Hörspiele kostenlos online hören

Hörspiele

28.04.23 12:00 Uhr SWR 2

Patricia Highsmith: Die Heldin

Als Lucille Smith die Anzeige liest "Kindermädchen gesucht", setzt sie sich sofort in den Zug. Und sie wird nicht enttäuscht, als sie sich vorstellt: Die Christiansens sind eine Bilderbuchfamilie. Nicky ist 9 Jahre alt und spielt leidenschaftlich gerne mit seiner kleinen Schwester Heloise. Beide mögen Lucille auf Anhieb. Schon immer wollte Lucille mit Kindern arbeiten. Und sie weiß genau, dass dies eine einmalige Chance ist, das Unglück zu vergessen und neu anzufangen. Doch dabei kommt ihr der Wunsch in die Quere, etwas ganz Besonderes zu leisten. Ihr Perfektionismus wird ihr zum Verhängnis. Nach Patricia Highsmith Aus dem amerikanischen Englisch von Dirk van Gunsteren Mit: Imogen Kogge, Lea Draeger, Marcus Michalski, Friederike Ott, Raphael Wahr, Emma Beimel, Udo Rau und Lina Syren Hörspielbearbeitung: Uta-Maria Heim Regie: Nicole Paulsen (Produktion: SWR 2022 - Premiere)

07.06.23 13:38 Uhr SWR 2

Welt ohne Schlaf (1972)

Was würde passieren, wenn die Menschheit nicht mehr schlafen müsste? In Großbritannien haben fast alle Menschen die Möglichkeit gewählt, mit der Injektion der Droge "Viviwach" dem Schlaf zu entkommen. Acht Stunden mehr am Tag, um zu leben. Der Wissenschaftler Peter Gregory und seine Frau Francesca haben sich bislang dagegen gewehrt. Die Welt um sie herum ist dauerhaft wach, der Lärm nimmt zu, ein konstantes Hintergrundrauschen. Während die Schlaflosen immer neue Wege finden, die gewonnene Zeit zu nutzen, überkommen Francesca Zweifel an ihrem Widerstand. Mit Marianne Mosa, Alexander Kerst, Heinz Filges u.a. | nach Diana Gillon und Meir Gillon "The Unsleep" (1961) | Bearbeitung: Walter Knaus | Regie: Andreas Weber-Schäfer | Produktion: Süddeutscher Rundfunk 1972 | Erstsendung: 13.7.1998

Hören

07.06.23 12:00 Uhr SWR 2

Dawn King: Foxfinder

Dystopisch-groteske Parabel über Fundamentalismus in einer archaischen Welt. | Das Ehepaar Samuel und Judith Covey wird nach schlechten Ernten zur Zielscheibe des jungen William Bloor. Der "Foxfinder 1D soll untersuchen, ob Füchse für die Misere des Hofes verantwortlich sein könnten. Er hält diese für fähig, Höfe zu kontaminieren, das Wetter wie den Verstand zu beeinflussen und Menschen zu töten. | Nach dem gleichnamigen Theaterstück | Aus dem Englischen von Anne Rabe | Mit: Jacqueline Macaulay, Wolfram Koch, Judith Engel und Jacob Matschenz | Funkeinrichtung und Regie: Walter Adler | Produktion: SWR 2014

Hören

07.06.23 12:00 Uhr Bayern 2

Mr. Arkadin

Thriller · Neapel, 1950er Jahre. Der Kleinkriminelle Guy van Stratten und seine Freundin Mily werden Zeugen eines Mordes. Im Sterben flüstert der Fremde zwei Namen: Gregory Arkadin und Sophie. Die beiden suchen den sagenhaft reichen Mr. Arkadin auf, der in Spanien auf einem Schloss lebt, und van Stratten verliebt sich in dessen sorgsam abgeschirmte Tochter Raina. Vor ihr möchte Arkadin mit allen Mitteln seine dunkle Vergangenheit verbergen. Er beauftragt van Stratten mit Nachforschungen zu seinem Leben, angeblich, weil er unter Amnesie leide. In Wahrheit weiß er, dass es noch Zeugen gibt, die seinen Ruf und sein Vermögen bedrohen. // Aus dem Amerikanischen und Bearbeitung: Michael Farin, Hans Schmid / Mit Siemen Rühaak, Anna Thalbach, Juliane Köhler, Rolf Schult u.a. / Komposition: Klaus Buhlert / Regie: Ulrich Gerhardt / BR/WDR 1996

Hören

06.06.23 20:10 Uhr Deutschlandfunk Kultur

Wieviel Erde braucht der Mensch?

Im Jahr 1886 schreibt Tolstoi die Parabel "Wieviel Erde braucht der Mensch?". Der arme Bauer Pachom strebt nach mehr Besitz, denn er möchte ein besseres Leben haben. Aber als er dieses Ziel erreicht hat, gibt er sich immer noch nicht zufrieden - bis ihn seine Gier umbringt. 136 Jahre nach der Veröffentlichung ist Tolstois Gleichnis von der Gegenwart überholt worden. Die Erde hat sich aufgrund der Ausbeutung durch den Menschen massiv verändert. Ihre Ressourcen werden deutlich schneller verbraucht als sie sich auf natürlichem Weg regenerieren können. Die Frage, des Hörspiels ist aktueller denn je: Was brauchen wir wirklich? Worauf können wir verzichten?

Hören

04.06.23 19:00 Uhr NDR

Eva Maria Mudrich: Das Experiment

Science Fiction-Krimi von Eva Maria Mudrich Zwei ältere Herren entdecken ihre telepathischen Fähigkeiten und beschließen, dass der früher Versterbende seine Eindrücke vom Sterbeprozess dem anderen telepathisch mitteilen soll. Der verstörte Überlebende berichtet vor dem eigenen Tod von diesem Experiment. Die Ereignisse tragen alle Merkmale eines Verbrechens. Fest steht: ein Mord ist geschehen, oder zumindest Beihilfe zum Selbstmord. Doch handelt es sich hier wirklich um einen Kriminalfall? Mit Werner Veigel, Gerd Haucke, Hans Paetsch, Marlene Riphan, Hans Hessling, Wolfgang Engels Regie: Fritz Schröder-Jahn Redaktion: Michael Becker Produktion: NDR/SFB 1971 Empfehlung: Science Fiction-Stück von Eva Maria Mudrich über ein weiteres Geheimexperiment: "Das Glück von Ferida" Zum Hörspiel in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/episode/wdr-3-hoerspiel/das-glueck-von-ferida-science-fiction-ueber-ein-geheimexperiment/wdr-3/12417663/

Hören

04.06.23 08:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur

Kinderhörspiel - Die Angsthasen-AG

Ein neues Schulfach soll dafür sorgen, dass Deutschlands Kinder keine Angst und auch keine Angst vor der Angst haben. Doch ist das Gute-Angst-Schlechte-Angst-Programm wirklich die richtige Lösung? Und welche Rolle spielt Einbrecherkönig Brumme?

Hören

04.06.23 00:00 Uhr SR 2

Goldmädchen - Ein modernes Märchen

Eine Finanzanalystin stellt plötzlich fest, dass ihre Berührungen alles in Gold verwandeln - auch ihre Sekretärin. Eine junge Dramatikerin begegnet mehr Doppelgängerinnen ihrer selbst, als sie verkraften kann. Eine Tote gräbt sich aus der Erde und wird in den Medien als Trendsetterin gefeiert. Eine Mutter gerät beim Kleiderkauf so tief ins Internet, dass sie selbst zum Pixel wird und in den unendlichen Weiten den Weg zurück in die echte Welt sucht. Vier "phantastische" Frauen von heute, jede hat sich selbst verloren, jede geht auf ihre Weise mit Wut, Einsamkeit und dem Verlust der Normalität um. Aber Sébastien Davids kurzweiliger Frauen-Reigen lässt auch ganz andere Interpretationen zu 26

Hören

04.06.23 00:00 Uhr Audible

Fröhlicher Frühling mit Wolfgang und Anneliese

So wird der Frühling gleich doppelt so schön! Nach ihrem sensationellen Erfolg mit Fröhliche Weihnachten legen die Altmeister der deutschen Fernsehunterhaltung, Wolfgang & Anneliese Funzfi chler alias Bastian Pastewka und Anke Engelke, noch eine Schippe drauf. Freut euch auf eine sensationelle Frühlingsshow voller Parodien auf die Welt der deutschen Volksmusik! Wie es sich für eine ordentliche Frühlings-Sause gehört, begrüßen Wolfgang & Anneliese Funzfichler natürlich internationale Megastars in ihrer Sendung: den "schnellsten Magier der Welt" Hans Klok und den einmaligen David - "We love the Hoff" - Hasselhoff! Und das leibhaftig und höchstpersönlich! Darüber hinaus schlüpfen Anke Engelke und Bastian Pastewka erneut in unzählige Rollen. Darunter die Showgrößen Andrea Berg, Semino Rossi, die Flippers und Tina Turner. Aber auch Figuren wie die Pilzexpertin Frau Prof. Dr. Verena Bach-Düssel und Ottmar Zittlau sind mit von der Partie. Der Frühling kann kommen!

Hören

04.06.23 00:00 Uhr WDR

Der Tod eines Bienenzüchters - Reflexion eines Lebens

-Roman- Als Bienenzüchter Lars Westin eine Krebsdiagnose erhält, gerät sein geordnetes Leben ins Wanken. In Notizheften, die er hinterlässt, versucht er, sein Dasein zu fassen. Ein Hörspiel nach dem Roman von Lars Gustafsson. // Von Lars Gustafsson / WDR 2007

Hören

03.06.23 20:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur

Pimp your Life - per Knopf im Ohr zum Besten aller Leben (1-3/6)

Per Knopf im Ohr zum Besten aller Leben · Wie bekommt man die größte Kugel Eis, das schönste Hotelzimmer, einen fairen Preis für Autoreparaturen? Das sind die Fragen, die die Künstlerin Tina Klopp schon lange umtreiben. Angeleitet von echten Business-Coaches nimmt sie das Training auf.

Hören