Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

08.05.24 22:03 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel

Die Existenz der Haut - Hörspiel: Marguerite Duras und das Kriegsende

In ihren "Heften aus Kriegszeiten" beschreibt sich Marguerite Duras schonungslos als Opfer wie als Täterin und zeigt, wie der Krieg ihr eigenes und das Leben ihrer Nächsten vergiftet und zersetzt. Hör-Collage von wittmann / zeitblom www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel

31.05.24 10:20 Uhr Deutschlandfunk Lesart

"Mein Kafka": Jan Faktor über den Prager Schriftsteller "als einer von uns"

Schlinsog, Elke www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hören

31.05.24 10:08 Uhr Deutschlandfunk Lesart

Themenfeld: Diese Comics sind für Max und Moritz-Preis 2024 nominiert

Voss, Regina www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hören

31.05.24 09:05 Uhr Deutschlandfunk Im Gespräch

Journalistin und trans Aktivistin Georgine Kellermann

Birtta Bürger www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Hören

31.05.24 08:50 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Buchkritik: "Eva: Das Wunder des weiblichen Körpers" von Cat Bohannon

Billig, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

31.05.24 08:50 Uhr Deutschlandfunk Lesart

Buchkritik: "Eva: Das Wunder des weiblichen Körpers" von Cat Bohannon

Billig, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

31.05.24 08:42 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Trump-Urteil: Reaktionen aus Washington

Brand, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

31.05.24 08:36 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Unwetterwarnung am Wochenende - Überflutungen wahrscheinlich

Schreiner, Helene Nikita www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

31.05.24 08:26 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Kulturtipps

Lorenzen, Ilka www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

31.05.24 08:20 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Neue Krimis - "Bis aufs Blut" von Eli Cranor

Doerksen, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

31.05.24 08:08 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Zverev-Prozess - Jurist: Ohne weitere Beweise sollte ein Freispruch alternativlos sein

In Gerichtsverfahren steht es häufig Aussage gegen Aussage. Sind Aufklärungsmittel ausgeschöpft, gibt es keine Alternative zu einem Freispruch, sagt Jurist Joachim Renzikowski. Das sei keine Blamage des Gerichts, denn es gelte die Unschuldsvermutung. Renzikowski, Joachim www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören