nicht Frieden" - Ukraine vor Friedenskonferenz

Beer, Andrea www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

15.06.24 05:36 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Organspende: Laumann wirbt für Widerspruchsregelung

Acht Bundesländer setzen sich für eine Einführung einer Widerspruchsregelung bei der Organspende ein. NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) hofft, dass bei Einführung der Regelung die Organentnahme in Zukunft "etwas normaler" werde. Von WDR 5.

Hören

15.06.24 05:22 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Beginn der Fußball-EM

(c) WDR 2024 Von WDR 5.

Hören

15.06.24 05:09 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

E-Scooter: "Zweifel an Verbot"

Vor fünf Jahren wurden in Deutschland E-Scooter im Straßenverkehr zugelassen – und verursachen seitdem immer wieder Ärger. Verkehrspsychologe Tibor Petzoldt plädiert für mehr Gelassenheit. Für einige Nutzende seien sie eine Alternative auf Kurzstrecken. Von WDR 5.

Hören