Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

02.05.24 07:20 Uhr Deutschlandfunk Politisches Feuilleton

Landbevölkerung - Kommentar: Von wegen rückständig!

Rückständig und mehrheitlich rechts: Großstädter blicken oft mit Vorurteilen auf die Bewohner ländlicher Regionen. Zu Unrecht, meint die Ethnologin Juliane Stückrad. Die Landbevölkerung habe eine besondere Wertschätzung verdient. Ein Einwurf von Juliane Stückrad www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

14.06.24 14:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Kulturnachrichten

Kulturnachrichten

Nestmann, Alexandra www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten

Hören

14.06.24 14:25 Uhr Deutschlandfunk Die Reportage

Verrückt nach Fußball - Unterwegs mit Groundhoppern

Groundhopper lieben Fußball, aber nicht die großen Clubs. Ihnen geht es um gelebte Fußballkultur beim Besuch kleiner Vereine und deren Stadien. Für jedes Spiel, das sie gesehen haben, gibt es Punkte - und die Anerkennung der Community. Noga, Tom www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage

Hören

14.06.24 14:25 Uhr Deutschlandfunk Kultur Die Reportage

Verrückt nach Fußball - Unterwegs mit Groundhoppern

Groundhopper lieben Fußball, aber nicht die großen Clubs. Ihnen geht es um gelebte Fußballkultur beim Besuch kleiner Vereine und deren Stadien. Für jedes Spiel, das sie gesehen haben, gibt es Punkte - und die Anerkennung der Community. Noga, Tom www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage

Hören

14.06.24 14:15 Uhr Deutschlandfunk Kompressor

Popkultur-Wochentalk - Eine neue Art von Kinderarbeit auf Social Media

Wird in den sozialen Medien Kinderarbeit propagiert? Diana Weis und Kais Harrabi sprechen über Arbeitsbedingungen von Kinderinfluencern. Außerdem: wie viel Politik in der Kufiya steckt und die aktuelle Dominanz weiblicher Stars im Pop. Harrabi, Kais; Weis, Diana www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor

Hören

14.06.24 14:15 Uhr Deutschlandfunk Kultur Kompressor

Popkultur-Wochentalk - Eine neue Art von Kinderarbeit auf Social Media

Wird in den sozialen Medien Kinderarbeit propagiert? Diana Weis und Kais Harrabi sprechen über Arbeitsbedingungen von Kinderinfluencern. Außerdem: wie viel Politik in der Kufiya steckt und die aktuelle Dominanz weiblicher Stars im Pop. Harrabi, Kais; Weis, Diana www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor

Hören

14.06.24 14:03 Uhr MDR KULTUR "Unter Büchern" mit Katrin Schumacher

"Drei der Woche": Ursula Muscheler, Dieter Kalka, Georg Forster

Katrin Schumacher empfiehlt dieses Mal: Ursula Muschelers "Ein Haus, ein Stuhl, ein Autor" über Brecht, Dieter Kalkas Schelmenroman "Das Bandoneon des Kulturministers" und Georg Forsters "Reise um die Welt" als Hörbuch.

Hören

14.06.24 14:00 Uhr Cosmo COSMO Kurdî

Nîqaşa Kurdbûna Êzîdiyan

Li Iraq'ê pêşniyara naskirina Êzîdiyan wekî miltteke cihê û komkirina 182 îmzeyên endamên parlamentoyê pêleke din a nîqaşan jî bi xwe re anî. Ev jî ji Şêwra Navendî ya Êzîdiyên Almanya’yê bi Dr. Îrfan Ortaç re, bi berdevkê Encûma Êzîdîyên Sûrî bi nivîskar û helbestvan Serhan Îsa re li ser vê mijarê dipeyivin. Herweha nivîskarê Êzîdî Newaf Mîro jî li ser vê nîqaşê dîtinên radigihîne. Von Celil Kaya.

Hören

14.06.24 14:00 Uhr Bayern 2 Eltern ohne Filter

#09 Anneke und Marieke: Zwei Schwestern, die sich das Dorf ersetzen

Die Schwestern Anneke und Marieke wohnen mit ihren Ehemännern und ihren insgesamt fünf Kindern in einem Haus. Das bringt im Alltag viele Vorteile. Reibungslos läuft es deswegen aber nicht ab. Ruslan haben sie einen Einblick in ihr Familienleben gegeben.

Hören

14.06.24 14:00 Uhr NDR Info Zehn Minuten Wirtschaft

So wenig bringt die EM der Wirtschaft (was?)

Je besser Deutschland spielt, desto besser für die Wirtschaft! Ist das wirklich so? Und schlagen sich Trikotverkäufe tatsächlich im Wirtschaftswachstum nieder? Und wie viel Kohle macht eigentlich die UEFA? Diese Fragen klären Niels Walker und Nicolas Lieven in rund 10 Minuten. LINKS: Funflation was ist das? Hier ist unsere Folge dazu: https://www.ardaudiothek.de/episode/zehn-minuten-wirtschaft/taylor-swift-beyonc-superstars-extrem/ndr-info/13380203/

Hören

14.06.24 13:54 Uhr WDR5 WDR 5 Diesseits von Eden

Muslime feiern das Opferfest

Wie aus einer fast blutigen Tötungsgeschichte das höchste Fest im Islam werden kann. Der Stammvater Ibrahim soll auf Gottes Befehl hin seinen Sohn opfern. Nigjar Marduchaeva zur Geschichte im Koran und Kadriye Acar zu ihrer Deutung und Feier. Von Wolfgang Meyer.

Hören