Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

29.05.24 17:05 Uhr SWR2 SWR Kultur Forum

Schwips, Rausch und Kater – Warum trinken wir Alkohol?

Im Fußballstadion, bei der Firmenfeier, beim Abendessen mit Freunden oder auch zum Abendmahl in der Kirche – Alkohol gehört in vielen Momenten einfach ganz selbstverständlich dazu. Das hat Tradition: Schon im alten Persien wurde Wein angebaut, Bier war in Ägypten eine Art Nationalgetränk. Alkohol ist Kulturgut, zugleich aber auch die beliebteste Droge der Welt – mit verheerenden Folgen für Gesundheit und Gesellschaft. Warum greifen wir trotzdem so gern zur Flasche? Weshalb trinkt man hierzulande mehr als anderswo? Und wie hat sich unsere Trinkkultur verändert? Norbert Lang diskutiert mit Helena Barop – Historikerin und Autorin; Andreas Pichler – Regisseur und Autor; Prof. Dr. Hasso Spode – Historiker und Soziologe

Hören

28.05.24 11:34 Uhr SWR2 SWR Kultur Forum

Gesundheit, Klima, Armut – Was unsere Ernährung wirklich kostet

Klimaschädliche Gase durch die Viehzucht, Trockenheit wegen der Bewässerung von Feldern, Armut aufgrund unterbezahlter Farmarbeiter, gesundheitliche Schäden durch überzuckerte Lebensmittel: Was wir essen, hat Kosten, die sich nicht in den Preisen ausdrücken. Die Welternährungsorganisation FAO beziffert sie auf 35 Milliarden Dollar – pro Tag. Wo überall hakt es im System? Welche Lebensmittel sind besonders schädlich? Wie können wir uns „weltverträglicher“ ernähren? Bernd Lechler diskutiert mit Eva-Maria Endres - Ernährungswissenschaftlerin und Beraterin für Ernährungsorganisationen und die Food-Branche, Dr. Udo Maid-Kohnert - Biologe und Redaktionsleiter der Fachzeitschrift „Ernährungs-Umschau“, Alexander Müller - ehemaliger Staatssekretär im Bundeslandwirtschaftsministerium und stellvertretender Generalsekretär der Welternährungsorganisation FAO, aktuell beim Nachhaltigkeits-Thinktank TMG

Hören

27.05.24 17:05 Uhr SWR2 SWR Kultur Forum

Macron in Deutschland – Wie stabil ist die deutsch-französische Achse?

Die deutsch-französischen Beziehungen sind so schlecht wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Sagt Unionsfraktionschef Friedrich Merz im Deutschen Bundestag. Wie zum Dementi scherzen Bundeskanzler Olaf Scholz und Präsident Emmanuel Macron gemeinsam auf X „Vive l'amitié franco-allemande!“ Klar ist, dass es ohne die gemeinsame Wucht der beiden Staaten noch schlechter für Europa aussehen würde. Was können die beiden Staatsmänner jetzt tun angesichts von Krieg, Neonationalismus und Uneinigkeit auf dem alten Kontinent? Claus Heinrich diskutiert mit Prof. Dr. Hélène Miard-Delacroix – Politikwissenschaftlerin und Zeithistorikerin, Sorbonne Université, Paris; Prof. Dr. Marc Ringel – Direktor Deutsch-Französisches Institut, Ludwigsburg; Jacob Ross – Research Fellow, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, Berlin

Hören

24.05.24 17:05 Uhr SWR2 SWR Kultur Forum

AfD statt Greta – Wie wählt die Generation Tik Tok?

Rückt die Jugend nach rechts? Nach einer aufsehenerregenden Trendstudie wäre bei jungen Menschen die AfD die stärkste Partei, gefolgt von der Union. Aber stimmt der Befund? Was prägt die politische Haltung junger Leute? Ist die Generation Tik Tok konservativer als ihre Eltern? Und welchen Einfluss hat das auf die anstehenden Wahlen? Bernd Lechler diskutiert mit Baris Ertugrul – Sozialisations¬forscher, Uni Bielefeld; Kilian Hampel – Jugendforscher; Dr. Anna-Sophie Heinze, Politikwissenschaftlerin, Uni Trier

Hören

23.05.24 17:05 Uhr SWR2 SWR Kultur Forum

„Ich geh‘ zum Schule" – Wie lernen Kinder besser Deutsch?

Immer mehr Grundschüler können immer schlechter lesen – das ist das Ergebnis vieler Bildungsstudien. Was ist der Grund für diesen Leistungsabfall? Welche Rolle spielt dabei die Migration? Und wie können Schulen die Deutsch-Kenntnisse von Kindern besser fördern? Michael Risel diskutiert mit Dr. Susanne Eichholz – Lernwerkstatt Sachsenhausen Frankfurt a. M.; Lars Lamowski – VBE Rheinland-Pfalz und Leiter der Grundschule Kirchen; Jun. -Prof. Dr. Karin Kämpfe – Erziehungswissenschaftlerin, PH Schwäbisch-Gmünd

Hören

22.05.24 17:05 Uhr SWR2 SWR Kultur Forum

Reichsbürger vor Gericht – Wie gefährlich sind die Verschwörer?

Die Anhänger der Reichsbürger-Bewegung wollen das Deutsche Reich gewaltsam wiederherstellen und planen den Umsturz des bestehenden Systems. Für Schlagzeilen sorgte der versuchte Staatsstreich der Gruppe rund um Heinrich XIII. Prinz Reuß. Jetzt stehen Reuß und seine Anhänger wegen Bildung einer terroristischen Vereinigung vor Gericht. In der öffentlichen Debatte werden sie allerdings immer noch von Vielen als „Spinner“ abgetan. Sind die Reichsbürger wirklich harmlos oder doch eine Gefahr für unsere Demokratie? Doris Maull diskutiert mit Prof. Dr. Norbert Bolz – Medienwissenschaftler; Frank Dittrich –Abteilungsleiter Rechtsextremismus und Reichsbürger beim Landesamt für Verfassungsschutz Baden-Württemberg; Andreas Speit – Reichsbürger-Experte und Journalist bei der Berliner taz

Hören

21.05.24 13:30 Uhr SWR2 SWR Kultur Forum

Der Deutschen liebster Titel – Ist die Doktorwürde bald wertlos?

Schon Goethe hatte Zweifel. Trotz Doktortitel lässt er seinen Faust klagen: Da steh ich nun, ich armer Tor, und bin so klug als wie zuvor! In Deutschland wird der Doktor zum Teil des Namens. Dr. Faust, so viel Zeit muss sein! Im Ausland schmunzelt man über die Titelverliebtheit der Teutonen, oder man hält den Doktor gar für einen Arzt. Noch immer gilt der Doktor etwas, aber er gilt immer weniger. Warum? Thomas Ihm diskutiert mit Prof. Dr. Meike Sophia Baader – Erziehungswissenschaftlerin; Dr. Kolja Briedis – Bildungsforscher; Dr. Ulrich Rasche – Historiker

Hören

17.05.24 13:32 Uhr SWR2 SWR Kultur Forum

Zeitgeist oder Heiliger Geist – Wer glaubt noch an Pfingsten?

Es ist ein sperriges Kirchenfest, das ganz ohne Geschenke und sentimentale Bräuche auskommen muss. Ein Fest des Geistes, der Feuerzungen, der spirituellen Erleuchtung. Welchen Sinn macht Pfingsten heute? Passt es womöglich besser in die Zeit, als wir glauben? Martin Durm diskutiert mit Dr. Sebastian Emling – Religionswissenschaftler, Prof. Dr. Jörg Lauster – Theologe, Universität München, Prof. Dr. Thomas Macho – Kulturphilosoph, Wien

Hören

16.05.24 17:05 Uhr SWR2 SWR Kultur Forum

Streitfall Selbsttötung – Was kann Suizidprävention leisten?

Mehr als zehntausend Menschen nehmen sich in Deutschland jedes Jahr das Leben. Dabei sind es vor allem ältere Männer, die ihrem Leben selbst ein Ende setzen. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat jetzt eine nationale Suizidpräventions-Strategie vorgelegt. Lässt sich mit ihr die Suizidrate in Deutschland senken? Doris Maull diskutiert mit Prof. Dr. Ute Lewitzka – Vorsitzende Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention; Ulrich Weber – Leiter der Telefonseelsorge Pforzheim; Prof. Dr. Michael Klein – Psychotherapeut und Männerexperte

Hören

15.05.24 17:05 Uhr SWR2 SWR Kultur Forum

Die Verfassung der Deutschen – Wie krisenfest ist das Grundgesetz?

„Die Würde des Menschen ist unantastbar“, „Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich“, „Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus“ – das Grundgesetz ist der Text, auf dem die politische und gesellschaftliche Ordnung Deutschlands seit 75 Jahren basiert. Doch das Vertrauen der Bürger in die Demokratie schwindet, Extremisten und Verfassungsfeinde machen mit ihrer Systemkritik mobil. Wie gut ist das Grundgesetz für diese Herausforderungen gerüstet? Michael Risel diskutiert mit Dr. Horst Meier – Jurist und Publizist, Kassel; Prof. Dr. Heribert Prantl – Autor und Kolumnist „Süddeutsche Zeitung“; Prof. Dr. Christoph Schönberger –Rechtswissenschaftler, Universität Köln

Hören