Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

14.06.24 16:00 Uhr WDR3 WDR 3 Forum

20 Jahre Philharmonie Essen – Gegen Widerstände zum Erfolg

Am 4. Juni 2004 öffnete das Konzerthaus nach 5-jähriger Bauzeit seine Türen. Seither spielen hier die großen Stars der internationalen Klassikszene. Heute ein Erfolg - war die Philharmonie anfangs nicht unumstritten. Die Wende brachte ein Bürgerbegehren. Daniel Finkernagel spricht mit Förderern und Akteuren der ersten Stunde aus Kultur, Politik und Stadt über Standortfragen, Baukosten, Investoren- und Architektenpläne. Von WDR 3.

Hören

14.06.24 10:23 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Faszinierende Ausgrabung: Grisvard mit Berliner Cembalokonzerten

Geiger Johannes Pramsohler und Ensemble Diderot entdecken regelmäßig vergessene Violinmusik. Nun präsentieren sie auf ihrem neuen Album vier Cembalokonzerte aus der Zeit Friedrich des Großen. Jan Ritterstaedt bewertet die musikalischen Schätze. (Audax) Von Jan Ritterstaedt.

Hören

14.06.24 10:15 Uhr WDR3 WDR 3 Kunstkritik - Ausstellungen in NRW

Fußball trifft auf Kultur: Ausstellung "Exzellente Fußarbeit"

Das Düsseldorfer Theatermuseum beweist mit der Fotoausstellung "Exzellente Fußarbeit", dass Ballett und Fußball ziemlich viel gemeinsam haben. Laura Dresch berichtet. Von Laura Dresch.

Hören

14.06.24 07:50 Uhr WDR3 WDR 3 Gutenbergs Welt – das Literaturmagazin

Neue Titel über unvorhergesehenes Grauen

Berlin verschwindet unter einer invasiven Grasart, Venedig wird von einer gigantischen Welle überschwemmt, ein Kind stirbt in den Wellen eines gewaltigen Tsunamis - Manuela Reichart stellt neue Bücher über Katastrophen vor. Von Manuela Reichart.

Hören

14.06.24 06:21 Uhr WDR3 WDR 3 Kunstkritik - Ausstellungen in NRW

Ausstellung "Courage" im Lehmbruck Museum

Das Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt zu seinem 60. Geburtstag "Courage - Lehmbruck und die Avantgarde". Die Ausstellung stellt das Werk Wilhelm Lehmbrucks in Beziehung zu Pionierinnen und Pionieren der Moderne. Christiane Vielhaber mit Einblicken. Von Christiane Vielhaber.

Hören

14.06.24 04:00 Uhr WDR3 WDR 3 Kulturfeature

Leeres Orchester – Die weltverbessernden Effekte des Karaoke

Im Sommer 1970 tingelt der junge Schlagzeuger Daisuke Inoue durch die japanische Provinz. Für saketrunkene Firmenchefs erfindet er das Mitsinggerät – einen rotweißen Holzkasten mit Kassettenrecorder und Gitarrenverstärker: Karaoke ist geboren. Von Manuel Gogos.

Hören

13.06.24 22:01 Uhr WDR3 WDR 3 Lesung

"Einsame Weltreise" von Alma Karlin - Teil 1

Im November 1919, ein Jahr nach dem Ende des Ersten Weltkriegs, bricht die junge Alma Karlin aus dem neu gegründeten Königreich Jugoslawien ganz alleine zu einer Weltreise auf. 1928 wird sie zurückkommen: im Gepäck nur ihre Schreibmaschine. Von dira_Connect.

Hören

13.06.24 10:27 Uhr WDR3 WDR 3 Kunstkritik - Ausstellungen in NRW

Ausstellung in Köln anlässlich EM: "Der Ball ist bunt"

Im Kölnischen Stadtmuseum widmet sich eine Ausstellung dem Fußball von Migranten. Anlass ist die beginnende Fußball-Europameisterschaft. Kurator Stefan Lewejohann über einen bisher blinden Fleck im deutschen Fußball. Von WDR 3.

Hören

13.06.24 09:00 Uhr WDR3 WDR 3 Meisterstücke

Geigenklänge vom Wörthersee - Brahms erste Violinsonate

Wo andere im Urlaub ihren Hobbys frönen, kannte Johannes Brahms nur eins: Komponieren. Aus der Sommerfrische in Pörtschach am Wörthersee bringt er seine wunderschöne G-Dur-Sonate für Geige mit zurück. Ein Werk, in dem er seine Inneres offenbart wie selten sonst. Von Christoph Vratz.

Hören

12.06.24 13:15 Uhr WDR3 Zingsheim geigt rein

Vorsicht, Mozart!

Martin Zingsheim befürchtet: Ähnlich wie bei Ernährungsprodukten werden Warnhinweise wohl bald auch in der Kunstmusik zu finden sein. Von Martin Zingsheim.

Hören