Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

13.05.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Bio-Piraterie: Wenn Pharma-Unternehmen indigenes Wissen ausnutzen

Wenn traditionelles Wissen über die Heilwirkung verschiedener Tier- und Pflanzenarten von großen Pharma-Konzernen ohne Gegenleistung patentiert wird, nennt man das Bio-Piraterie. Ein neuer UN-Vertrag soll die „genetischen Ressourcen“ besser schützen.

Hören

13.05.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Meteorite lassen sich in der Antarktis schwieriger entdecken

In der Antarktis lassen sich Meteorite besonders gut aufspüren – dunkle Festkörper im weißen Schnee. Aber dieser Fundus für Astrophysiker, Geologen und sonstige Interessierte ist bedroht: Durch den Klimawandel schmelzen Schnee und Eis und die Meteorite sacken nach unten ab.

Hören

13.05.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Stressabbau Knirschen – Zähne und Kiefer unter Dauerbelastung

Zähne zusammenbeißen ist keine gute Idee: Die dauerhafte Belastung des Kiefers durchs Zähneknirschen schadet dem Gebiss. Von Bruxismus Betroffene haben oft starke Schmerzen und Verspannungen im Kopf- und Nackenbereich. Abhilfe kann eine Knirsch-Schiene schaffen.

Hören

10.05.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Glosse: Aus der Zeit gefallen? Telekom stampft die Telefonauskunft ein

Zum 1. Dezember 2024 stellt die Telekom die Telefonauskunft und den Weckdienst ein. Kaum jemand nutze den Dienst noch, so die Telekom. Klar, in Zeiten von Smartphone und Internet. Oder?

Hören

10.05.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Schlaganfall: KI macht Diagnose deutlich schneller

Bei einem Schlaganfall zählt jede Minute. An der Uniklinik Mainz gibt es jetzt ein neues Diagnose-Verfahren, das mithilfe von KI viel Zeit spart. Eine MRT zur genauen Diagnose des Schlaganfalls dauert nur noch drei Minuten, deutlich weniger als bisher.

Hören

10.05.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Malaria-Gebiete werden kleiner, aber mehr Menschen sind bedroht

Ein Forschungsteam hat untersucht, ob sich durch den Klimawandel die Brutgebiete von Malaria-Mücken verändern. Dafür haben sie mehrere neuen Klima- und Feuchtigkeitsmodelle genutzt. In manchen Regionen könnten die Malaria-Gebiete kleiner werden. Christoph König im Gespräch mit Wissenschaftsjournalist Michael Stang.

Hören

10.05.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Asiatische Hornisse breitet sich aus: Tiere und Nester melden!

Die Asiatische Hornisse stammt aus Südostasien, ist aber seit 2004 auch in Europa unterwegs. Sie verbreitet sich schnell und ist inzwischen auch in Deutschland zu finden, vor allem im Süden. Ein Problem für das Gleichgewicht in unserem Ökosystem. Christoph König im Gespräch mit Carolin Rein von der Landesanstalt für Bienenkunde an der Uni Hohenheim.

Hören

10.05.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Jetzt Vögel zählen: Stunde der Gartenvögel läuft

Eine Stunde lang die Vögel im Garten, Park oder auf dem Balkon zählen und so dem Artenschutz helfen! Vom 9.-12. Mai läuft die Aktion „Stunde der Gartenvögel“ vom NABU und dem Landesbund für Natur- und Vogelschutz.

Hören

10.05.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Klick klick, tack tack – So eloquent sind Pottwale

Jede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören:  http://swr.li/faktab

Hören

08.05.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Dumbphones: Wenn Menschen kein Smartphone wollen

Ohne Smartphone geht heutzutage fast gar nichts mehr. Eine Studie der Aalto-Universität in Finnland hat untersucht, warum manche Menschen sich trotzdem bewusst gegen die Nutzung entscheiden und welche Konsequenzen das hat.

Hören