Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

29.11.23 12:33 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

„Selfcare Records“ – junge Stuttgarter Musiker gründen Label

Braucht es in Zeiten von Online-Selbstvermarktung und Streaming-Diensten überhaupt noch Musiklabels? Drei Stuttgarter Künstler haben sich für die Gründung eines Labels entschieden. Der Grund: kollektive Selbsthilfe im „Haifischbecken Musikindustrie“.

Hören

29.11.23 06:00 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Journalist Yassin Musharbash: „Es gibt eine Tendenz, Palästinenser mit der Hamas gleichzusetzen“

Aus Unwissen werde der Nahost-Konflikt oft vereinfacht dargestellt, sagt der Jounalist Yassin Musharbash von der ZEIT. Dabei werde ausgeblendet, dass auch viele Palästinenser Opfer der Hamas seien.

Hören

29.11.23 06:00 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Kulturwissenschaftler Andreas Bernard: „Wir erzählen Epidemien wie eine Detektivgeschichte"

Seit 150 Jahren erzählen wir mit den immer gleichen Mustern von Epidemien – egal von Typhus, Cholera oder Corona. Das sagt der Journalist und Kulturwissenschaftler Andreas Bernard in seinem neuen Buch „Die Kette der Infektionen“.

Hören

28.11.23 18:40 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Mangrovenwälder für den Klimaschutz – die ARD-Doku „Blue Carbon“ mit der Biologin und DJane Jayda G

Was versteht man unter „Blue Carbon“? Und wie könnte er helfen, viele Menschen und ihre Kultur in Küstenregionen zu retten? DJane Jayda Guy führt durch eine Doku, die viele ungewöhnliche Blickwinkel zeigt und Natur und Musik auf ganz besondere Weise verbindet.

Hören

28.11.23 12:33 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Fünf Jahre Gedenkstätte Hotel Silber in Stuttgart: Ein Ort der Begegnung

Die Erinnerungs- und Gedenkstätte „Hotel Silber“ in der Stuttgarter Innenstadt wurde vor fünf Jahren gegründet. Zum Jubiläum gibt es ein umfangreiches Zusatzprogramm sowie die Ausstellung „Gestapo vor Gericht – Die Verfolgung von NS-Verbreche(r)n“.

Hören

28.11.23 12:33 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Der heilige Planet Erde - Die Künstlerin Rita Sabo im Ludwig Museum Koblenz

Die Künstlerin Rita Sabo will mit ihrer Kunst den Planeten Erde visualisieren. Auf der einen Seite mit gegossenen sternenartigen Plastiken auf der anderen Seite mit farbintensiver Malerei. Die Auseinandersetzung mit der Natur zeigt sich in ihren Arbeiten in Form von ornamentalen Mustern, die sie wiederum in eine strenge geometrische Ordnung bringt. Ihre Kunst soll symbolisch für Nachhaltigkeit stehen. Das vermittelt die Ausstellung nicht vorrangig.

Hören

28.11.23 06:00 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

„Die Kunst ist eine geistige Sprache“ - AIexej von Jawlensky im Kunstmuseum Ravensburg

Der 1864 in Russland geborene Künstler Alexej von Jawlensky gilt als einer der bedeutendsten Expressionisten. In seinem Spätwerk konzentriert sich Jawlensky ganz auf das Gesicht als Bildthema. Das Kunstmuseum Ravensburg gibt Einblicke in alle Schaffensphasen des ungewöhnlich facettenreichen Künstlers.

Hören

28.11.23 06:00 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Schauspiel für junges Publikum: „Theater müssen aufgreifen, was Jugendliche bewegt"

Die Jugendsparten der Schauspielhäuser hätten viel zu spät verstanden, dass sie an ihrem Zielpublikum vorbei spielt, sagt Lena Riemer vom Festival Augenblick mal! für junges Publikum. Das ändere sich seit einigen Jahren und sei auch notwendig, denn Jugendliche seien das Publikum der Zukunft.

Hören

28.11.23 06:00 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Wirbel um gefälschtes Scholz – Video zu AfD – Verbot

Im Netz sorgt eine neue Aktion des „Zentrums für politische Schönheit“ für Wirbel: Die politische Satire – und Kunstgruppierung hat gestern eine sehr echt wirkende, aber mit Hilfe von KI gefälschte Ansprache von Bundeskanzler Olaf Scholz ins Netz gestellt: Darin kündigt Scholz ein Verbot der AfD fürs kommende Jahr an. Zu der Aktion schaltete das Zentrum für politische Schönheit auch eine Webseite, auf der Beweise für die Verfassungswidrigkeit der AfD gesammelt werden sollen. Die Bundesregierung ist über die Aktion gar nicht glücklich und prüft inzwischen rechtliche Schritte gegen die Urheber des Deepfake – Videos.

Hören

27.11.23 18:40 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Televisionale 2023 – Spannende Generation von Filmschaffenden wächst heran

„Wir müssen uns den Anforderungen unserer Zeit mehr stellen", betont Urs Spörri, Leiter der „TeleVisionale 2023 – Film- und Serienfestival Baden-Baden“, im SWR2 Gespräch. 2023 Jahr zeigt das Festival bereits im zweiten Jahr auch Produktionen der großen Streamer-Plattformen und vergibt neben dem Fernsehfilmpreis den deutschen Serienpreis.

Hören