Hörspiele kostenlos online hören

Hörspiele

12.05.23 12:00 Uhr SWR 2

Luise Voigt: Ausbrennen

Die Selbst-Ausbeutung kreativer Arbeitskraft spiegeln "Arbeiterlieder- und biografien", die von der Kunst zwischen Dystopie und sinnstiftender Utopie, Lustgewinn und Selbstzerstörung erzählen. Mit: Luise Voigt, Björn S.C. Deigner, Daniel Franz, Wolfram Sander, Sebastian Schimmel, Katharina Stephan O-Ton: Hartmut Rosa, Jörn Etzold u. a. Musik: Björn SC Deigner Regie: Luise Voigt Produktion: SWR 2013

09.06.23 15:06 Uhr SWR 2

N.O.A.H. Studie in Himmelblau und Schwarz (1977)

Nach dem Zusammenbruch der Biosphäre ist die Erde kaum noch bewohnbar. Menschen leben auf engstem Raum in Kuppelstädten, um sich vor der vergifteten Erdatmosphäre zu schützen. Eine selbsternannte Elite möchte sich auf die Orbitalstation N.O.A.H. flüchten, um dort eine neue Welt aufzubauen. Sie machen sich die Menschen auf der Erde und ihre Rohstoffe zunutze und verschweigen, dass die Station nur einigen wenigen wird Schutz bieten können. Eine kleine Gruppe um Lena Nepogodkino durchschaut die Propaganda und will den Kampf gegen die Obrigkeit aufnehmen. von Hermann Ebeling | Mit Alexander May, Heta Mantscheff, Helga Grimme u.a. | von Hermann Ebeling | Regie: Andreas Schäfer-Weber | Produktion: Süddeutscher Rundfunk 1977 | Erstsendung: 13.6.1977

Hören

09.06.23 12:00 Uhr SWR 2

Franz Kafka: In der Strafkolonie

Franz Kafka erzählt hier, wie ein Forschungsreisender eine Exekution in einer Strafkolonie erlebt. Das Hörspiel wurde in Kunstkopf-Stereophonie produziert. Mit: Bruno Ganz, Wolfgang Stendar u.a. | Hörspielbearbeitung und Regie: Claude Pierre Salmony | Produktionen: SRF 1981

Hören

09.06.23 12:00 Uhr SWR 2

Franz Kafka: Beschreibung eines Kampfes

Angst, Eifersucht und überschwänglicher Zuneigung - in diese psychischen Zustände geraten Kafkas Protagonisten nicht ohne Komik. Eine magische wie phantastische Erzählung. Mit: Torben Kessler, Stefan Roschy, Helmut Krauss, Lars Rudolph u.a. | Hörspielbearbeitung und Regie: Claude Pierre Salmony | Produktionen: SRF 2013

Hören

09.06.23 10:23 Uhr SWR 2

David Foster Wallace: Kurze Interviews mit fiesen Männern

Tragikomisches Hörspiel, in dem sprachbesessene Figuren ihre Sehnsüchte, Marotten und verqueren Leidenschaften ausbreiten. Ein Junge auf dem Sprungbett eines Schwimmbads, der von lähmender Angst befallen wird, eine unter Depressionen leidende Frau, die sich im Psycho-Jargon selbst zugrunde analysiert sowie zahllose fiese Männer, die ganz unverblümt ihre Taktiken im Geschlechterkampf schildern: Schockierende Protokolle gewalttätiger, hinterhältiger oder selbstmitleidiger Egomanen. Psychopathologische Mitschnitte, die zugleich seltsam alltäglich und tragikomisch anmuten und das Bild einer Gesellschaft zeichnen, die an ihrem eigenen Spieltrieb zugrunde geht. Nach dem gleichnamigen Erzählband | Aus dem Amerikanischen von Marcus Ingendaay und Clara Drechsler | Mit: Milan Peschel, Jörg Hartmann, Max Hopp, Fabian Busch, Judith Engel u.a. | Hörspielbearbeitung und Regie: Antje Vowinckel | Produktion: SWR 2004

Hören

09.06.23 00:00 Uhr ARD Radio Tatort

Tom Peuckert: Gift

Auf einem Hochstand im Grunewald wird die Leiche eines Mannes gefunden: Leonard Löber, passionierter Jäger, verheiratet, Unternehmer im Bereich Müll-Entsorgung. Er wurde erschossen, in seinem Mund steckt eine Handvoll Schlamm. Hoch toxisch. Ein Racheakt? Kommissarin Ariane Kruse und ihr Kollege Christian Wonder sind sich nicht einig, ob sie in Richtung Müllmafia oder Privatkonflikt ermitteln sollen. Für Letzteres bot der Tote jede Menge Anlässe. Aber was ist das mit dem italienischen Unternehmen, mit dem Löber vor wenigen Jahren große Geschäfte machte? Müll mag stinken, aber er ist Gold wert.

Hören

09.06.23 00:00 Uhr WDR

Tigerjagd - Mord im Kölner Kunstmilieu

-Krimi- Galerist Golzheimer glaubt, dass seine Frau ihn betrügt - mit einer Malerin, genannt "Tiger-Trude". Deshalb setzt er Privatdetektiv Max Reinartz auf seine Frau an. Doch die Ermittlungen nehmen eine ungeahnt dramatische Wendung. // Von Hen Hermanns / WDR 1995

Hören

08.06.23 22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur

Geschichte des Publikums

- Doku-Hörspiel - Ein Mann leiht sich in der Bibliothek ein Buch aus, überträgt sämtliche Gebrauchsspuren sowie den Barcode in sein privates Exemplar und speist diese Kopie in den Leihverkehr ein. Ein Hörspiel als Spiel mit der Realität. Reale Personen inszenieren reale Handlungen in einer realen Welt. Das Hörspiel dokumentiert diese subversiven Eingriffe in die Wirklichkeit. Die Protagonisten berichten, wie sie Öffentliches nachgeahmt und Privates in die Öffentlichkeit eingeschmuggelt haben, um die Öffentlichkeit zu reprivatisieren. Es erzählt von Entdeckern und Mitwissern öffentlicher Geheimnisse. Die Versuchsanordnung des Hörspiels befragt begriffliche Unterscheidungen durch poetische Interventionen.

Hören

07.06.23 22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur

Goldmädchen

- Parabel - Vier Frauen geschieht Merkwürdiges: Als Goldmädchen, Erdmädchen, Doppelgänger-Mädchen und Pixel-Mädchen sehen sie sich alle dem größtmöglichen Verlust von Normalität ausgesetzt. Nun müssen sie reagieren.Eine Finanzanalystin stellt plötzlich fest, dass ihre Berührungen alles in Gold verwandeln - sogar ihre Sekretärin. Eine junge Dramatikerin begegnet mehr Doppelgängerinnen ihrer selbst als sie verkraften kann. Eine Tote gräbt sich aus der Erde und wird in den Medien als Trendsetterin gefeiert. Eine Mutter gerät beim Kleiderkauf so tief ins Internet, dass sie selbst zum Pixel wird und in den unendlichen Weiten den Weg zurück in die echte Welt sucht. Vier Frauenfiguren in phantastischen Sphären, jede hat sich selbst verloren, und jede geht auf ihre Weise mit Wut, Einsamkeit und dem Verlust jedweder Normalität um.

Hören

07.06.23 20:00 Uhr NDR

Frieder Faist: Asynchron

Hörspiel von Frieder Faist Ein Synchronsprecher zieht in diesem mit Witz, Lakonie und einem guten Schuss Melancholie ausgestatteten Hörmonolog Bilanz über sein Leben im Schatten der Filmstars, denen er seine unverwechselbare Stimme leiht. Eine Paraderolle für Christian Brückner, den wohl bekanntesten deutschen Synchronsprecher und Stimme von Robert de Niro. Mit Christian Brückner Regie: Henning Rademacher Redaktion: Susanne Birkner Produktion: NDR 2002

Hören

07.06.23 14:20 Uhr SWR 2

Otfried Preußler: Hörbe mit dem großen Hut

Auf Wanderschaft erlebt Hörbe viele Abenteuer: Nur knapp entgeht der Hutzelmann vom Siebengiebelwald dem bösen Plampatsch. In Zwottel findet er einen Freund, der ihn heim begleitet. Kinderhörspiel nach der gleichnamigen Hutzelgeschichte von Otfried Preußler Hörbe: Nico Holonics, Zwottel: Sandra Schwittau, Nörgelseff: Jirka Zett, Wurzeldittrich: Ernst Kornarek, Humpelkeil: Michael Tregor, Leubner: Marek Harloff In weiteren Rollen: Anne Lessmeister, Hanna Plaß, Sonja Röder und Annette Strasser Und als Erzählerin: Brigitte Hobmeier Musik: Lutz Glandien Hörspielbearbeitung und Regie: Judith Lorentz (Produktion: SWR 2016)

Hören