Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

23.05.24 10:13 Uhr WDR5 WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Die Demokratie und die Deutschen – Christina Morina

Das Grundgesetz wird 75 Jahre alt. Wie sich das Staats- und Politikverständnis der Ost- und Westdeutschen entwickelt hat und warum oft gegenseitiges Unverständnis herrscht, darüber spricht Ralph Erdenberger mit Zeithistorikerin Christina Morina. Von WDR 5.

15.06.24 13:00 Uhr SWR1 SWR1 Arbeitsplatz

Fußball-EM als Teambuilding

Unternehmen setzen auf EM-Gemeinschaftsaktionen ++ Darf ich im Trikot zur Arbeit kommen? ++ #mehrAchtung: Bahn-Kampagne wirbt für mehr Respekt gegenüber den Beschäftigten ++ SWR1 Brief der Woche an den Kochroboter Robbi

Hören

15.06.24 12:15 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Norddeutschland

Hören

15.06.24 12:05 Uhr Deutschlandfunk Studio 9 - Der Tag mit ...

Der Tag mit Alan Posener: Ohne China überlebt Putin keinen Monat

Welty, Ute www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...

Hören

15.06.24 12:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9 - Der Tag mit ...

Der Tag mit Alan Posener: Ohne China überlebt Putin keinen Monat

Welty, Ute www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...

Hören

15.06.24 12:04 Uhr WDR5 WDR 5 Das philosophische Radio

Was bedeutet Kant für unsere Debattenkultur?

Philosophin Svenja Flaßpöhler denkt über das Streiten nach, bei dem es um Macht geht, aber auch um Veränderung. Was sagt Kant darüber und was bedeutet das für unsere Debattenkultur heute? Das bespricht sie mit Moderatorin Carolin Courts. Von WDR 5.

Hören

15.06.24 12:00 Uhr Bayern 2 Zeit für Bayern

Alles erlaubt? Über den Kärwa-Exzess

Fast in jedem fränkischen Dorf wird einmal im Jahr Kirchweih oder Kärwa gefeiert. Die Feste sind bunt und vielfältig, aber auch bekannt für Trubel, Promille und Exzesse. Ist da tatsächlich alles erlaubt? Über den Ausnahmezustand der fränkischen Kirchweih.

Hören

15.06.24 12:00 Uhr Bayern 2 Aktuelle Interviews

Marina Weisband: Junge Menschen ernster nehmen

Bei der Europawahl haben viele Erstwählerinnen und Erstwähler durchaus unkonventionell abgestimmt. Und auch eine neue Sinus-Jugendstudie zeigt, dass viele Jugendliche eher traditionell denken. Politikerin und Publizistin Marina Weisband hat Erklärungen dafür.

Hören

15.06.24 11:44 Uhr Deutschlandfunk Lesart

Olivier David: "Ich persönlich hab nichts gegen Reiche - ich hasse sie nur"

Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hören

15.06.24 11:44 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lesart

Olivier David: "Ich persönlich hab nichts gegen Reiche - ich hasse sie nur"

Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hören

15.06.24 11:40 Uhr NDR Info NDR Info - Kindernachrichten in Gebärdensprache

Die Themen der Woche:

Leichtathletik EM / Fußball EM

Hören